Hi zusammen,
ich plage mich momentan mit der Ermittlung von Normalformen von Matrizen herum.
Mal begesehen von den Sachen, die man alle für die Berechnungen beachten muss, frage ich mich, wozu das alle gut ist? Was habe ich davon, wenn ich die Matrizen in Konjugationsklassen einteilen kann?
Soweit ich das verstanden habe, lassen sich damit z. B. (häufiger auftretene Berechnungen vereinfachen/beschleunigen), da die Normalformen häufig Nullen aufweisen. Der Zusammenhang von Matrizen und Abbildungen ist mir schon klar, nur so recht fällt mir kein Beispiel ein.
Kann mir bitte mal jemand an einem Beispiel erklären, wo genau diese Vereinfachnungen liegen? Wenn es geht, ein ganz konkretes Beispiel und bitte für Dummis erklärt.
Grüße
powerblue