Hi,
in der Notfallmedizin verwendet man Nitrospray bei Angina
pectoris und Herzinfarkt-Patienten.
Richtig. Zum einen wegen der wichtigen Diagnostik: bei Angina Pectoris kommt es nach Nitro-Gabe zur Besserung, beim Herzinfarkt nicht - damit kann man innerhalb von Sekunden die beiden ähnlichen Krankheitsbilder unterscheiden. Zum anderen therapeutisch: bei der Angina gehts dem Pat. sofort besser, beim Infarkt wird das Herz entlastet.
Ich habe gehört, dass bei Verabreichung der Blutdruck rapide sinkt.
Auch richtig. Daher darf man Nitrate sowohl als Kapsel (zum Zerbeißen)
wie auch als Spray nur dann geben, wenn der Blutdruck systolisch über 100mmHG liegt. Vorher unbedingt Blutdruck messen (hinterher natürlich auch
).
Die Frage ist, um
wieviel der Blutdruck bei einem Hub Nitro sinkt ?
Das ist unterschiedlich. Ich habe Pat. erlebt, die draufhin gar nicht absanken, andere sackten sehr tief ab. Ist halt unterschiedlich und natürlich auch abhängig davon, warum man Nitrate gibt. Man kann sie z.b. auch bei akutem Bluthochdruck geben (macht man heute aber nicht mehr, da die Wirkung zu kurz ist).
Warum muss das Medikament außerdem sublingual verabreicht
werden ?
Weil es so am schnellsten wirkt. Der Wirkstoff wird dabei innerhalb von Sekunden von der Mundschleimhaut aufgenommen. Würde man es z.b. als Tablette geben, würde es mindestens 20-30 Minuten dauern, bis der Wirkstoff in ausreichender Dosierung am Wirkort (Herz z.B.) ankommt. Logischerweise sind 30 Minuten bei einem Herzinfarkt oder auch bei der Angina Pectoris schon zu lang…
Hier die genauen Werte zu Nitraten:
sublinguale Gabe -> Wirkungseintritt in 1 min
intravenöse Gabe -> in 15 min
orale Gabe -> (Für Nitroglyerin nicht zu empfehlen, weil der Wirkstoff von der Leber zum größten Teil abgebaut wird und kaum/zu wenig am Wirkort ankommt) 20-30 min
transdermale Gabe (Pflaster) -> zur Akuttherapie nicht zu empfehlen!, Wirkbeginn: 30-60 min
Fragen? Fragen! 
Gruß,
Sharon