habe seit kurzem ein neuse asus-notebook A9RP…nun ist mir aufgefallen, dass das netzteil wesenlich wärmer wird als das meines älteren asus notebooks. die temperatur bewegt sich gefühlsmässig so zwischen sehr heissem badewasser und heissem abwaschwasser…
das netzteil arbeitet aber auch nach stunden einwandfrei. desweiteren ist mir aufgefallen, dass es beim einstecken in die steckdose eine art kleinen kurzschluss mit funkenflug gibt. die sicherung bleibt aber drin…
muss ich mir nun sorgen machen???
gruss
helmut w.
Hi!
das netzteil arbeitet aber auch nach stunden einwandfrei.
Na dann ist doch wunderbar. Netzteile werden sehr heiß weil die meinst 240 Volt in 12 Volt oder mehr bzw weniger wandeln müssen. Ist ganz normal
desweiteren ist mir aufgefallen, dass es beim einstecken in
die steckdose eine art kleinen kurzschluss mit funkenflug
gibt. die sicherung bleibt aber drin…
muss ich mir nun sorgen machen???
Nee, da passiert nix. Ist bei mir auch so, wird bei jedem anderem auch sein. Keine Angst, ist nix schlimmes
gruss
helmut w.
MfG
Lars
Moien
Die Abwärme von Netzteilen hängt von 2 Faktoren ab:
-
wieviel Watt werden gebraucht? (also aktueller Verbrauch des Laptop + Laden des Akku)
-
wie effizent arbeitet das Netzteil? (wieviel Watt Wärme werden pro Watt Leistung erzeugt)
Dein Asus ist eher sparsam (keine DesktopCPU), Punkt 1 ist also nicht das Problem. Der 2. Punkt ist ein Problem sobald man billige Schaltungen verbaut.
Solange man es anfassen kann ist alles OK. Allerdings würde ich es nicht in einem hohen Teppich versenken. Luftzirkulation hilft.
cu