Nochmal Pneumatik

Hallo

so bin dann mittlerweile ein bißchen schlauer in Sachen Pneumatik.
Aber habe noch eine Frage ganz allgemein, was genau ist Zuluft was ist Abluft, was sind die Vor- und Nachteile dr beiden?

Lg

Hallo

so bin dann mittlerweile ein bißchen schlauer in Sachen
Pneumatik.
Aber habe noch eine Frage ganz allgemein, was genau ist Zuluft
was ist Abluft, was sind die Vor- und Nachteile dr beiden?

Hallo !

Zuluft ist die Arbeitsluft auf einen Pneumatikylinder.

Abluft ist die Luft auf der entgegengesetzten Seite. Also die Gegenkraft, die den Kolben hält bzw durch eine Drossel auffahren läßt.

Vor- und Nachteile??? Hat man denn die Wahl??

Besorg Dir doch die Übungshefte „Pneumatik. Pneumatische Steuerungen“.

Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin. Beuth Verlag, Berlin.

1989 ISBN 3 410 70124 9

mfgConrad

Servus

also ich brauche unbedingt die Vor und Nachteile.
Abluft vorteil der Zylinder wird gedämpft ausgefahn und „klatscht“ nicht gegen das Werkstück oder sonstiges.
UNd Zuluft dauert zu lange …

Aber was gibt es noch??

Bitte helft mir …

Danny

Servus

also ich brauche unbedingt die Vor und Nachteile.

Ich muß zugeben, ich begreife den Sinn Deiner Frage nicht!
Vor- und Nachteile?? Du meinst sicher Sinn und Zweck der beiden Arten!

UNd Zuluft dauert zu lange …

Was meinst Du damit?? „Zuluft dauert zu lange“???

Aber was gibt es noch??

Von was??

Bitte helft mir …

Wobei??

Tach,
was du meinst ist sicher die Zuluftdrosselung onder Abluftdrosselung.

Wenn ja dann

Zuluftdrossel hat nen sogenannten Stickslipeffekt.
Der Kolben fährt nicht gleichmäßig aus. Er ruckelt immer so ein klein wenig.
Abluftdrosselung hat diesen Effekt nicht.

mit der Geschindigkeit hat das alles eigentlich nichts zu tun.

mfg

Bert

HI

also die Frage stellung im Buch ist, nennen Sie Vor- und Nachteile der Zuluftdrosselung und der Abluftdrosselung?

Zu jedem brauche ich 3 Beispiele ??

Mir fällt auch nichts ein, deswegen frage ich Euch ja. Ich weiß das es nur diese beiden Möglichkeiten gibt.

LG Danny

Hallo Danny,
Zuluftdrosselung und Abluftdrosselung für ein Arbeitsglieder(z.B. Doppeltwirkender Zylinder mit einseitiger Kolbenstange)verändert das verhalten des Arbeitsgliedes.

Nehmen wir zum Beispiel ein wie oben ein doppeltwirkender Zylinder mit einseitiger Kolbenstange und Abluftdrosselung mit einem Drosselrückschlagventil.

Ablauf(Kurz)
Ihrgend ein Wegeventil(5/2-Wegeventil)

* = Luft
/___________
*******************|
| |----------------------- Zlinder
/___________|
_|______|___ Verbindung
_|_____|_X_|Drosselrückschlagwentil
__!____!42__!
14!____!____!12
__!____!513_!

//Sorry ich wollte mit ! /|, das 5/2 Wegeventil beschreiben aber
//ich habe da Formatierungsprobleme!

2 ist an ein Drosselrückschlagventil angeschlossen und dann an der Seite zum einfahren des des Zylinders, 4 zum ausfahren des Zylinders. 1 ist die Zuluft 3 und 5 die Abluft. In der Grundstellung ist der Zylinder eingefahren. 12 14 beschreibt den Weg er zuluft. (Gesprochen von 1 nach 2 und von 1 nach 4) Die Abluft wären 4 nach 5 und 2 nach 3.

Das Ventil ändert die Stellung zu 14. Die Luft strömt ungebremmst in den Zylinder! vom Zylinder strömt die Luft durch das Drosselrückschlagventil das die Abluft bremst. Der Zylinder also Trotz 6 bar (4 bar) nur langsam ausfährt! Änderst du die Schaltstellung zu 12 fährt der Zylinder schnell wieder ein da ein da Drosselrückschlagwentil nur in einer Richtung wirkt!

Vorteile einer Abluftdrosselung

  • Der Zylinder ist schnell wieder betriebsbereit
  • Dem Zylinder stehen die ganze Zeit 6 bar (4 bar) zur verfügung

Nachteile einer Abluftdrosselung

  • Dem Zylinder stehen die ganze Zeit 6 bar (4 bar) zur verfügung kann auch ein nachteil sein kommt auf die anwendung an!

Mit dem einen Beispiel als vorgabe kannst du die Zuluftdrosselung auch selber lösen oder?

mfg
Christopher Weickert

HI Christopher

Danke endlich, ne Antwort wie ich Sie haben wollte!
Hast du vll noch mehr Besipiele für Vor und Nachteile der Abluft bzw. Zuluftdrosselung?=?

Danny

Tach Danny,
nur mal so als kleine Anmerkung.

Wenn du hier nur Antworten suchtst die du haben willst bist du eigentlich etwas falsch hier.

Beim nächsten mal versuch doch einfach deine Frage etwas genauer zu spezifizieren. War nämlich nicht ganz klar.

mfg

Bert

Wenn Du Antworten von Gedankenlesern haben möchtest gehe bitte ins Esotherik-Brett. Die Leute hier können das nämlich nicht und versuchen aus den Informationen in der Fragestellung eine fundierte Antwort zu geben.
Hoffentlich übersiehst Du später bei deiner Arbeit nicht auch die Hälfte der Information in einer Montageanleitung.

heavyfuel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Danny,

Bei der Zuluftdrosselung hast du als nachteil auch immer das das Arbeitsglied ruckartig ausfahren kann. Bei der Abluftdrosselung hast du das Problem nicht! Weil du ja immer die vollen 6 bar(4bar) zu verfügung hast.

mfg
Christopher Weickert

Erstmal Herzlichen dank an alle, bin jetzt auf jeden Fall viel schlauer, danke!

Als ich die Antworten auf diese ursprüngliche Frage las, war ich so aufgebracht, dass ich mich hier extra angemeldet habe. Und das Thema ist schon ist schon 16 Jahre alt! Wenn ihr dem Fragenden auf ein Fachbuch verweist oder seine explizit gestellte Frage nach Vorteilen einer Zuluftluftdrosselung nicht beantworten könnt, sagt das doch bitten offen, bzw. tut nicht so scheinheilig klug.

Also:

Abluftdrosselung:
Die Luft, welche aus dem Pneumatikzylinder während seiner Bewegung entweicht, wird im Volumenstrom begrenzt.

Vorteil:
Der Kolben wird pneumatisch eingespannt, und übt eine ruhige, gleichmäßige Bewegung aus.

Nachteil:
Du hast einen Energieverlust. Der beaufschlagte Druck wirkt dem Druck im zu evakuierenden Kolbenraum entgegen. Rein von der Kraft steht dir also nur die jeweilige Fläche mal die Druckdifferenz der beiden Kolbenräume zur Verfügung, was deutlich weniger ist, als wenn der zu evakuierende Kolbenraum unter Atmosphärendruck stehen würde, bzw. die Luft schnell entweicht.

Zuluftdrosselung:
Die Luft, mit welcher der Pneumatikzylinder beaufschlagt wird, um einer Bewegung auszuführen, wird im Volumenstrom begrenzt.

Vorteil:
Kein Energieverlust, da dem beaufschlagten Druck im entsprechenden Kolbenraum kein Gegendruck entgegenwirkt. Die von dem Kompressor (oder was auch immer deine Druckluft zur Verfügung stellt) aufgebrachte Leistung, wird (ausgenommen vom Reibungsverlust und anderen kleinen Effekten) voll in die Bewegungsarbeit des Zylinders in der Zeit umgesetzt, die durch die Drosselung vorgegeben wird.

Nachteil:
Stick-Slip-Effekt, zu verstehen als Ruckgleiten. Der Druck baut sich im entsprechenden Kolbenraum so lange auf, bis die Reibung überwunden wird und der Kolben so weit „vorruckelt“ bis der abfallende Druck durch den größer werdenden Raum wieder zu gering ist, um die Reibung zu überwinden. Sprich: eine ungleichmäßige Bewegung.

Hallo!

Das mit dem Energieverlust ist mir irgendwie nicht klar.

Am Ende des Tages wurde ein gewisses Volumen mit einem gewissen (End-)Druck in den Zylinder gedrückt. Dem Kompressor sind die weiteren Umstände ziemlich egal, er musste diese Luft so oder so liefern. Das heißt, der Energieeinsatz ist gleich.

Betrachtet man dann mal einen gedrosselten Zylinder und einen ungedrosselten, die beide ein Gewicht anheben sollen, das so grade unter dem Limit des Zylinders liegt, dann wird der gedrosselte Zylinder zwar länger für die Bewegung brauchen, aber am Ende wird auch er das Gewicht genauso angehoben haben wie der ungedrosselte.
Der Unterschied liegt darin, dass der ungedrosselte Zylinder sich schneller bewegen kann. Damit kann man Dingen einen Schlag verpassen, bzw wird, wenn man dies verhindern will, den Zylinder eben drosseln. Aber ich sehe grade nicht, welchen Unterschied da die Seite macht, an der man drosselt.

Übersehe ich was?

(Nebenbei gibt es inzwischen elektronisch geregelte Ventile, die nur die Luftmenge in den Zylinder lassen, die für die Bewegung in vorgegebener Zeit erforderlich ist. Das spart tatsächlich Energie am Kompressor.)

Der Energieverlust kommt daher, dass die resultierende Kraft entlang des Fahrweges (E=F*s) des Zylinders geringer ist, weil ein zusätzlicher Gegendruck herrscht. Aber ja, es ist im Endeffekt der selbe Volumenstrom, den der Kompressor liefern muss.

Und wenn der Zylinder ein Gewicht anheben muss, kommt es drauf an, ob die resultierende, ungedrosselte Beschleunigung des Zylinders aufgrund der Masse des Gegenstandes und der Kraft des Zylinders (a=F/m) höher ist, als die Beschleunigung mit Drossel und ohne Gegenstand. Wenn das nicht der Fall ist, hast du Recht, dann spielt die Drosselung keine Rolle.

Also wenn der Zylinder mit Gegenstand langsamer fahren würde, als mit Drosseln und ohne Gegenstand, spielt es keine Rolle, ob man die Zuluft oder Abluft drosselt.

Mag sein, dass du dich inhaltlich zurecht aufgeregt hast (ich habe keine Ahnung von dieser Materie), aber angesichts der Tatsache, dass die meisten Diskussionsteilnehmer schon seit sehr langer Zeit gar nicht mehr im Forum aktiv sind/waren, wird deine Aufregung eher wenig bis gar nichts bringen. Da du mindestens ein Fachgebiet zu haben scheinst, in dem du dich gut auskennst, wäre es zielführender, aktuellere Diskussionen zu suchen, die du bereichern kannst. :slight_smile:

Gruß
Christa

Ursprünglich ging es darum, dass ich selber schnell eine Übersicht über das genannte Tema haben wollte. Und wenn man dann nach über 10 Beiträgen immer noch nicht schlauer ist, weil jeder irgendwas in die Runde schmeißt, hat man Zeit verplempert.

Sofern meine kleine Übersicht den Leuten hilft, die in Zukunft hier vorbei schneien, um ne Diskussion auf Arbeit zu klären, war meine Arbeit nicht umsonst.

Aber ja, du hast Recht. Wer weiß, ob die Leute, die das Tema eröffnet haben überhaupt noch leben.

Oder man hat die Reihe von „irgendwas“ aufmerksam gelesen und sich dabei mit dem Thema auseinandergesetzt. Kommt ganz darauf an, ob man sich bloß die Rübe mit irgendwelchem auswendig gelernten Zeugs vollhauen will, oder ob man sich mit einem Gegenstand beschäftigen will. Ich weiß schon - diese letztere Option ist in Zeiten der „Ganz einfach! Du musst nur…“ quäkenden Aufziehpuppen nicht mehr so recht gefragt, aber sie hat einen großen Nutzen. Stell Dir mal vor, Du stehst z.B. vor der Aufgabe, ein Luftschiff zu entwickeln und zu konstruieren, und das hat vor Dir noch nie jemand gemacht. Was machst Du denn da? Da hilft Dir alles Wiederrausrülpsen von auswendig gelernten Weisheiten genau gar nix…

Schöne Grüße

MM

Diese Aufgabe würde sich aber auch nur aus vielen bisher gemachten Erkenntnissen zusammensetzen, bzw. man könnte von Ihnen profitieren. Würde man sich jeder einzelnen kleinen Sache selber annehmen, bräuchte man für so ein Luftschiff 200 Jahre.
Gerade wenn man ein Luftschiff bauen will, ist es unglaublich wichtig, an vielerlei Information schnell heran zu kommen.

Außerdem habe ich mich mit dem ursprünglichen Thema selber auseinander gesetzt. Von Früher kannte ich z.B. als Nachteil von Abluftdrosselung nur den Energieverlust. Woher dieser Energieverlust aber kommt, wurde nie irgendwo erwähnt. Dem bin ich selber auf den Grund gegangen.

Schöne Grüße zurück.