Nirwana , Karma , Götter VORSTELLUNGEN ?

zu Balazs : natürlich sind die mathematischen Wahrscheinlichkeitsberechnungen für die Entstehung des menschlichen Gehirns nur im Zusammenhang mit anderen Wissenschaften wie z.B. der Physik,Bio-Chemie usw. zu sehen. Dennoch bist du bisher nicht darauf eingegangen wie es logisch erklärbar sein soll , daß dieses menschliche Gehirn ohne zutun eines intelligenten Wesens entstanden sein soll. Auf eine Antwort wartend verbleibe ich mit hedonistischen Grüßen
Lutz Neweklowsky

Hi.

Dennoch bist du bisher nicht darauf eingegangen wie es logisch
erklärbar sein soll ,

Wenn du die Frage wie jetzt gestellt hättest wäre die Sache längst vergessen.

Meine Antwort wäre: Bitte lesen sie nach bei Douglas R.Hofstatdter.
Ich habe noch nicht besseres zusammenfassenderes zu dieser Frage finden können. Muss gestehen (oder dich warnen:smile:)), dass ich das Buch mehr als zehn Jahre habe und was weiss ich wie oft ich welche Kapitel neu gelesen habe bzw. musste. Trotzdem beschäftigt mich weiterhin und noch lange nicht bin ich damit fertig. Empfehlenswert finde ich noch alles was Oliver Sacks und Vilayanur Ramachandran zu der Thema geschrieben haben. Für unerlässlich halte, dich über grundlegende erkenntnistheoretische Fragen wie was ist Erkenntnis oder was ist Wahrheit usw. nachzulesen. Hier fand ich Gerhard Vollmers Arbeiten sehr gut.

Hast du dann den bisschen:smile: Stoff richtig verarbeitet, dann kann ich dir garantieren das damit die Menge der Intelligenz der Universum zugenommen hat:smile:

Die Welt ist wunderbar kompliziert.

Gruß, und viel Spaß wünsche ich dir dabei.

Balázs

zu Balzs : Weder der Kognitionswissenschaftler Hofstadter noch die Neurologen Sacks und Ramachrandran können die Entstehung des menschlichen Gehirns ohne zutun einer persönlichen Kraft erklären. Dies wird besonders deutlich im letzten Werk von Ramachrandran
(A Neuroscienctist´s quest for what makes us human/2010) Meine Frage bleibt und du bist nicht daraufeingegangen , ob die Entstehung des menschlichen Gehirns ohne zutun einer persönlichen Kraft nun logisch erklärbar ist oder nicht.
Grüße aus der badischen Residenz
Lutz Neweklowsky

Hi.

zu Balzs : Weder der Kognitionswissenschaftler Hofstadter noch
die Neurologen Sacks und Ramachrandran können die Entstehung
des menschlichen Gehirns ohne zutun einer persönlichen Kraft
erklären. Dies wird besonders deutlich im letzten Werk von
Ramachrandran
(A Neuroscienctist´s quest for what makes us human/2010) Meine

Frage bleibt

Ja die bleibt (sonst würde ich mich zu Tode langweilen:smile:

und du bist nicht daraufeingegangen , ob die
Entstehung des menschlichen Gehirns ohne zutun einer
persönlichen Kraft nun logisch erklärbar ist oder nicht.

Wenn du unter „nicht eingegangen“ das verstehst, dass kein kategorisch Ja oder Nein als Antwort von mir kam, dann kann ich das akzeptieren.

Die Form deiner Fragestellung erinnert mich an: sage mir warum ist ein Loch im Rohr?

Du gehst offensichtlich davon aus, dass synthetischen Aussagen Absolutheit zugesprochen werden dürfen. Das ist dein Problem wie ich das sehe(Münchhausen Dilemma)
So lange bis du das nicht aus der Welt geschaffen hast wird deine ersehnte Ja/Nein Antwort auf sich warten.
Eine private, nicht vermittelbare, das natürlich kannst haben und sogar mehrere.

Wie du sehen kannst viele arbeiten am Kennenlernen unseres Denkapparates. Das wir da manche Schwierigkeiten haben darf dich nicht verwundern. Komplizierteres hat uns noch nicht begegnet.
Einfache Antwort gibt es hier vorerst nur für einfache.

Gruß.

Balázs

zu Balazs : „Wenn du unter „nicht eingegangen“ das verstehst, dass kein kategorisch Ja oder Nein als Antwort von mir kam, dann kann ich das akzeptieren.“ - dann ist ja alles geklärt -
Du läßt es für dich eben offen ob für die Entstehung des menschlichen Gehirns eine persönliche Kraft nötig war oder nicht , ich hingegen habe mich in dieser Frage festgelegt und trete für diese persönliche Kraft als Erklärung ein. Eine dritte Möglichkeit wäre nun kategorisch zu erklären , daß diese persönliche Kraft als Erklärung nicht benötigt wird. Somit haben wir 3 Sichtweisen bezüglich dieser Frage :

  1. ja ( hier kann man falsch liegen , da auch nein wahr sein könnte )
  2. nein ( hier kann man falsch liegen , da auch ja wahr sein könnte )
  3. ja oder nein ( hier liegt man richtig , da noch keine Entscheidung für ja oder nein gefällt wurde )
    freundliche Grüße
    Lutz Neweklowsky

Hi.

Du läßt es für dich eben offen ob für die Entstehung des
menschlichen Gehirns eine persönliche Kraft nötig war oder
nicht ,

Nein das ist so sicher nicht richtig. Richtig ist, dass ich für die Beantwortung der Frage diese Annahme logisch unzulässig weil in eine unendliche Regress führt halte (Halteproblem).

Agnostiker und dazu noch Hedonist? Hmmm, mag sein, dass der auch gibt:wink:

Gruß.

Balázs

zu Balazs : Meine Frage führt nicht zu einem unendlichen Regress, da meine genannte Ursache ( persönliche Kraft ) nicht selbst die Wirkung ( das menschliche Gehirn )ist. Das wäre ja so als wenn man behaupten würde , daß die Frage nach der Ursache für die Entstehung eines Fernsehgeräts würde ebenfalls zu einem unendlichen Regress führen. Auch bei dieser Frage nach der Ursache für die Entstehung eines Fernsehgeräts würde es meine 3 genannten Möglichkeiten geben :

  1. ja - als Ursache ist eine persönliche Kraft notwendig
  2. nein - als Ursache ist keine persönliche kraft notwendig
  3. ja oder nein - als Ursache ist eine persönliche Kraft notwendig oder eben auch nicht

Wie würdest du jetzt die Frage für die Ursache der Entstehung eines Fernsehgeräts beantworten ? Antwort 1,2 oder 3 ? Auf eine Antwort wartend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Lutz Neweklowsky

Hi.

Wenn ich nach die "persönliche Kraft " (mal erst hingestellt was das sein soll) nicht fragen darf wie das entstand dann landen wir zwar nicht im Regress dafür aber im Dogma.
Ach ja, merke erst, anscheinend kann ich nur bis zwei zählen ich schrieb irrtümlicherweise Dilemma statt Trilemma, sorry:smile:

Nur wenn man was postuliert ist schön und gut. Das muss aber bekanntlich was voraussagen und das dann mindestens theoretisch prüfbar sein. Hier ist Zirkularietät nicht erlaubt.

Auch bei dieser Frage
nach der Ursache für die Entstehung eines Fernsehgeräts würde
es meine 3 genannten Möglichkeiten geben

Wenn ich unterbrechen darf, über Kausalität reden wir dann erst wenn eine Energieübertagung nachgewiesen werden kann.

  1. ja - als Ursache ist eine persönliche Kraft notwendig

Zeige den Übertrag. Dann machen wir munter weiter:smile:

Gruß.

Balázs

zu Balazs : Wenn also für die Ursache der Entstehung eines Fernsehgeräts eine persönliche Kraft notwendig ist ( deine Zustimmung ) wieso legst du dich denn dann bei der Ursache der Entstehung für das menschliche Gehirn nicht in gleicher Weise fest , da das menschliche Gehirn viel komplexer als ein Fernsehgerät ist ?
mit freundlichen Grüßen
Lutz Neweklowsky

Hi.

Nicht ersichtlich?
Hast schon den benötigten Energieübertragung nachgewiesen?

Gruß.

Balázs

zu Balazs : 1. Meine Frage war diese : Wenn also für die Ursache der Entstehung eines Fernsehgeräts eine persönliche Kraft notwendig ist ( deine Zustimmung ) wieso legst du dich denn dann bei der Ursache der Entstehung für das menschliche Gehirn nicht in gleicher Weise fest , da das menschliche Gehirn viel komplexer als ein Fernsehgerät ist ?
2. Du hast als Ursache für die Entstehung eines Fernsehgeräts eine persönliche Kraft akzeptiert.
3. Du hast als Ursache für die Entstehung eines menschlichen Gehirns eine persönliche Kraft abgelehnt.
4. Du hast nicht begründet wieso du hier zu einer UNTERSCHIEDLICHEN Beurteilung der zwei Beispiele kommst.
Auf eine Begründung wartend wieso du bei den zwei obigen Beispielen zu UNTERSCHIEDLICHEN Beurteilungen kommst verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Lutz Neweklowsky

Hi

  1. Du hast als Ursache für die Entstehung eines Fernsehgeräts
    eine persönliche Kraft akzeptiert.

Und diese Kraft wie wir das definieren kenne ich auswendig, Lückenlos. Bei jedem so winzigen Schritt wie auch zeige ich dir da den Energieübertrag, meinen Frühstück inbegriffen:smile:.

  1. Du hast nicht begründet wieso du hier zu einer
    UNTERSCHIEDLICHEN Beurteilung der zwei Beispiele kommst.

Doch, nur du hast das leider nicht verstanden, womöglich wollen.
Wie das auch nicht, dass man hier nicht schreien soll sondern die gestellte Frage beantworten. Zwar schien eine Besserung da eingetreten zu sein war leider nur vorübergehend.

Zeige den Energieübertrag von deiner postulierten „Kraft“ endlich erst dann gehts weiter.

Verzichte dabei auf unseriöse Quellen hinzuweisen, handfeste Beweise sind einzig zulässig, wenn du wirklich hier nicht nur trollen sondern ernst genommen werden möchtest.

Gruß.

Balázs

zu Balazs : Da du mich nicht zu verstehen scheinst werde ich hoffentlich etwas verständlicher und deine Vorstellungskraft bemühen : Stelle dir vor du wärest der mit Abstand stärkste Schachspieler und würdest im 18.Jahrhundert in Paris leben. Du würdest in einen Raum geführt in welchem ein solarbetriebener Schachcomputer stehen würde. Nachdem dir erklärt worden wäre wie man gegen diese „Maschine“ spielt würdest du 20 Partien spielen. Du verlierst alle 20 Partien und bist etwas irritiert und verwundert. Danach würde man dich befragen wie dein Eindruck bezüglich dieser Maschine ist. Obwohl du KEIN VORWISSEN über die Ursache der Entstehung dieser Maschine ( genauso wie der Mensch des 21.Jahrhunderts KEIN VORWISSEN über die Ursache der Entstehung des menschlichen Gehirns hat , erinnere dich an deine Antwort ) hättest , würdest du erstaunt fragen wer der Konstrukteur dieser „Maschine“ sei.
WARUM fragst du nun nicht auch bezüglich der Ursache für die Entstehung des menschlichen Gehirns nach dem Konstrukteur ?

Hi.

zu Balazs : Da du mich nicht zu verstehen scheinst

scheinst, richtig vormuliert.

Ich habe aber gute Vorstellungen und die scheinen sich bestätigen.

Nun ich habe mit meiner Frau gewettet, dass du irgendwann mit Schah kommen wirst.
War ja ganz einfach vorauszusehen da ich eine Schachaufgabe von dir sah:smile:))

Ich kann außer die Grundzüge nicht viel. Aber über Schach weiss ich dagegen viel.
Deine hypothetische Spieler ist sehr beleidigt jetzt, dass du ihm so ne Anugslosigkeit unterstellst. Natürlich hat er ganz genaue Vorstellungen wie die Maschiene funkt. Der Ahnugslose hier bist eher du:smile:).

Rede nicht daneben, antworte, Punkt

Gruß.

Balázs

Keine Lust zu antworten ? Hier ein zweites Beispiel OHNE Schach :
Stelle dir vor du wärest einer der erfolgreichsten Erfinder von Werkzeugen aller Art und würdest im 18.Jahrhundert in London leben. Du würdest in einen Raum geführt in welchem ein solarbetriebener Camcorder stehen würde. Nachdem dir erklärt worden wäre wie man diese „Maschine“ bedient würdest du von dir selbst eine Live-Aufnahme machen. Anschließend würdest du dir diese Aufnahme anschauen. Du wärest über Ton und bewegte Bilder von dir selbst erstaunt. Danach würde man dich befragen wie dein Eindruck bezüglich dieser Maschine ist. Obwohl du KEIN VORWISSEN über die Ursache der Entstehung dieser Maschine ( genauso wie der Mensch des 21.Jahrhunderts KEIN VORWISSEN über die Ursache der Entstehung des menschlichen Gehirns hat , erinnere dich an deine Antwort ) hättest , würdest du erstaunt fragen wer der Konstrukteur dieser „Maschine“ sei.
WARUM fragst du nun nicht auch bezüglich der Ursache für die Entstehung des menschlichen Gehirns nach dem Konstrukteur ?
Kommt nun eine Antwort von dir oder nicht ?
mit freundlichen Grüßen
Lutz Neweklowsky

… wenn du im 18.Jahrhundert leben würdest hättest du weder VORWISSEN von Schachcomputern noch von Camcordern , vergiss dies nicht bei deiner Antwort …
mit freundlichen Grüßen
Lutz Neweklowsky

Oh junge junge. da ist wirklich nicht zu machen.

tschüss