Hallo,
ich habe die Diskussion aufmerksam verfolgt. vor allem die Links waren gut. Bei einem (http://www.physik.uni-greifswald.de/~sterne/Sternwar…) ist mir etwas aufgefallen, wozu ich gerne Eure Meinung hoeren (aeh lesen) wuerde.
Dort wird gesagt, dass nach Jahren! die Druckwelle der Explosion noch in Deutschland und England gemessen worden sei.
Die Druckwelle bewegt sich zu Beginn im Ueberschallbereich und verringert dann ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit. Dasselbe (Verringerung) gilt natuerlich auch fuer die Amplitude der Druckwelle. Nehmen wir nun einmal als Entfernung Berlin-Tunguska ca 15000km an (duerfte so etwa hinkommen), so wuerde eine Welle, die sich gleichfoermig mit Schallgeschwindigkeit ausbreitet etwa 15h! benoetigen. Da sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Druckwelle erheblich verringert, wird natuerlich auch die Zeit bis zum Erreichen von Berlin laenger, klar. Aber Jahre???
Und war die Amplitude in Berlin dann noch so hoch, dass sie (mit damaligen Messgeraeten, die schon ziemlich gut waren, nachgewiesen werden konnten?
Detlef