Hallo zusammen,
was glaubt ihr, braucht eine junge Familie ohne Kinder an Versichrungen und habt ihr Erfahrungen mit Direktversicherern aus dem Internet gemacht?
Bin auf eure Antworten gespannt.
LG Koffeinfrei
Hallo zusammen,
was glaubt ihr, braucht eine junge Familie ohne Kinder an Versichrungen und habt ihr Erfahrungen mit Direktversicherern aus dem Internet gemacht?
Bin auf eure Antworten gespannt.
LG Koffeinfrei
Hallo,
Hallo zusammen,
was glaubt ihr, braucht eine junge Familie ohne Kinder an
Versichrungen und habt ihr Erfahrungen mit Direktversicherern
aus dem Internet gemacht?
Wer glaubt die notwendigen Informationen in einem Forum zu erhalten um anschließend seine Verträge online abschließen zu können der irrt sich sehr.
Wer keine Kenntnisse noch Erfahrungen mit Versicherungen hat,
sollte vor Ort einen Vermittler oder Makler aufsuchen und sich beraten lassen.
Der Versicherungsbedarf kann erst nach einer Beratung mit Erfassung der notwendigen Informationen wie Einkünfte, Vermögensverhältnisse usw. erörtert werden.
Bin auf eure Antworten gespannt.
LG Koffeinfrei
Gruß Merger
Also grundsätzlich bin ich bei Onlineversicherungen vorsichtig!
Es geht mir primär dadrum, dass ich mich auf einen Gespräch mit einem Berater vorberiten kann. So bin ich -für mich- auf der sicheren Seite, dass mich der Berater auch kompetent beraten hat und mir nicht „zu viel“ verkaufen wollte! Ich komme selber aus dem Verkauf (natürlich nicht aus der Versicherungsbranche) und weiss wie manche Kollegen ticken!
Kommen in dem Forum nie normale Antworten zu allgemeinen Fragen?
Hallo,
leider ist man in diesem Forum in der Regel nicht mal mehr der 100.000sendste der diese „allgemeine Frage“ stellt.
Wie bitte soll man denn auch nur ansatzweise seriös antworten? Weder ist bekannt, welche Bedürfnisse noch welche Voraussetzungen die junge Familie hat (sprich wieviel sie z.B. ausgeben kann). Auch ein Berater wird auf diese allgemeine Frage entweder lediglich einen Stapel ebenso allgemeiner Infoblätter rüberschieben, oder aber eine lange Liste von Fragen, die aus der allgemeinen dann eine spezifische Frage machen.
So ist das so, als wenn man fragte: Ich möchte ein Auto, welches brauch ich da wohl?
Ganz allgemein kann man aber sagen, dass junge und auch andere Familien grundsätzlich kranken- und haftpflichtversichert sein sollten.
Gruß
Nita
Hallo,
was glaubt ihr, braucht eine junge Familie ohne Kinder an Versichrungen
Wie Du das schon beschreibst, ist das teilweise und vor allem eine Glaubensfrage. Krankenversicherung ist Pflicht, ebenso eine Kfz-Haftpflicht, so man ein Kfz hat. In diversen weiteren gesetzlichen Versicherungen kann man auch noch zwangsweise drinnehängen. Danach wird es dann langsam eine Glaubensfrage.
Die einen raten dazu, jedes erdenkliche Risiko abzusichern, andere tendieren zur Absicherung von Risiken, die die bürgerliche Existenz bedrohen.
Letzters wären vielleicht Haftpflichtansprüche, denen man ausgesetzt sein kann oder das abgebrannte Haus samt Inhalt, wenn da das gesamte Vermögen und das Einkommen der nächsten 10 Jahre drinnensteckt.
Wen hingegen das vom Hagel zerkloppte 10 Jahre alte Auto aus der Bahn wirft, ist nicht unzureichend versichert, sondern hat grundsätzlich ein Einnahme/Ausgabeproblem.
und habt ihr Erfahrungen mit Direktversicherern aus dem Internet gemacht?
Bei hochstandardisierten Geschichten wie Kfz-Haftpflicht besteht da manchmal kein Unterschied. Man muss eben selber nachlesen, was die bieten und was man haben will Teilweise werden da von den Online-Ablegern die gleichen Ansprechpartner genannt, die auch dem traditionellen Kunden zur Verfügung stehen. Bei reinen Online-Anbietern wird es anders sein.
Ganz grundsätzlich ist es richtig, sich mal vorher ein paar Gedanken zu seinen Risiken (Art und Ausmaß) und Risikobereitschaft zu machen. Auch Erfahrungen aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis oder aus Veröffentlichungen kann man sammeln. Wie werden Schäden abgewickelt? Was passiert nach mehreren Schäden?
Es gibt Versicherungsverkäufer, die das nicht können oder wollen. Viele kennen Schauermärchen von unversicherten Leuten. Da sehe ich auch die Paralle zu anderen Glaubensrichtungen, wo den leuten schonmal Angst gemacht wird ;o) Die Geschichten von jahrelang hingehaltenen Versicherungsnehmern haben sie nicht dabei. Auch eine allzu kulante Schadensabwicklung muss kein Qualitätsmerkmal sein. Schließlich ist es das Geld der Versicherungsnehemer und nicht das der Versicherung.
Grüße
Es geht mir primär dadrum, dass ich mich auf einen Gespräch mit einem Berater vorberiten kann.
Das tust Du am Besten, indem Du diese Frage mehreren Beratern stellst und dann deren Antworten gegeneinander abwägst.
Hallo.
Ich mach´s mal relativ kurz.
Hier eine gute Broschüre zum durchlesen. Gut aufbereitet - für jeden verständlich.
http://www.gdv.de/wp-content/uploads/2012/11/GDV_Zei…
Viel Spaß damit!
Claude Burgard
unabhäniger Versicherungsmakler aus Saarbrücken
Gepr. Fachwirt für Versicherungen + Finanzen (IHK)
http://www.versicherung-sb.de
Kommen in dem Forum nie normale Antworten zu allgemeinen
Fragen?
natürlich kann man auch anders antworten:
Privathaftpflicht-, Hausrat-, Unfall-, Rechtsschutz-, Berufsunfähigkeits-, Kfz-, evt. Reisekranken-, evt. Wohngebäude-Versicherung, evt. Betriebliche Altersversorgung, evt. Riester-Rente,
evt. Basis-Rente, evt. Glas-, evt. Gewässerschadenshaftpflicht-Versicherung, evt. private Kranken-Zusatzversicherung.
Hoffentlich habe ich keine vergessen.
Jetzt zum Schluss noch eine Frage - bist Du jetzt schlauer ?
Gruß Merger
Hallo,
hier kann man sich mal einen halbwegs objektiven Überblick darüber verschaffen was es gibt und wie notwendig das sein könnte: https://www.bundderversicherten.de/Bedarfsermittlung
Nicht dass man nur auf Darstellungen aus Verkäuferseite angewiesen ist.
Grüße
Doch
Hoffentlich habe ich keine vergessen.
Risiko-LV
… Pflegezusatz hast Du vergessen… und so was arbeitet im Vertrieb…lol
Zahao
Hallo Koffeinfrei,
die vielen Fragen die da noch offen sind erlauben es gar nicht einen Tip zu geben.
Da funktioniert im besten Fall die Discounter- Methode: Nimm fünf für den Preis von zwei!
Gruß
Riester Johann