Hallo!
Ich stelle bei Google anscheinend die falschen Fragen. Auf einer Karte von 1888 ist in Bangkok eine Straße eingezeichnet, an der „Konsulate“ liegen. ich wüsste gern: Waren das um 1930 immer noch Konsulate oder doch schon Botschaften? Und „erbaut aus weißem, glänzenden Stein“ - Marmor? Scheint in Tempeln verbaut worden zu sein, musste aber importiert werden, lt. Wikipedia gibt es in Thailand keinen Marmor.
Gruß,
Eva
Spricht viel für ein Gebäude der USA. Die haben um diese Zeit in Massen (!) Carrara-Marmor in die USA importiert. Warum sollten die nicht auch für ihr Konsulat (stimmt wahrscheinlich - denken Sie mal an die Oper „Butterfly“! Üblich waren damals „Botschaften“ nur zwischen „grossen“ Staaten, deswegen wohl „Konsulat“) in
Thailand Carrara-Marmor verbaut haben?
Hoffe, geholfen zu haben.
Schönen Tag noch!
Hi,
Merke: Botschaften befinden sich immer am Regierungssitz (Faustregel: Hauptstadt, obwohl das abweichen kann) eines Landes. Konsulate (also die „Niederlassungen“ der Botschaften) können quasi überall errichtet werden. Wo nur eine Handvoll Landsleute leben/Urlaub machen werden Honorarkonsuln eingesetzt.
Bangkok ist seit 1767 die Hauptstadt. Die USA haben ihren ersten Botschafter 1832 nach Bangkok geschickt. Also waren das 1930 schon alles Botschaften und keine Konsulate.
Danke Dir! Botschaften sind, sagt eine Seite im Netz, nicht grundsätzlich in Hauptstädten, als Beispiel werden die Malediven angeführt. Und ich habe im Handbuch der Diplomatie bei Google Books einen Hinweis gefunden, dass Deutschland erst 1956 einen Botschafter in Thailand hatte, vorher war es wohl eine Gesandtschaft. Ist auf dem Handy schlecht zu lesen, schaue Morgen am PC genauer nach.
Gruß,
Eva
Boah, und gleich einen der Spezialfälle rausgeholt. Die Malediven sind für uns halt weder wirtschaftlich noch politisch interessant genug da eine Botschaft zu errichten. Daher macht das unsere Botschaft in Colombo mit. Aber zumindest einen HK haben wird da. Alle anderen Staaten die eine Botschaft auf den Malediven haben (z.B. China und Indien), habe diese aber in der Haupststadt Malé.
Guck mal hier wo sich unsere Botschaften so befinden: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/03-WebseitenAV/Uebersicht_node.html
Sorry, ich wollte Dir nicht an den Wagen fahren, nur in die Diskussion werfen, was ich aus dem Netz geangelt habe. Ich weiß, dass das nicht immer korrekt sein muss, wie auch Deine Antwort darauf zeigt.
Danke Dir!
Gruß,
Eva
Hi
In wie weit dort jetzt Konsulate (die blos Visa- und Passfragen behandelten) Gesandschaften oder bereits Botschaften bestanden, ist wohl die Frage, da zwischen 1918 und 1960 die Gesandschaften sukzessive alle zu Botschaften hochgestuft wurden.
Weisser, glänzender Stein könnten auch polierte Leukogranite oder helle Quarzite bzw Sandsteine sein.
(Nur mal so angemerkt). Herkunft in der Gegend… Entweder Lokal oder auch China bzw Indien.
(Die heutige Botschaft der USA in Thailand wurde btw. von einem Engländer erbaut und erst 1947 zur US-Botschaft. — die dann auch noch erheblich erweitert wurde)
LG
Mike
P.S.: Ich glaube, du nimmst deinen Job richtig ernst
Hab ich auch nicht so verstanden. Alles gut!!
Vielleicht im Zusammenhang noch für andere interessant:
https://books.google.de/books?id=pXWJpFbz1AoC&pg=PA1&hl=de&source=gbs_toc_r&cad=3#v=onepage&q=Siam&f=true
Erst ab 1956 gab es einen Botschafter, vorher Gesandter. Tolles Buch, aber leider, leider, fast 180 Eurosen …
Ja, ich bin passionierter Besserwissenwoller , zum Entsetzen meiner Auftraggeber, weil ich natürlich immer die Termine vorbeiwitschen lasse. Aber ich würde es hassen, wenn nachher in Rezensionen steht, die Übersetzerin hätte besser mal usw. Habe mal in einem Spiegelartikel gelesen, wie einer einen Übersetzer zerpflückt hat …