Nissan Almera startet nicht

Hallo zusammen! Ich hoffe hier gibts ein paar Nissan- Experten.

Meine Schwiegerleute haben das Problem das sich ihr Nissan Almera Tino Baujar 2007 nicht mehr starten lässt. Beim drehen des Schlüssels klickt es nur einmal im Motorraum und einmal aus dem Heckbereich des Autos. Das Problem ist vor 2 Tagen schon einmal aufgetreten. Da hat der Schwiegervater das Ladegerät an die Baterie gehangen und bei einem später dann erfolgten Versuch zu starten hat es geklapps.

Die Batterie kann es aber nach näherer Einschätzung nicht gewesen sein. Vielleicht hat es durch das Laden wieder einen Fehler aus dem System genommen… Ich tippe eher auf einen elektronischen Defekt mit der Wegfahrsperre. Man merkt jeden Fall beim Starten das die Batterie noch genug Saft hat.

Die einfachste option wäre natürlich der Magnetschafter bzw. Anlasser insgesamt, jedoch fragen wir uns warum die Karre dann nach dem vor 2 Tagen erfolgten Ladevorgang plötzlich wieder angesprungen ist.

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich erklärt. wenn noch Rückfragen bestehen werde ich die gerne beantworten.

Danke euch schon jetzt für eure Antworten.

Moin,

das ist ein Problem, was bei allen Autos auftreten kann :wink:
Ich würde entgegen Deiner These doch die Batterie als Ursache vermuten.
Wenn die Batterie einen Plattenschluss hat, dann kommt es zu diesem Phänomen. Es kann dann ein paar Tage wieder funktionieren, aber irgendwann steht man wieder doof da.
Siehe http://www.batterie24.net/WebRoot/Store18/Shops/6303… (runterscrollen bis „Plattenschluss“).
Beim Laden der Batterie verändert sich aber so einiges in der Batterie (siehe obiger Link). Es ist daher durchaus möglich und passt sogar zu Deiner Schilderung.
Wieviel Ruhespannung hat die Batterie denn?

Gruss Jakob

Hallo,

auch ich bin kein Nissan-Experte, bin aber auch der Meinung, dass man den in diesem Fall nicht braucht.

Man merkt jeden
Fall beim Starten das die Batterie noch genug Saft hat.

Du meinst nach dem Laden? Klar, auch wenn der Motor nur kurz abgestellt wird, springt er vermutlich wieder problemlos an. Aber wehe, das Auto steht über Nacht oder so. Das spricht dafür, dass die Batterie die Spannung nicht mehr hält.

Habt ihr schon mal die Batteriespannung gemessen, als der Fehler aufgetreten ist? Oder mal für 3 Minuten das Abblendlicht eingeschaltet?

Das klacken aus dem Motorraum wird der Magnetschalter des Anlassers sein. Das würde aber für eine funktionierende Wegfahrsperre sprechen.

Vor allem wenn es noch die erste Batterie ist würde ich nicht lange fackeln und das Ding ersetzten.

Beste Grüße
Guido