Ich weiß gar nicht woher der <falsche Begriff „Panzersicherung“ stammen soll, Fachleute kennen den nicht, nur Laien nennen die Hauptsicherungen (Messersicherungen, NH-Sicherungen) so.
Und Laien haben dort nichts dran zu suchen, es ist sehr gefährlich, da schützt auch kein Handschuh mit Greifzange für NH-Einsätze. Bei Stromausfall weißt Du nie ob nicht inzwischen wieder Strom fließt. Durch Fehlbedienung können immense Lichtbögen entstehen, die dich verbrennen können !
Dort wird nur mit Helmvisier und weiterer Schutzkleidung usw. gearbeitet.
Und vor allem, Du musst dort nicht dran, niemals, nicht im Normalfall ,nicht im Notfall.
Lasse doch den Umschalter(Netz-Aus-Generator) einbauen und eine Einspeise-Steckvorrichtung(Kupplungsdose).
Noch ein Wort: Wo steht denn im Fall der Fälle der Generator und wohin leitest Du die Abgase ? Bist Du darauf vorbereitet den Kraftstoff regelmäßig z.B. im Auto umzutanken und zu nutzen , dann den Kanister neu zu füllen ? Benzin altert und wird zündunwilliger.
Bei Diesel sollte (und darf) man deshalb Heizöl verwenden, das wäre langzeitbeständiger.
Auch wenn Elektriker zur Zeit etwas Zeit brauchen bis sie neue (und eher kleine) Aufträge erledigen, so musst Du schon einen bestellen.
Es ist ja deine Sicherheit und die deiner Familie ,mit der Du da spielst.
Mit dem richtigen Anschluss kann man wenigstens die gröbsten Fehler ausschließen, so z.B. sicherstellen dass die wichtigen FI noch arbeiten und schützen.
Das Problem der Überlastung bei Kurzschluss wurde angesprochen, die schnelle Abschaltung zur Vermeidung von Kabelbränden ist nicht in jedem Fall sichergestellt.
Man darf hoffen, Kurzschluss zwingt den Generator in die Knie und er geht aus.
MfG
duck313