Nochmals wg. Gestank aus Überlaufrohr d. Badewanne

Hallo,

jetzt habe ich gerade eben nochmals mit der Sanitärfirma telefoniert wegen des Gestanks aus dem Überlaufrohr der Badewanne (Thema wurde schon mal weiter unten angefragt).

Da der Gestank definitiv aus diesem Überlaufrohr kommt, weil sich dort irgendwelcher Geschmoddel ansammelt, wollen die nun das Rohr austauschen und das dreckige analysieren, um ev. herauszufinden, warum das bei uns stinkt.
Irgendwie fand ich das nun alles etwas merkwürdig und frage mich, ob die uns irgendwie etwas anhängen wollen, dass wir etwas falsch machen und somit die Kosten von uns ersetzt haben wollen. Wir machen ja seit 1,5 Jahren deswegen rum, das kostet die nur und es kommt zu keiner Lösung.

Wir duschen und baden in der Wanne, putzen einmal wöchentlich und fertig. Kann man da etwas falschen machen?
Oder bringt das Analysieren wirklich etwas?

Grüße, Salbei

hi salbei,

nunja, vielleicht wollen die ermitteln, ob sich möglicherweise der gemein-gefährliche grüne glibber eingenistet hat…

nein, spaß beiseite: warum da jetzt „analysiert“ werden soll, kann ganz banale gründe haben, nämlich herauszufinden, wenn´s denn am rohr läge, was da herinnen so unerträglich über monate und jahre stank und stinkt, daß man dem nicht herr werden konnte.
vielleicht mag man auch wirklich versuchen, euch was „anzuhängen“ - glaub ich aber nicht, wäre nämlich ein gar kostenträchtiges, wenngleich wahrscheinlich sinnfreies unterfangen!
euch kann man eh nicht am kittel flicken, wenn ihr da nicht gerade eben jenen oben benannten grünen glibber eingenistet habt. vom duschen, baden und regelmäßigen putzen ist noch nie jemand in haftung genommen worden :smile:

saludos, borito

Grüner Glibber???

Hallo,

Da hat der Vorredner doch nur einen Joke gemacht. Primär wird es reichen, wenn Überlaufrohr und Syphon demontiert und gründlich innen gereinigt werden. ( Fette und ähnliches lagern sich gerne mit der Zeit in Rohren ab und beginnen zu stinken )
Wenn es allerdings mal gelegentlich blubbert im Ausfluss, dann wird vermutlich irgendwo unterhalb Deiner WHG eine Verengung durch Ablagerungen im Hauptrohr vorliegen und das Wasser staut zurück. Vermutlich liegt die Verengung kurz unterhalb Deines Wohnungsanschlusses und das Wasser staut sich direkt in Deinen Wohnungsanschluss zurück…das verdrängt die ( in alten Rohren " duftende" Luft ) durch das flachste Syphon mit seiner Geruchssperre wider zurück. In Mehrfamilienhäusern merkt man dann, wenn über der Eigenen Whg jemand gebadet oder gewaschen hat.
Dann hilft der " Sanitärter " mit seiner ganz langen Spirale :wink:

mfg

nutzlos

Hallo,

also, wir wohnen in einem EFH, Neubau und das seit 2 Jahren. Ich hatte das Problem hier schonmal beschrieben.
Es hat bisher nicht gereicht, dass das Rohr gereinigt wird, es stinkt nach ca. 1 Woche wieder und nach ca. 2 Monaten riecht es übel im Bad und nach 3 Monaten riecht die obere Etage. In dem Überlaufrohr sind Ablagerungen drin und die stinken. Das ist sicher. Baut man es aus, sieht und riecht man es. Woher es kommt, das ist die Frage.
Und da hatte ich mir hier schon einen Tipp erhofft, vielleicht kannst Du mir helfen?

Hier ist mein Beitrag, den ich geschrieben hatte:
/t/gestank-aus-ueberlaufrohr-der-badewanne/5716056

Grüße, Salbei

Hallo,

Als Schlosser möchte ich den Gas - Wasser Monteuren keinen Zweifel an ihrer Arbeit nachsagen wollen. Menschen scheiden Talg, weitere Fette und Bakterien aus. Talg und Fetthaltiges bindet sich zwar an Seife, schwimmt aber in der Geruchssperre gerne oben auf…siehe Schmierränder an der Duschtasse ( in der Wanne ) , nach harter Arbeit.
Das ist und bleibt organisches Material mit Bakterien, die bei Badetemperatur nicht absterben.
Nach dem Bad Wanne und Überlauf heiß durchspülen sollte ohne Chemie für Linderung sorgen. Eventuelle Lecks und Schimmel könnten " Nasentiere " ( z.B. Hunde ) lokalisieren. ( Beim ablassen des Bades schwimmen Talg und Körperfette als letztes in den Ablauf und in der Geruchssperre daher oben…Pömpel rein, Wanne heiß auswaschen…etwas mehr Wasser einlassen und dann den Stöpsel ziehen…anschließend noch mal nachspülen. Haare und Ablagerungen bleiben ohne Chemie freilich regelmäßig zu entfernen. ( auch aus der Geruchssperre )
Bei Schimmelgeruch würde ich einen Fachmann mit geschultem Nasentier zur Überprüfung / Ursachensuche empfehlen.

mfg

nutzlos