Hallo,
im Sommer ging unsere Heizung kaputt (Wasser+Heizung, Flüssiggasbrennwertgerät). Da es dauerte bis ich das festgestellt habe und dann noch das WE dazwischen kam, waren wir am Ende halt auf kaltes Wasser fürs Duschen angewiesen.
Da wir aber 2 kleine Kinder haben, will ich mir lieber nicht vorstellen, wie es im Winter ist. Allerdings fällt mir nicht wirklich ein, wie ich hier vorsorgen kann: Holzzusatzheizung ist aktuell nicht möglich. Ich habe mich mal nach Campingheizungen umgesehen, aber bin mir da unsicher wie das mit dem Betrieb innerhalb geschlossener Räume aussieht (kann ich mir nicht wirklich vorstellen).
Eine USV für das Brennwertgerät wäre auch denkbar, sind jetzt aber auch nicht gerade günstig und sicherlich auch nicht für den Dauerbetrieb gedacht.
Welche Möglichkeiten gibt es denn noch?
Grüße