Nitrospray

Hi,

in der Notfallmedizin verwendet man Nitrospray bei Angina pectoris und Herzinfarkt-Patienten. Ich habe gehört, dass bei Verabreichung der Blutdruck rapide sinkt. Die Frage ist, um wieviel der Blutdruck bei einem Hub Nitro sinkt ?
Warum muss das Medikament außerdem sublingual verabreicht werden ?

Grüße,

Tris

Hi,

in der Notfallmedizin verwendet man Nitrospray bei Angina
pectoris und Herzinfarkt-Patienten. Ich habe gehört, dass bei
Verabreichung der Blutdruck rapide sinkt. Die Frage ist, um
wieviel der Blutdruck bei einem Hub Nitro sinkt ?

Das kann man so pauschal nicht beantworten.
Erfahrungswerte liegen so bei 10mmHG pro Hub, wobei das a) nicht linear verläuft und b) stark vom Patienten abhängt. Nitro wird üblicherweise nach Reaktion dosiert, also initial 2 Hub und dann „mal sehen“.

Warum muss das Medikament außerdem sublingual verabreicht
werden ?

Weil es so verabreicht werden _kann_.
Wie denn sonst?

Gruß,

Malte.

Hi,

in der Notfallmedizin verwendet man Nitrospray bei Angina
pectoris und Herzinfarkt-Patienten.

Richtig. Zum einen wegen der wichtigen Diagnostik: bei Angina Pectoris kommt es nach Nitro-Gabe zur Besserung, beim Herzinfarkt nicht - damit kann man innerhalb von Sekunden die beiden ähnlichen Krankheitsbilder unterscheiden. Zum anderen therapeutisch: bei der Angina gehts dem Pat. sofort besser, beim Infarkt wird das Herz entlastet.

Ich habe gehört, dass bei Verabreichung der Blutdruck rapide sinkt.

Auch richtig. Daher darf man Nitrate sowohl als Kapsel (zum Zerbeißen)
wie auch als Spray nur dann geben, wenn der Blutdruck systolisch über 100mmHG liegt. Vorher unbedingt Blutdruck messen (hinterher natürlich auch :wink:).

Die Frage ist, um
wieviel der Blutdruck bei einem Hub Nitro sinkt ?

Das ist unterschiedlich. Ich habe Pat. erlebt, die draufhin gar nicht absanken, andere sackten sehr tief ab. Ist halt unterschiedlich und natürlich auch abhängig davon, warum man Nitrate gibt. Man kann sie z.b. auch bei akutem Bluthochdruck geben (macht man heute aber nicht mehr, da die Wirkung zu kurz ist).

Warum muss das Medikament außerdem sublingual verabreicht
werden ?

Weil es so am schnellsten wirkt. Der Wirkstoff wird dabei innerhalb von Sekunden von der Mundschleimhaut aufgenommen. Würde man es z.b. als Tablette geben, würde es mindestens 20-30 Minuten dauern, bis der Wirkstoff in ausreichender Dosierung am Wirkort (Herz z.B.) ankommt. Logischerweise sind 30 Minuten bei einem Herzinfarkt oder auch bei der Angina Pectoris schon zu lang…

Hier die genauen Werte zu Nitraten:

sublinguale Gabe -> Wirkungseintritt in 1 min
intravenöse Gabe -> in 15 min
orale Gabe -> (Für Nitroglyerin nicht zu empfehlen, weil der Wirkstoff von der Leber zum größten Teil abgebaut wird und kaum/zu wenig am Wirkort ankommt) 20-30 min
transdermale Gabe (Pflaster) -> zur Akuttherapie nicht zu empfehlen!, Wirkbeginn: 30-60 min

Fragen? Fragen! :wink:

Gruß,
Sharon

Hi,

den beiden sehr guten Antworten sei noch hinzugefügt daß Nitrospray den Druck auch dann weiter senkt wenn er eigentlich schon „im Keller“ ist. Es wäre also kein Problem den Druck eines Schockigen weiter abzusenken.
Das ist z. B. dann gefährlich wenn, wie jetzt im Sommer, die eine Omi dem anderen Opi mit ihrem Spray helfen will, von dem ihr der Arzt gesagt hat sie soll es immer dann anwenden wenn sie wegen Anstrengungen Brustschmerzen bekommt. Wenn der andere Opi vielleicht nur unter niedrigem Blutdruck, Hitzeerschöpfung etc. leidet kann das Nitro von Omi schnell dazu führen daß Opi endgültig abklappt.

Gruß,

MecFleih

Hi,

in der Notfallmedizin verwendet man Nitrospray bei Angina
pectoris und Herzinfarkt-Patienten.

Diagnostisch: sog. Nitrotest. Bei Angina pect. stellt sich nach 3-5 min eine erhebliche Besserung ein.
Therapeutisch: Blutdruck senken, Nachlast senken usw…

Ich habe gehört, dass bei

Verabreichung der Blutdruck rapide sinkt. Die Frage ist, um
wieviel der Blutdruck bei einem Hub Nitro sinkt ?

ca. 10 mm/Hg

Warum muss das Medikament außerdem sublingual verabreicht
werden ?

Nitro ist sehr lipophil. So wirkts am schnellsten. Als tablette z.B. dürfte es gar nicht wirken, denn NO (Stickstoffmonoxyd), der eigentl. Wirkstoff, würde sofort gebunden werden.

Noch eine interessante Anwendungsmöglichkeit in der Notfallmedizin:
Beim Kreislaufkollaps muss man schnell einen venösen Zugang legen. Das Problem ist allerdings, daß man beim generalisierten Kreislaufkollaps
sehr schnell zentralisiert. Das heißt die peripheren Venen kollabieren. Also einfach etwas Nitro auf die Haut (Handrücken) und schon werden die Gefäße wieder etwas weiter und die Chance steigt „reinzukommen“…

LG Alex :smile: