NN auf Mond, Mars, usw

Hallo,

die Höhe von Gelände oder Bergen gibt man auf der Erde als über NN an, was Normal Null heißt, aber auf den mittleren Meeresspiegel bezogen ist.

Wie ist denn der Bezug auf anderen Himmelskörpern?

Grüße
Carsten

Moin Carsten,

eine sehr gute Antwort findest Du hier (aber auf Englisch): „http://www.madsci.org/posts/archives/2001-03/9842355…

Grundsätzlich ist die NN-Fläche auf der Erde eine Äquipotentialfläche, das Geoid. Es wird berechnet aus den Masseverteilungen der Erde (mehr dazu z.B. auf Wikipedia). Für alle festen Himmelskörper (Planeten, Monde) kann man aus Beobachtungen (z.B. Orbits von Satelliten), Messungen (Gravimetrie und Topographie) oder Theorien die Verteilung der Massen der Himmelskörper bestimmen. So bekommt man ein „Planetoid“, das die Referenzfläche für die Höhe bestimmt.

Munter bleiben,
Jörg

Hallo Carsten,

die Höhe von Gelände oder Bergen gibt man auf der Erde als
über NN an, was Normal Null heißt, aber auf den mittleren
Meeresspiegel bezogen ist.

Wie ist denn der Bezug auf anderen Himmelskörpern?

Das ist grundsätzlich immer ein willkürlicher Akt, wo man den Nullpunkt eines Koordinatensystems setzt.

Es gibt dazu keine Nuturkonstante.

Das merkt man spätestens, wenn man eine Brücke zwischen D und CH baut :smile:
D bezieht NN auf die Nordsee und CH auf die Adria, das gibt dann eine Differenz von um die 30cm.

MfG Peter(TOO)

Hallo Jörg,

Grundsätzlich ist die NN-Fläche auf der Erde eine
Äquipotentialfläche, das Geoid. Es wird berechnet aus den
Masseverteilungen der Erde (mehr dazu z.B. auf Wikipedia). Für
alle festen Himmelskörper (Planeten, Monde) kann man aus
Beobachtungen (z.B. Orbits von Satelliten), Messungen
(Gravimetrie und Topographie) oder Theorien die Verteilung der
Massen der Himmelskörper bestimmen. So bekommt man ein
„Planetoid“, das die Referenzfläche für die Höhe bestimmt.

Das Geoid hilft dir aber nicht, den Referenzpunkt für NN zu finden. Den muss man willkürlich irgendwo festlegen und anschliessen wird das Geoid so ausgerichtet, dass die Fläche durch diesen Punkt geht.

Das selbe Problem haben wir auch mit dem Null-Meridian.
Historisch bedingt, hat man sich weltweit auf das vom Empire festgelegte System geeinigt.

Mf Peter(TOO)

Siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochrheinbr%C3%BCcke

:wink:)

Hallo,

man soll nicht hudeln. Meine ursprünglich genannten Quellen helfen nicht ganz bei der Frage.
Jörg hat das Prinzip genannt.
Vielleicht noch „Mars Areoid“ als Suchtipp.

Roland

Hallo,

wenn man noch ein bisschen weiter googelt, findet man bessere Links als zum Geoid …

http://cmcm.uni-kl.de/fileadmin/downloads/archiv/LB_…

Unter uns:
ich hab ein paar Seiten übersprungen bzw. für heute abend aufgehoben &gt:wink:

Grüße Roland

Hallo,

„Der frühe Vogel fängt den Wurm …“
Wenn man sich frühmorgens schlaflos vor den Fernseher setzt, sieht man oft die tollsten Sendungen. So heute früh eine Wiederholung der Sendung zur Mondlandung 1969. Darin beantwortete
http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_von_Khuon
Zuschauerfragen, z.B.:
Wie werden Höhen auf dem Mond bestimmt ?

Antwort: vom Mondmittelpunkt aus.
Wäre also die zweite Lösung.

Dritte Lösung
http://adsabs.harvard.edu/abs/1982GeKar…49T
Kugeln mit festgelegten Radien.

Ich hatte als Viertes ja an Referenzellipsoide gedacht.
Bei der Beantwortung der Frage ist also auch die Zeit und der Stand der Weltraumforschung zu berücksichtigen.

(Ich hab’s noch angehängt für spätere Generationen …)

Roland