Nirwana , Karma , Götter VORSTELLUNGEN ?

Vorstellungen eines Nirwana , eines Karma oder von Göttern sind menschlichen Ursprungs , die Liebe hingegen nicht. Deswegen versagen auch diese Vorstellungen - tauglich bleibt nur die Liebe.

…und jetzt dürfen gerne Einwände erhoben werden…
…und ich bleibe auch nie anonym …
Grüße von Lutz Neweklowsky aus der Fächerstadt Karlsruhe

Ersteinmal Hi (Nettiquette und so),

wenn diese Vorstellungen menschlichen Ursprungs sind, dann existieren sie ja nicht. Deswegen würde nur die Liebe bleiben, dass stimmt.
Nun ist aber diese Liebe denn „real“?
Ich stell mir gerade eine sehr enge Freundschaft mit einem imaginären Freund, namens Fred vor…wäre es das selbe, wie eine Freundschaft mit einem realen Freund namens Fred? Nein und daher ist die Liebe zu Gott etc. auch nicht die selbe, wie zur Wahrheit, wer/was die Welt geschaffen hat und was nachdem Tod etc. passiert.
Somit bleibt nur eine nicht so echte Liebe, wie zur Wahrheit, die wir nicht kennen, selbst.

mfg,

Hanzo

Hi.

  • tauglich bleibt
    nur die Liebe.

Ohne eine taugliche Def. schwer zu beurteilen.

Gruß.

Balázs

Moin,

die Liebe hingegen nicht.

wie kommst Du darauf?

Gandalf

Hi,

vielleicht ist Liebe im Nirvana sein?

Gruß
Istiden

Hallo Hanzo, Balazs, Gandalf und Istiden
die Liebe , die ich meine wird im 1.Korintherbrief Kapitel 13 beschrieben

zu Hanzo : es besteht KEIN Unterschied zwischen der Liebe zu einem Mensch, zu dem wahren Gott oder zur Wahrheit

zu Balazs : siehe Definition im 1.Korintherbrief Kapitel 13

zu Gandalf : siehe Gründe im 1.Korintherbrief Kapitel 13

zu Istiden : alle Spielarten des Nirwana bleiben lediglich VORSTELLUNGEN des Menschen

… auch Agnostiker und Atheisten akzeptieren die Kraft der Liebe …

Christliche Propaganda
Hi Lutz.

Deine rhetorischen Suggestionen motivieren mich, wieder ins www-Geschehen einzugreifen.

Vorstellungen eines Nirwana, eines Karma oder von Göttern sind menschlichen Ursprungs, die Liebe hingegen nicht.

Offensichtlich willst du das Christentum gegen den Buddhismus ausspielen, allerdings auf dem argumentativen Niveau einer Seifenreklame. Dein Liebesbegriff ist christlicher Natur und setzt den Glauben an einen Gott (im Sinne der Bibel) voraus. Dieser geglaubte Gott aber ist in den Augen vieler Menschen auch nur eine „Idee“, und nicht mal eine besonders gute. Das, was du „Liebe“ nennst (ein Begriff so glitschig wie Seife), steht für dich zwangsläufig innerhalb dieses christlichen Rahmens. Was also ist deine These anderes als ein Plädoyer für den christlichen Glauben mit dem wenig originellen Aufhänger „Liebe“? Ich persönlich sehe das Christentum nicht als Botschaft der Liebe, dafür klebt einfach viel zu viel Blut an seinen Händen. Und Paulus, den du als Liebesbotschafter hochspielst, war ja nicht mal imstande, die Unmenschlichkeit der Sklaverei zu erkennen und beim Namen zu nennen. Er wandte sich lediglich gegen übertriebene Auswüchse und ermahnte ansonsten die Sklaven, brav ihren Herren zu gehorchen. Das Christentum brauchte nach ihm noch fast 1.900 Jahre, um sich gegen die Sklaverei auszusprechen, und das auch nur unter dem Druck des Zeitgeistes.

Deswegen versagen auch diese Vorstellungen - tauglich bleibt nur die Liebe.

Was über zweitausend Jahre lang versagt hat, ist doch wohl die christliche Liebesvorstellung. Der Vatikan macht bis neute noch krumme Geschäfte mit der Mafia, um nur ein relativ harmloses Beispiel zu nennen.

Was den Nirvana-Begriff betrifft, so ist dieser keineswegs nur eine „Idee“. Vielmehr entspringt dieser Begriff meditativen Erfahrungen des ersten Buddhisten Gautama, die im Prinzip von späteren Meditierenden empirisch nachvollzogen werden konnten.

…und ich bleibe auch nie anonym.

Ja ja, so blauäugig waren hier schon einige, ich eingeschlossen :smile:

Gruß

Chan

Hi.

werde mich durchackern und, dann mich melden
jetzt nur kurz.

es besteht KEIN Unterschied zwischen der Liebe zu
einem Mensch, zu dem wahren Gott oder zur Wahrheit

Hier ist es unerlässlich deinerseits den begriff Wahrheit wiederum näher zu erleuchten.
Das (ahne ich) wird aber was werden:smile:. Ich halte (aber nicht Bedienungslos) mich auf die Korrespondenztheorie.
Wenn wir zulassen Begriffe weiterschieben auf undefinierte, dann ist jedes und seinen Gegenteil wahr.

Ich kann wohl zu eine Menge sagen ich liebe sie. Nur zu der Wahrheit nicht. Sie ist zwingend.

Gruß.

Balázs

Hi.

So fertig.

Nichts was ich unter Def. verstehen kann.

Interessant schon.
Sagt doch eine Menge über den Verfasser aus.

Das hat mir aber sehr gefallen:

„sie verträgt alles, sie glaubet alles, sie hoffet alles, sie duldet alles.“

Das nennen wir heute aber gaaaanz anders:smile:

Gruß.

Balázs

Moin,

zu Gandalf : siehe Gründe im 1.Korintherbrief Kapitel 13

das alte Testament ist der Kodex eines semitischen Hirtenvolkes, das vor mehreren Jahrtausenden in einer Halbwüste lebte und mit den Gegebenheiten meiner Umgebung weder Zeitlich, noch kulturel noch umwelttechnisch groß etwas gemein hat.
Das neue Testament ist eine recht wirr zusammengetragene Sammlung von Schriften sektirerischer Schwärmer, die Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte nach dem Tod des vermeintlichen Stifters mündlich tradiert und dann erst schriftlich fixiert wurden.

Damit beweist Du mir nun so gar nichts.

Gandalf

zu Chan : Das Nirwana von Siddharta Gautama ist eine menschliche VORSTELLUNG , in welcher durch das Erlöschen des Karmas eine Befreiung aus dem Kreislauf der Wiedergeburten stattfinden soll. Mit der Liebe , der Wahrheit oder dem wahren Gott hat dies nichts zu tun .

zu Balazs : Die Wahrheit ist das Gegenteil von der Lüge , denn der wahre Gott KANN NICHT lügen , wir hingegen KÖNNEN lügen .

zu Gandalf : Die Liebe ist UNBEWEISBAR wie der wahre Gott und dennoch WAHR .

an alle : auf youtube.com einfach meinen Namen eingeben (Neweklowsky)
hier seht ihr nicht beweisbare Wahrheiten , z.B. Mattfolgen in 500 Zügen

Hi.

zu Balazs : Die Wahrheit ist das Gegenteil von der Lüge

Verstehe,
Und die Lüge ist folgerichtig das Gegenteil von der Wahrheit.
Alles kristallklar.

Und die Logik ist das Gegenteil von Unlogik.
Klar logo, dass mir das bisher noch nicht klargeworden ist ist ne wahre Wunder.

, denn
der wahre Gott KANN NICHT lügen , wir hingegen KÖNNEN lügen .

Hat seine berühmte Allmächtigkeit eingebüßt?
Oder lügst du jetzt?

Gruß

Balázs

zu Balazs : Die schon oft geäußerte VORSTELLUNG von Gottes Allmacht hat mit dem wahren Gott nichts zu tun , denn der LOGIK folgend kann ein lügender Gott kein Gott der Wahrheit sein und somit KANN ein Gott der Wahrheit eben NICHT LÜGEN .

an alle : Logik , Mathematik , Informatik usw. sind weder Geistes- noch Naturwissenschaften , sie gehören zu den Strukturwissenschaften . Für ein Beispiel zum Verständnis der Logik unter youtube.com einfach meinen Namen (Neweklowsky) eingeben .

Hi.

an alle : Logik , Mathematik , Informatik usw. sind weder Geistes- :noch Naturwissenschaften , :sie gehören zu den .Strukturwissenschaften .

Danke für die Aufklärung, habe bitter nötig gehabt.

Für ein Beispiel zum Verständnis der Logik unter youtube.com einfach :meinen Namen (Neweklowsky) eingeben .

Oh so weit bin ich noch nicht. Erst Gödel, Turing, Post, Tarsky usw. sind dran. Du verstehst doch ich muss mich erst aufbauen von der Picke her. Dann kann ich mich erst an solchen Kaliber wie dich vorsichtig rantasten.

Du weist doch nicht einmal was Definition bedeutet.
Der Begriff ist nämlich gut definiert.
Merke, vitiöse Zirkel sind definitiv keine Definitionen. Rekursive Definitionen sind dagegen zulässig.
Lerne erst was das bedeutet und lass die große Buchstaben ruhen. Die taugen nicht als Beweis.

Oder gibt es von dir neulich was brandneues auf dem Gebiet der Logik was uns entgangen ist wo das plötzlich zulässig ist?
Dann rücke damit hier aus. Wenn nicht, tja , dann ist halt leider wirklich nichts zu machen, dann hat dich deine private Wahrheit voll erwischt:smile:.

Gruß.

Balázs

Ps: achte immer gut auf Intersubjektivität, manche können mit Idiosynkrasie leider nichts anfangen.

zu Balazs : Es geht hier nicht um Beweise , denn der wahre Gott kann vom Menschen NICHT definiert werden.
Für den Menschen sind lediglich die EIGENSCHAFTEN des wahren Gottes ERKENNBAR . ( Römerbrief Kap.1 Vers 20 )
So ist auch an meinem mathematischen Beispiel auf youtube.com unter meinem Namen (Neweklowsky ERKENNBAR , was WAHRHEIT ist , obwohl diese jenseits menschlichem Erkenntnisvermögens liegt .
Grüße von Lutz Neweklowsky

Hi.

zu Balazs : Es geht hier nicht um Beweise , denn der wahre
Gott kann vom Menschen NICHT definiert werden.

Bringst du hier nicht was durcheinander. Beweis und Definition?
Wenn was nicht (angeblich)definiert werden kann dann ist das keine Rede wert punkt

Für den Menschen sind lediglich die EIGENSCHAFTEN des wahren
Gottes ERKENNBAR . ( Römerbrief Kap.1 Vers 20 )

Ich gebe auf dich bitten einen def. für Erkenntnis zu liefern da mir offensichtlich ist das du das mit Empfindung verwechselst.

Mir ist es ganz gleichgültig wo in welchem Papier was steht und wer das behauptet.
Was soll das bitte??? So könnte doch wirklich jeder aber wortwörtlich jedes A… mit seiner Erleuchtungen und absoluten Wahrheiten usw. kommen und Beachtung lautstark wie du reklamieren. Und tatsächlich kommen sie fast regelmäßig. Dann hört man von denen nichts mehr.
Wenn jukt das.
Hält einer sich an die für die Intersubjektivietät unerlässlichen gemeinsamen Grundlagen, dann erst lest sich sinnvoll Debatieren.
Und das verweigerst du permanent.
Benutzt Begriffe die du offensichtlich nicht begriffen hast.
Weist man an diese Mangel schonend hin, plapperst unbeeindruckt weiter als hättest du sie aus der Welt geschafft.
Die nötigen Grundlagen solltest du schon kennen bevor du was von dir angeblich erkannten Wahrheiten redest. Was diese sind müsste dir bekannt sein. Ist das nicht so, dann lerne sie erst und melde dich dann wieder.
Hilfreich für dich erachte ich etwas dich über erkenntnistheoretische Fragen und Antworten erkundigen.

Gruß und gute Besserung

Balázs

zu Balazs : Da auch die Beurteil. klassischer ethischer Positionen u. ihrer unterschiedl. modernen Ausarbeitungen hinsichtl. ihrer Anwendung „intersubjektiver“ Kriterien exegetisch und systematisch umstritten sind und man sowohl in präferenzutilitaristischen, vertragstheoretischen wie diskursethischen und teils auch tugendethischen Positionen Elemente eines „intersubjektiven“ Ansatzes finden könnte , den man dann aus verschied. Gründen verteidigen oder angreifen könnte und auch umgekehrt verschiedenen deontologischen Positionen eine stärker „objektive“ Fundierung zuschreiben könnte und auch diese verteidigen oder angreifen könnte , kommen wir hier nicht weiter und drehen uns nur im Kreis. Deswegen möchte ich einmal die „Mutter der Wissenschaften“ bemühen nach deren MATHEMATISCHEN Wahrscheinlichkeitsberechnungen in unserem Universumm allein durch das Wirken der vorhandenen unpersönlichen Kräfte niemals ein menschliches Gehirn hätte entstehen können . Daß das menschliche Gehirn jedoch dennoch entstand wird nur LOGISCH nachvollziehbar , wenn Z U S Ä T Z - L I C H eine persönliche Kraft am Wirken war. Hoffentlich bereiten dir
Logik und Mathematik mehr Freude als meine Weltethik der Liebe. Sollten auch diese nicht deinen Geschmack treffen könnten wir auch noch in die Informatik abtauchen , denn ich spiele gerne Unterwasserrugby, (hihi)
Grüße aus der Stadt des Rechts (Bundesverfassungsgericht+Bundersgerichtshof+Bundesanwalt) , der Fächerstadt Karlsruhe , deren Bürger DRAIS und BENZ die Welt auf Räder setzte
Lutz Neweklowsky

Hi.

Daß das
menschliche Gehirn jedoch dennoch entstand wird nur LOGISCH
nachvollziehbar , wenn Z U S Ä T Z - L I C H eine persönliche
Kraft am Wirken war.

Das du, dass aufrichtig Glaubst bezweifele ich nicht und daher kannst ruhig die Großbuchstaben in Ruhe lassen trotztdem werde ich verstehen was du schreibst.

Hoffentlich bereiten dir
Logik und Mathematik mehr Freude als meine Weltethik der
Liebe.

Kann ich noch nicht beurteilen da noch die Def. fehlt.
Was du geliefert hast hat mit Def. wie wir das definieren keine Änlichkeit.

Das ist immer das Problem wenn man nicht über den Alltag diskutiert sondern versucht in die Tiefe gehen. Das ist dann nur möglich und sinnvoll, wenn die Beteiligten sicherstellen, das sie über das gleiche reden.
Ist schon lange gut geklärt wie man das macht. Nicht neues.
Definieren heißt der Schlüsselwort. Das aber bombenfest.

Sollten auch diese nicht deinen Geschmack treffen

Anstatt Geschmack würde ich Interesse sagen und das habe ich als Hedonist in Überfluss. Die Logik/Methalogik, Mathematik/ Methamatematik ist da natürlich inbegriffen.

könnten wir auch noch in die Informatik abtauchen , denn ich
spiele gerne Unterwasserrugby, (hihi)

Interessanter, viel sagender Zusammenhang.

Gruß.

Balázs

zu Balazs : …und wie kommt der Hedonist nun zu intensiven und lang andauernden Freuden ? Ganz einfach , indem er Liebe ausübt ! …und was sind nun deine Schlußfolgerungen zu meinen mathematischen Wahrscheinlichkeitsberechnungen bezüglich der Ursachen der Entstehung des menschlichen Gehirns ? Auf eine Antwort wartend , verbleibe ich mit hedonistischen Grüßen
Lutz Neweklowsky

Hi.

…und wie kommt der Hedonist nun zu intensiven
und lang andauernden Freuden ? Ganz einfach , indem er Liebe
ausübt !

Stimme ich so weit zu, dass das ausüben der Liebe (und jetzt unterlasse ich zu prezisieren über genau welche Art von Ihr ich rede) im auch Freude bereitet. Ich empfinde eher kleine oder große Freude. Nach der Dauer einordnen zu versuchen habe ich noch eigentlich nicht nachgedacht. Wahrscheinlich weil ich sie beliebig oft gedanklich wider erleben kann und so sind die gewissermaßen endlos:smile:

Aber stelle dir mal vor was Archimedes gefühlt haben möge als er nackt durch Serakusa rannte laut Heureka schreiend. Das ist das was der Hedonist wie ich ihn verstehe sucht. Und offensichtlich ist, dass so was nur durch forciertes, folgerichtiges Denken erreichbar ist.
Ob ich das unter dem Sammelbegriff Liebe verstehe, nein, mehr.

…und was sind nun deine Schlußfolgerungen zu meinen

mathematischen Wahrscheinlichkeitsberechnungen bezüglich der
Ursachen der Entstehung des menschlichen Gehirns ?

Nicht mal angeschaut. Der Grund ist erst, dass dein Ausgangspunkt eine absolute Liebe mir nichts sagt. Aber klar ist dabei von meinerseit eine Portion subjektivität dabei was aber noch auszuräumen gewesen wäre.
Viel wichtiger war, dass mir klar ist und das ist strickt Beweisbar somit voll intersubjektiv , dass die Mathematik nicht die Realität selbst beschreibt. Mal eine pi Menge an Krokodilen gesehen, oder eine minus Fläche von Dreiecken?
Erst die mit dem in der Wirkichkeit existierenden Tatsachen interpretiert beschreibt sie die Welt. Den welche Geometrie, oder Tipographie ist nun Wahr? Die Frage ist so unsinnig. In sich sind alle Wahr obwohl sie sich offensichtlich gegenseitig widersprechen.
Aus rein Mathematischen Ableitungen auf die Wirklichkeit zu schließen können ist ein Irrglaube. Das weiß jeder Mathematiker genau.

Aber nachzudenken ist immer ratsam, Heureka winkt:smile:

Gruß

Balázs