Noch franz. Francs tauschen

Hallo,
habe kürzlich in einem Jackett noch ein paar hundert französische Francs in Scheinen gefunden. Die Filiale der Landesbank hier in D hat mir gesagt, die in Euro zu tauschen würde inzwischen nur noch in Frankreich gemacht, wahrscheinlich in der Nationalbank, Paris.

Weil ich diese Woche nach Paris komme: Macht das die Nationalbank, NUR die Nationalbank, und wenn ja, hat jemand deren Adresse? Sind besondere Formalitäten zu beachten?

Danke für Tips Antal

Hallo Antal,

die Banque de France gibt hierzu einige Hinweise:

http://www.banque-france.fr/fr/monnaies/main.htm

Dort unter „Billets Francais“ die Bedingungen zum Umtausch als .pdf-download und eine Pressemeldung aus 2004 betreffend die Fristen, die für einzelne Auflagen von Scheinen unterschiedlich festgesetzt sind.

Bei den Geschäftsbanken wurde der Umtausch bereits in 2002 eingestellt.

Ich habe den Text zu den allgemeinen Bedingungen nicht durchgesehen, mir scheint, nicht nur die Banque de France, sondern auch die örtlichen Stellen des Trésor Public würden als Anlaufstellen fungieren.

Schöne Grüße

MM

Danke Dir, Martin,
demnach kann man Scheine (und auch Münzen) noch einige Zeit tauschen. Was ich suche ist wirklich die „physikalische“ Adresse, zu der man hingehen kann, und einfach seine Scheine über den Schalter reicht. Ich finde nichts.

Eine weitere Frage, die sich grade so ergibt, die Deinem Text entsprungen ist. Schon oft habe ich gesehen, nie verstanden, was ist das in Frankreich, ein „Tresor public“? Was machen die, wozu sind die da? Haben wir in Deutschland eine Entsprechung?

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal,

Was ich suche ist wirklich die „physikalische“
Adresse, zu der man hingehen kann, und einfach seine Scheine
über den Schalter reicht.

Hamwer auch:

http://www.banque-france.fr/fr/home.htm

dort der Reiter „Kontakt“ führt zu Adresse (1ier arrondissement, comme il faut) und Öffnungszeiten für Franc-Tausch.

Eine weitere Frage, die sich grade so ergibt, die Deinem Text
entsprungen ist. Schon oft habe ich gesehen, nie verstanden,
was ist das in Frankreich, ein „Tresor public“?

Der trésor public ist eine Mischung aus Finanzamt, Finanzkasse, Bundesbank und ein bisschen Landesbank. Er vereint fast alle Funktionen, die mit Staat und Geld zu tun haben, außer dem separat verwalteten nationalen Hypotheken- und Pfandkreditwesen (an der alten Tante „Crédit Foncier de France“, in der Grundstruktur seit etwa 1792 unverändert, haben sich angeblich schon etliche WP-Gesellschaften die Zähne ausgebissen - eppur si muove!) und der staatlichen Geschäftsbank BNP (Banque Nationale de Paris).

Schöne Grüße

MM

Danke, Martin,
mit Leuten aus dem www sprechen bringt eben immer Gewinn. Und wieder bin ich ein Fitzelchen gescheiter :smile:)

Wenn´s noch klappt, bin ich Dienstag dort, sonst Donnerstag.

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]