Note für Arbeitszeugnis

Guten Tag,
meine Tochter hat Ihr Arbeitszeugnis bekommen und wir sind uns nicht einig welcher Note es entspricht.

Zeugnis
Frau xxxx
geboren am xxx in xxx

trat am 01.Oktober 2008 als kaufmännische Angestellte in ein zunächst bis zum 30. September 2009 befristetes Arbeitsverhältnis, welches im Anschluss bis zum 30. September 2010 verlängert wurde.
Frau XX wurde als Datentypistin im Zahlungsverkehr XXX eingesetzt. Zu Ihren Aufgaben gehörte die ordnungsgemäße, rationell, termingerechte und selbstständige Ausführung folgender Aufgaben:
Korrektur, Erfassung und Kontrolle von Überweisungen, Lastschriften und Schecks unter Beachtung von Richtlinen und Anweisungen im Aufgabengebiet.
Frau XXX identifizierte sich stets in guter Weise mit den übertragenen Tätigkeiten und realisierte eigeninitiativ und konsequent die selbst gesetzten und vereinbarten Ziele. Sie hatte eine gute Arbeitsmotivation und engagiert sich erfolgreich und mit Ausdauer in ihren Aufgaben.
Aufgrund ihrer Aufassungsgabe und ihrer Flexibilität hatFrau XXX sich in neue Aufgabenstellungen schnell eingearbeitet. Sie war eine belastbare Mitarbeiterin, die auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen alle Aufgaben gut bewältigte.
Frau XXX besitzt ein gutes Fachwissen, wandte die vorhandenen Instrumente und Techniken wirksam in der Praxis an und löste ihre Aufgaben erfolgreich. Sie hat mit Erfolg an Qualifizierungsmaßnahmen teilgenommen.
Die Qualität ihrer Arbeit erfüllte unsere Ansprüche in vollem Umfang, so das Frau XXX die vereinbarten Ziele gut erreichte. Arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen über unseren Erwartungen.
Ihre Aufgaben hat sie stets zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt und unseren Anforderungen in jeder Hinsicht gut entsprochen.
Frau XXX war eine verantwortungsbewusste, zuverlässige und allseits respektierte Mitarbeiterin. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.
Frau XXX verlässt unser Haus mit dem heutigen Tag auf eigenen Wunsch.
Wir danken Frau XXX für die stets gute Zusammenarbeit und bedauern ihr Ausscheiden sehr. Auf ihrem weiteren Berufs-und Lebensweg wünschen wir ihr alles Gute und weiterhin viel Erfolg

Datum
Unternehmensname und zwei Unterschriften aber keine maschinen geschriebenen Namen oder Titel (also man weiss nicht wer unterschrieben hat (Vostand, Sekretärin, Lehrling??)
Was meint ihr welche Note das Zeugnis hat und was sagen die nichtvohandenen Titel bei der Unterschrift aus?
Für eure Antworten danke ich euch im voraus.

Nicht ganz vollständig!

Frau XXX verlässt unser Haus mit dem heutigen Tag auf eigenen Wunsch.

Auf welchen Tag ist das Schreiben datiert?

Sollte es kein „glatter Termin“ sein, möchte ich zudem noch den absolut zwingenden Grund wissen, warum dieses Zeugnis nicht als pure Ironie zu werten sei.

Gruß,
Michael

Hallo Mike-river
das datum ist der 31.10.09
da meine Tochter kurzfristig noch eine Lehrstelle gefunden hat, kündigte sie am 15.10 zum 31.10.09
Warum soll das Zeugnis eine Ironie sein??

Guten Tag,

wie üblich, ich bin kein Experte. Darum unverbindlich meine Kommentare, die manche sicherlich verreißen werden :smile:

trat am 01.Oktober 2008 als kaufmännische Angestellte in ein
zunächst bis zum 30. September 2009 befristetes
Arbeitsverhältnis, welches im Anschluss bis zum 30. September
2010 verlängert wurde.

Verlängerung ist erst einmal gut, sie sollte nicht rausgeschmissen werden.

Frau XX wurde als Datentypistin im Zahlungsverkehr XXX
eingesetzt. Zu Ihren Aufgaben gehörte die ordnungsgemäße,
rationell, termingerechte und selbstständige Ausführung
folgender Aufgaben:

Sprache! „Zu ihren Aufgaben gehörte die Ausführung der Aufgaben“

Korrektur, Erfassung und Kontrolle von Überweisungen,
Lastschriften und Schecks unter Beachtung von Richtlinen und
Anweisungen im Aufgabengebiet.

Dumm gefragt: Ist das alles? Ist das tagesfüllend?

Frau XXX identifizierte sich stets in guter Weise mit den
übertragenen Tätigkeiten

Hier kommt Mikerivers Ironievorwurf rein. Sie identifizierte sich - das sagt nichts aus, ist also negativ zu werten.

und realisierte eigeninitiativ und
konsequent die selbst gesetzten und vereinbarten Ziele.

Sprache: Realisierte die Ziele

Sie
hatte eine gute Arbeitsmotivation

Betonung, auch nur Erwähnung von Selbstverständlichkeiten ist immer negativ

und engagiert sich
erfolgreich und mit Ausdauer in ihren Aufgaben.

Dito.

Aufgrund ihrer Aufassungsgabe und ihrer Flexibilität hatFrau
XXX sich in neue Aufgabenstellungen schnell eingearbeitet.

Ich weiß nicht, ob hier ein „sehr“, „überdurchschnittlich“ o.ä. erforderlich ist.

[…]

Die Qualität ihrer Arbeit erfüllte unsere Ansprüche in vollem
Umfang, so das Frau XXX die vereinbarten Ziele gut erreichte.

Das ist wohl positiv gemeint, hoffentlich auch so lesbar.

Arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen über unseren Erwartungen.

Zweischneidig: evtl. waren die Erwartungen bei der Dame sehr gering.

Ihre Aufgaben hat sie stets zu unserer vollen Zufriedenheit
erfüllt und unseren Anforderungen in jeder Hinsicht gut
entsprochen.

„vollste“, „sehr gut“

Frau XXX war eine verantwortungsbewusste, zuverlässige und
allseits respektierte Mitarbeiterin. Ihr Verhalten gegenüber
Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.

gut bis gut gemeint.

Frau XXX verlässt unser Haus mit dem heutigen Tag auf eigenen
Wunsch.
Wir danken Frau XXX für die stets gute Zusammenarbeit und
bedauern ihr Ausscheiden sehr. Auf ihrem weiteren Berufs-und
Lebensweg wünschen wir ihr alles Gute und weiterhin viel
Erfolg

Uneingeschränkt gut.

Fazit: In der Intention sehr gut gemeint - in der Ausführung naja, eher schlecht.

Datum
Unternehmensname und zwei Unterschriften aber keine maschinen
geschriebenen Namen oder Titel (also man weiss nicht wer
unterschrieben hat (Vostand, Sekretärin, Lehrling??)

Das habe ich in einem Zeugnis auch. Ein Bekannter, der sich als Vorstandsmitglied einer größeren AG recht gut damit auskennt, meinte, das ist nicht kriegsentscheidend, könnte aber Nachfragen provozieren.

Gruß Bombadil2

Hallo Bombadil2
vielen Dank für die Antwort.
Meine Tochter hat diese Stelle als Überbrückung bis sie eine Lehrstelle bekommt angenommen, und war nur 4 Stunden täglich beschäftigt, dehalb die wenigen Tätigkeitsmerkmale.
Sollte man dieses Zeugnis reklamieren? schadet es ihr später einmal?

Also wenn du mich fragst, so wie ich es vor kurzem noch in der Berufsschule gelernt habe, hätte ich gesagt, es ist eine 2 keine 2- oder 2+ sondern einfach eine 2.

Hi!

Nehmen und bewerben.

Es ist schlicht ein gutes Zeugnis.

Gruß
Guido

dann ist gut!

das datum ist der 31.10.09

Das ist okay.

Warum soll das Zeugnis eine Ironie sein??

Das Zeugnis selbst ist ordentlich. Aber wenn es ein „krummes Datum“ (z.B. 12.11.2009) gewesen wäre, dann würde alles darauf hindeuten, dass irgend etwas Schwerwiegendes vorgefallen sein müsste, denn normalerweise sind übliche Ausscheidungstermine halt „glatt“ (15. oder letzter)
Und wenn man bei einem Vorfall ein so schönes Zeugnis ausstellt, dann eigentlich nur um zu sagen „Bitte nicht ernst nehmen“.

Aber in Deinem Fall brauchst Du darüber nicht nachdenken, das Zeugnis gefällt.

Gruß,
Michael