doch, lieber Nemo 
Entschuldigung.
Ich weiß zwar, worauf du hinaus willst, aber „Ich bin
gesessen“ geht nach meinem Empfinden überhaupt gar nicht.
Weder so noch so.
ich habe (ein-) gesessen ist im Österreichischen die Form für "im Gefängnis gewesen sein. Und im Bairischen, Süddeutschen, Österreichischen und Schweizerischen „ist“ man gesessen.
_Viele Bewegungsverben können das Perfekt sowohl mit haben als auch mit sein bilden, also z. B. ich habe geschwommen ich bin geschwommen, sie hat gejoggt sie ist gejoggt. Werden diese Verben allerdings mit einer Richtungs- oder Ortsangabe verbunden, ist nur die Perfektbildung mit sein möglich: Sie ist gestern nach Mannheim gefahren. Wir sind ein bisschen durch die Innenstadt gebummelt.
Generell nimmt bei den Bewegungsverben die Perfektbildung mit sein zu, also eher Wir sind den ganzen Tag geklettert oder Sie ist schon viele Bahnen geschwommen.
Ausschließlich mit sein gebildet werden inzwischen die Verben gehen und reisen.
Übrigens gibt es bei bestimmten Verben interessante regionale Unterschiede. Während man im Norden z. B. Ich habe gelegen/gestanden/gesessen sagt, heißt es in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz Ich bin gelegen/gestanden/gesessen._
Quelle: Duden online
„Ich habe gestanden“ ist bei uns auch im Hochösterreichischen das, was man bei Gericht macht, wenn man schuldig und klug ist 
Aber ich „bin einfach so daneben gestanden, als es passierte“.
Übrigens hatten wir diese Diskussion schon gefühlte 100 Mal…und gäbe es das Archiv noch, fände man viele Beiträge, die die Unterschiede auf Grund der regionalen Hochsprachen deutlich herausarbeiten.
Lieben Gruß aus dem Waldviertel,
J.