Nikotingeruch in Möbeln

Hallo,

ich werde in ca. 1 Woche in meine neue Wohnung ziehen. Leider war die Vormieterin starke Raucherin. Die Wände habe ich mit Nikotinblocker gestrichen und der Fußboden in einem Zimmer ist neu verlegt worden. Der Fußboden im zweiten Zimmer ist Linoleum. Weil die Vermieterin eine ältere Dame ist, vermietet sie die Zimmer nur möbliert und hängt sehr an den Stücken, möchte die also nicht weggeben. Ich kann sie nirgends unterstellen, muss sie also behalten.
Meine Fragen:

  1. Mit was kann ich den Linouleumboden am besten säubern, um den Nikotingeruch wegzubekommen.
  2. Mit was kann ich am besten die (Sperrholz)Möbel behandeln, damit der Nikotingeruch weggeht.
  3. Welche Mittel verwende ich am besten für Tür und Rahmen, bzw. Fenster?

Mir ist besonders die Entfernung der Gerüche aus den Möbeln wichtig.

Ich bin Studentin und kann mir teure Lösungen nicht leisten. Ich dachte bereits and Essiglösungen, denke aber, dass es für Möbel bessere Lösungen gibt.

Finde leider nichts im Internet dazu.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Hi Tina,

Bist du dir sicher, dass da ein Linoleum-Boden verlegt ist und nicht eher ein PVC-Boden? Weil wenn da ein PVC-Boden drin ist, würd ich persönlich auch mit Geldmangel diesen entfernen und etwas „gesundes“ hineinlegen!!

Mit den Möbeln weiß ich jetzt allerderings auch spontan keinen Rat, würd aber sagen, dass gepresstes oder gewachsenes Holz eher kein Geruch annimmt, sondern eventuell die Stoffbezüge der Möbel. Wenn möglich, würd ich diese einfach mal waschen oder mit Polsterreiniger behandeln.

Und wie genau wurden die Wände behandelt? Nicht dass da irgendein „Dreck“ aus dem Baumarkt zum Einsatz kam, welcher ebenso extreme Gerüche von sich geben kann.

Sonnige Grüße Matze

Danke Matze,

das werde ich sofort die Vermieterin fragen. War mir bis eben nicht über den deutlichen Unterschied zwischen PVC und Linoleum bewusst.

Die Möbel sind alle nur aus Holz, keine Polster o.ä. Habe eben noch einmal ordentlich recherchiert und mir „New Fresh Air“ bestellt. Ich hoffe, das wirkt.

Für die Wände habe ich eine Farbe, „Nikotinblocker“ genannt, aus dem Baumarkt verwendet.

Hallo Tina,

ich kann dir da nicht viel weiterhelfen, denke ich. Ich selbst bin Nichtraucher- zwar nicht immer gewesen, aber nun schon seit 20 Jahren- und vor dem Problem, vor dem Du stehst, stand ich zum Glück noch nie. Sollten die Möbel eine hochglänzende Oberfläche haben, ist die Wahrscheinlichkeit meiner groben Einschätzung nach recht gut, dass du den Geruch wegbekommst. Alle anderen Oberflächen dürften den Geruch aufgesaugt haben und nun abgeben. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es einfach so im Laufe der Zeit verschwindet, ist recht gut, denke ich.
Mir fällt gerade ein: Ich hatte das Problem mal mit einem Mitbewohner, dessen Hobby es war, dauernd Räucherstäbchen und Duftlampen zu benutzen. Der von ihm vorzugsweise verwendete weihnachtliche Zimtgeruch war nach einem Anstrich und einem neuen Teppichboden nach einem halben Jahr etwa ganz verschwunden. War ein rechtes A****loch :frowning:.
Vielleicht noch ein Tipp: Eine gute Drogerie- also keine Kette (Schlecker, DM etc. pp.)- mit Fachpersonal müssten dir Lösungen anbieten können. Problem wäre da, dass es vielleicht nicht ganz billig ist (zumindest teurer als Essig).

Finde leider nichts im Internet dazu.

Kann ich mir ehrlich gesagt- und zugegebenermaßen ohne es jetzt überprüft zu haben- aber nicht ganz vorstellen :wink:.

Es grüßt- viel Erfolg wünschend

Hermann

Hallo,

ehrlich gestanden habe ich das Problem noch nie gehabt, aber ich arbeite in einer Reinigungsfirma, ich frag morgen mal meinen Chef.
Ich hätte es wahrscheinlich mit meinen Dampfreiniger versucht. Da es heisser Wasserdampf ist schadet das den Möbeln auch nicht und man kann direkt mit einem trockenen Tuch nach putzen.
Melde mich morgen nochmal.

Sina

Den Linoleum-Fußboden am besten mit Bohner-Wachs reinigen. Wie zu alten Zeiten eben. Das killt jeden Geruch.
Für Türen und Rahmen eignet sich zum Beispiel Kunststoffreiniger (GenoTop). Aber unbedingt an einer nicht sichtbaren Stelle vorher probieren, ob der Lack den Reiniger verträgt.
Essigreiniger geht bei Sperrholz, dann solltest Du aber unbedingt mit Möbelpolitur nachbehandeln.
Sonst stinkt das alles nach Essig.

Hallo,
das Problem bei älteren Möbeln ist, dass du nicht weisst, aus was die Oberfläche ist (Echtholz/Beschichtung) und mit was die Oberfläche behandelt ist (Wachs, Lack, etc). Daher kann ich nur dringend von „härteren“ Reinigern abraten, denn wenn du Reinigungsmittel die Oberfläche angreift, kannst du den alten Kram auch noch bezahlen. Das gleiche gilt für Türen und Fenster… Außerdem zieht sich der Nikotinmief je nach Beschaffenheit ins Material hinein.
Wenn eine Schreinerei in der Nähe ist, einfach dort mal nachfragen oder mit einer Schublade in der Hand vorbeischauen, vielleicht kennen die ja was. Bei Linoleum würde ich mich auf der Seite www.dlw.de (Deutsch Linoleum-Werke) erkundigen und ggfalls anfragen.
Beste GRüße, Sabine

Hallo Tina2009,

ausser alles mit einem Seifenwasser aus Essigreiniger abzuwaschen, fällt mir auch nichts ein. Wenn es denn so garnicht hilft, musst Du noch mal mit der Vermieterin sprechen…ich halte es für eine Zumutung in stinkendem Mobiliar zu wohnen.

Ich habe selber einen Schrank geerbt, der Stark nach Tabakrauch (Pfeife) roch - das ist von alleine weggegangen…hat aber über ein Jahr gedauert.

Ehrlich gesagt hätte ich als Nichtraucherin so eine Wohnung garnicht erst gemietet…wenig Geld hin oder her, es gibt immer bessere Möglichkeiten.

Zur Not erst mal einen Raumduft hinstellen…

Viel Glück
Anna

Hallo Tina,

die Möbel kannst du, falls sie lackiert oder beschichtet sind mit Essigwasser abwaschen und dann Lavendelöl oder Teebaumöl reinstellen. Auch Kaffeepulver und Backpulver binden Grüche.

Der Linouleumboden( falls er echt ist und kein Pvc), braucht ein spezielles Pflegemittel um die Geschmeidigkeit zu erhalten, in das Wischwasser kannst du einige Tropfen Orangenöl geben.

Türen und Fenster lassen sich auch mit Essigwasser abwaschen, ansonsten, viel lüften( der Sommer kommt bestimmt)und leckere Sachen kochen.

Ich wünsche dir viel Erfolg, liebe Grüße

Hallo Tina 2009

Sorry …Sorry

hatte ein bischen viel Stress …einen Höhrsturz + mein Vater hatte eine Herzkateter untersuchung im krankenhaus.

Habe dein Problem einfach verdrängt!!!
Nochmals Sorry !!

Also wenn es dich noch interesiert !!??
Nimm einen guten ALLESreiniger…der gut DUFTET .
Stelle Duft / Luft -erfrischer auf !!!

Für die Möbel gibt es einen Polsterreiniger Von Vanisch Oxi …der ist ganz GUT um Gerüche wegzu bekommen + immer Gut LÜFTEN !!!Gibt es auch für Teppiche!!!

Abends wenn jemand da ist ein Paar leckere DUFTKERTZEN
anzünden!!!

Holz nur mit einem Guten Holzreiniger!!!säubern+ das Pflegemittel nicht vergessen!!!Sonst trocknet Holz so schnell aus + sieht unschön aus .
Empfindliches Material mit Neutral -Reiniger wischen…
Türrahmen - Türen etc. Wenn die gestrichen sind geht auch Alles- Reiniger.Holz -Türen mit Holz-Reiniger + Pflege …
Linoleum Boden…kann mit Neutral Reiniger.zB von Frosch feucht gewischt werden.
Alles gute für einen DUFTEN NEU anfang.
BITTE KEIN ESSIG BENUTZEN MACHT HÄSSLICHE FLECKEN AUF MÖBEL + BÖDEN
Liebe Grüße
LASS den Putz -Teufel RAUS
jingi-Anette

Hey Hermann,

ich habe jetzt 4 Tage lang geschrubbt und gelüftet und nichts ausgelassen. Die Möbel haben zum Glück eine glatte und glänzende Oberfläche. Da hat Essig meistens zum Glück ausgereicht und für die schlimmsten Fälle habe ich nach langer Suche doch noch ein Spray im Internet gefunden, das angeblich auch Immobilienmakler benutzen.

Auf jeden Fall vielen Dank für deine Antwort!

Viele Grüße
Tina

Danke für die vielen Tipps!
Ich werde mich jetzt nach und nach vorarbeiten, das meiste habe ich glücklicherweise schon geschafft. Nur gelbliche Türrahmen werden wohl bleiben, aber solange der Geruch raus ist …

Ich habe jetzt 4 Tage lang geschrubbt und gelüftet und nichts ausgelassen. Die Möbel haben zum Glück eine glatte und glänzende Oberfläche. Da hat Essig meistens zum Glück ausgereicht und für die schlimmsten Fälle habe ich nach langer Suche doch noch ein Spray im Internet gefunden, das angeblich auch Immobilienmakler benutzen.
Der Tipp für den Fußboden ist auf jeden Fall gut.

Auf jeden Fall vielen Dank für deine Antwort!

Viele Grüße
Tina

Hallo Anna,

danke für deine Antwort!
Ich habe jetzt 4 Tage lang geschrubbt und gelüftet und nichts ausgelassen. Die Möbel haben zum Glück eine glatte und glänzende Oberfläche. Da hat Essig meistens zum Glück ausgereicht und für die schlimmsten Fälle habe ich nach langer Suche doch noch ein Spray im Internet gefunden, das angeblich auch Immobilienmakler benutzen.

Die Wohnung hat auch noch andere Vorteile: Lage, Größe, Miete, … aber ich bin langsam guter Dinge.

Viele Grüße
Tina

Hey Jutta,

danke für die vielen Tipps.
Das mit den Ölen für hinterher werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Habe das Gefühl, das Problem langsam in den Griff zu bekommen.

Viele Grüße,
Tina

Hallo Jingi-Annette,

so viele Tipps auf einmal, super!
Ja, ich bin immer noch in der Putzmission unterwegs. Aber so langsam habe ich das Gefühl, die Sache in den Griff zu bekommen.

Der Boden wird … interessant. Mal schauen, wieviel Schmutz ich runterbekomme.

Dir noch viel Glück und gute Besserung!

Und danke nochmal!

Viele putzige Grüße,
Tina

Hey Sina,

ich habe jetzt 4 Tage lang geschrubbt und gelüftet und nichts ausgelassen. Die Möbel haben zum Glück eine glatte und glänzende Oberfläche. Da hat Essig meistens zum Glück ausgereicht und für die schlimmsten Fälle habe ich nach langer Suche doch noch ein Spray im Internet gefunden, das angeblich auch Immobilienmakler benutzen.

Auf jeden Fall vielen Dank für deine Antwort!
Ich bin jetzt ganz guter Dinge

Viele Grüße

Dann handelt es sich bei Deinen Türen bestimmt um altevWeisslacktüren. Da hilft konzentrierter Orangenreiniger, oder ein gutes Laminatpflegemittel.

Viel Erfolg