habe ein Grundstueck angeboten bekommen zum Verkauf. von einem Interessenden der eine Teilflaeche fuer seine Tochter erwerben wollte. Er gab mir die Adresse der Verkaeuferin mit der ich einen Termin vereinbarte um die Sache zu besprechen.
Beim Termin erklaerte die Eigentuemerin sie Verkauft das Grundstueck nur im ganzen ca. 6000 m2 Teilbar, da sie sonst als Gewerblich eingestuft wird beim Finanzamt. Somit hatte ich Ihr angeboten das Grundstueck zu kaufen jedoch die Bezahlung erfolgt nach Abverkauf der einzelnen Parzellen ( 6 Teilflaechen) und sagte Ihr ein Kaufintressent ist bereits vorhanden.
Sie war damit einverstanden. Sie bat mich mit einem Notar die benoetigten Entwuerfe anfertigen zu lassen. was ich dann auch machte.
Als die Endwuerfe fertig waren wollte sie nichts mehr davon wissen. somit ist alles geplatzt der Notar will nun von mir das ganze Geld fuer die Endwuerfe rund 2000,- €
im Internet habe ich gelesen , dass das nicht rechtens sei laut § 145 wer kann helfen damit ich da rauskomme aus der Sache denn der eine Grundstueckkaeufer will trotz auftrag nicht zahlen
sowie der Verkaeufer will die Kosten auch nicht bezahlen trotz des erteilten Auftrages
Wer kann mir helfen in der Sache
Gruss Toni