Notenbesprechung VOR Zeugniskonferenzen?

Hallo,

ich habe da mal eine Frage zum Thema Noten und Zeugniskonderenzen.

Gibt es irgendeine rechtliche Grundlage, dass Noten mit den einzelnen Schülern VOR der Zeugniskonferenz besprochen werden müssen?

Bei uns ist es zu Zeit folgendermaßen:
Ich gehe auf eine Berufsschule und habe nur alle drei Wochen Untericht. Einige unserer Lehrer haben noch im letzen Block Klausuren schreiben lassen. Im nächsten Block sind aber direkt am Montag die Konferenzen. Wir haben allerdings bisher erst für ein Fach unsere Noten bekommen. In den anderen Fächern haben wir noch nicht mal die letzten Klausuren bzw. Projektnoten. Leider kommen bei unseren Lehrern auch öffter mal Fehler bei der Korrektur von Klausuren vor. Ist natürlich kein Problem, aber wenn wir die Noten vor den Konferenzen nicht besprechen können ist das doch irgendwie unfair.

Können wir darauf bestehen, dass wir ERST die Noten und die Klausuren alle bekommen und erst dann die Noten eingetragen werden?

Danke für eure Antworten.

Viele Grüße
Björn

Hallo!

Natürlich sollte eine Note und Ihre Zusammensetzung vorher besprochen werden! Das ergibt sich aus Ihrer definierten Funktion der Bestätigung, Ermutigung, Hilfe zur Selbsteinschätzung und Korrektur der Schüler.
Die genaue rechtliche Grundlage hängt vom Bundesland ab. Normalerweise sind Leistungserhebungen möglichst gleichmäßig über das Schuljahr zu verteilen. Sie setzen jeweils eine angemessene Unterrichtszeit voraus. Eine Häufung vor Zeugnis- und Ferienterminen ist bspw. zu vermeiden. Die Lehrkraft hat den Unterrichtsstoff entsprechend zu strukturieren und Leistungserhebungen frühzeitig zu planen. Geregelt wird dies durch Erlasse und Bestimmungen, deren Bezeichnungen von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind, sich inhaltlich aber weitgehend ähneln.

Ich würde an Deiner / Eurer Stelle eure Lehrkräfte zunächst (freundlich aber bestimmt) darauf hinweisen, dass euch so die wichtige Möglichkeit einer Rückmeldung fehlt(Ggf. kann hier ein Kurssprecher oder die Schülervertretung aktiviert werden). Die betreffende Lehrkraft könnte z.B. in einer eigenen Freistunde in die Stunde eines Kollegen kommen und euch die Arbeiten wiedergeben - sich also eine Stunde von einem anderen Kollegen leihen oder auch einen kurzen Mittagstermin ansetzen, sodass ihr VOR der Konferenz die Noten erfahrt.
Sollte die Lehrkraft darauf nicht eingehen, hilft nur noch ein Gang zur Schulleitung, nachfolgend zur Landesschulbehörde… Die direkte Klärung auf „niedrigster Ebene“ ist aber immer besser. Versucht vor allem freundlich aber bestimmt Euer Interesse an einer Rückmeldung und Transparenz der Benotung zu bekunden.

Viel Erfolg!

Vielen Dank für die schnelle und umfassende Antwort.
Zum Bundesland: Unsere Schule befindet sich in Bremen.

Unser geplanter Weg ist, unseren Klassenlehrer darauf anzusetzen, dass er den betreffenden Lehrer Bescheid gibt, dass wir unsere Noten am Montag morgen haben möchten. Persönlich mit den betreffenden Lehrern reden geht ja leider nicht, da wir ja immer nur alle drei Wochen Schule haben und in der nächsten Schulwoche ja die Konferenzen bereits sind…

Auf jeden Fall erst mal vielen Dank. Ich leite das mal so an unseren Klassensprecher weiter.