Nilpferd in sämtlichen Sprachen

hallo ihr sprach genies,
ich habe mit einem freund eine art wette geschlossen, dass ich bis in einigen wochen auf 30 verschiedene sprachen nilpferd sagen kann (jaja, das wichtigste wort in einer anderen sprache)
bisher bin ich bei 9:
hippo(eng),
l`hipopotame (fr)
hipopotano (it)
hipopotamam (bulg?)
hipopotamo (sp)
vertahepo (fin)
gandu (gundjaki)
hipopotamo (lat)
nilpferd (dt)

wer kann mir hier noch weiterhelfen???
freue mich endlich mehr lernen zu können
liebe grüße und merci
CAT

Begemot (ru ) owT

.

Polnisch: Hipopotam (scherzhaft: hipcio) (owT)
.

Hallo,

nilpferd (dt)

ist das wirklich korrekt? Meines Wissens heißt das Tier „Flusspferd“, oder?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Niederlaendisch: ‚nijlpaard‘ Gruesse, bethje o.T.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Italienisch ist nicht korrekt
Hallo,

hipopotano (it)

das ist nicht ganz richtig, es heisst nämlich „ippopotamo“.
(Akzent auf der vorletzten Silbe)

Ciao
Camilla

Ciao Camilla!

(Akzent auf der vorletzten Silbe)

Bist du sicher? Ich würde die Betonung eher auf die drittletzte Silbe legen (ippo-pooooo-ta-mo).

Saluto
Renato

Hallo!

Eurodicautom bietet folgende Sprachen:

Deutsch: Nilpferd
Italienisch: ippopotamo
Englisch: hippopotamus
Niederländisch: nijlpaard
Dänisch: flodhest
Spanisch: hipopótamo
Portugiesisch: hipopótamo
Französisch: hippopotame

Und in Bern nennt man das Tierchen: Niupfärd :smile:))
Gruss
Renato

Hallo CAT!
Hier noch ein paar Ergänzungen für die Liste:

schwedisch: flodhäst
gälisch: dobhareach
walisisch: afonfarch
bretonisch: dourvarc’h
afrikaans: seekoei
swahili: kiboko
madagassisch: lalomena
esperanto: hipopotamo

Übrigens: http://www.yourdictionary.com/languages hilft auch noch weiter.
Auf daß Du die Wette gewinnst. :wink:

Gruß,
Stefan

musst du die wissen oder AUSSPRECHEN koennen?
Hallo Germancat!

Die Frage kam mir nur, als ich gesehen hat, dass dich jemand auch mit Afrikaans bedacht hat. Die „seekoei“ spricht man aus (ie und eh i-e mit kurzem unbetonten e, reimt sich auf deutsch:vier).
Tschuess, Elke

Viziló… ungarisch
Viziló.

Natürlich!
Hallo Renato!

Bist du sicher? Ich würde die Betonung eher auf die
drittletzte Silbe legen (ippo-pooooo-ta-mo).

Ja, natürlich - ich habe mich „verrechnet“.

Ciao
Camilla

Hi,
auf japanisch kaba (河馬).
Viel Erfolg,
Gruss, Cornelia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachtrag
Hallo CAT!
Ich bin’s nochmal mit einem Nachtrag:

luxemburgisch: Nilpäerd
chinesisch: hema (河馬)
lettisch: nīlzirgs (mit Strich über dem ersten i)
griechisch: ippopótamos (ιπποπόταμος)
türkisch: suaygırı (die i’s ohne Punkte)
baskisch: hipopotamo
norwegisch: flodhest
tschechisch: hroch

Jetzt müßtest Du die 30 bald voll haben. :wink:

Gruß,
Stefan

Hallo!
natuerlich ist italienisch „ippopotamo“, mit Artikel „l’ippopotamo“.
Ich kann auch hinzufuegen:
arabisch: „faras un-nahr“ (oder „faras ul-bahr“).
persisch: „asp-i darya“.
urdu: „darya ke ghor*a“ („r*“ ist ein „retroflexes r“).
hindi: „nadi ke ghor*a“.
tuerkisch: „suaygýrý“, „su aygýrý“ („i“ ohne Punkt).
Alle diese Bezeichnungen sind buchstaebliche Uebersetzungen vom griechischen „hyppopotamos“, „Flusspferd“; das tuerkische = „Wasserpferd“.
Indonesisch: „kuda Nil“ („Nilpferd“) oder „badak sungai“ („Flussnashorn“).
Zufrieden?
Giovanni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nijlpaard(nl)
Gruss,
Marc

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wette fast gewonnen… :smile:
wow-viiiiiielen dank euch allen! hab jetzt 39 sprachen zusammen *grins*. sollte nochmal jemand eine wissen dann freu ich mich natürlich immer noch. ich muss jetzt bloss noch sämtliche sprachen auswendig lernen und vorsagen hehe
aber nochmal herzlichen dank
KITTY CAT

סוס היאור
sus haJe’or. heißt übrigens wirklich "nil"pferd.

älteres wort
בהמות
behemot. davon kommt übrigens „behämmert“.

grüßle :wink:

.

Wo bekommt man diesen hübschen Hebräisch-Font? owT

ñåñ äéàåø