Nougatring - Buttercremekringel: Name & Quellen?

Ich suche schon seit längerem hier in Hamburg vergeblich in den
Bäckereien die leckeren Nougat-/Buttercremekringel, die ich aus
Süddeutschland kenne.
Habe mich dumm und dusselig gegoogelt und weder den „offiziellen“
Namen noch ein Rezept für die Dinger finden können.

Bildersuche Google nach „Nougatring“, die ersten 7 Treffer, das sind
die Dinger die ich meine:
Ca. 12 cm Duchmesser, ein Mürbeteigring, darauf eine dunkle
Buttercreme und das Ganze mit Kuvertüre und evtl. Mandelsplittern
überzogen.
Ich frage mich jetzt, ob das eine süddeutsche Spezialität ist (als
ich noch in BaWü wohnte, gab es die an jeder Ecke) oder ob die
leckeren Kringel schlicht und einfach aus der Mode gekommen sind?
Und da ich zu faul bin, um selber zu backen: Kennt jemand Bäckereien
in Hamburg (-West), die so etwas im Sortiment haben?

Ich freue ich mich aber natürlich auch über den Namen der Kringel und
ein Rezept :smile: Nougatkringel-Rezepte habe ich zwar einige gefunden,
aber bei denen fehlte immer die Buttercreme - von daher vermute ich,
dass die Teile vielleicht doch einen anderen Namen haben?

Sonntägliche Kaffeegrüße!

Hallo Britta :smile:

Ich kenn die Teile aus Hannover, scheint also nicht unbedingt nur ne Süddeutsche Besonderheit zu sein, und wenn ich mich richtig erinnere hiessen die auch Nougatringe. Aber obs die in Hamburg auch gibt, kann ich Dir auch nicht sagen.

Gruß
Britta

hallo britta,

auch in NRW und berlin heißen diese kalorienbomben nougatringe.
dass sie so gut wie ganz aus den bäckereien verschwunden sind, hat wohl eher damit zu tun, dass so eindeutig fettiges und kalorien belastetes heute nicht mehr so den verbrauchergeschmack trifft.

in süddeutschland mag das vielleicht nicht so sehr zutreffen, denn da gibt es ja schließlich dirndl und ähnliche trachten, die gefüllt werden müsse :wink:

aber lecker waren die ringe, das stimmt :smile:

schöne grüße
ann

Hallo,

in NRW und Hessen kaufe ich die Dinger regelmäßig im Bioladen - ich vermute, das liegt daran, dass man die Rezeptur lacto-vegetarisch oder vegan variieren kann.

Vielleicht ist das mal einen Versuch wert.

Gruß
Ramona

Hier (Ruhrgebiet) gab es die Nougatringe v. a. in Cafés, die von Konditoren betrieben wurden. Leider wurden die weitgehend von den diversen Bäckerei-Ketten verdrängt :frowning:(

Schau mal, ob es in deiner Stadt eine Konditorei gibt. Da könntest du fündig werden, denn der Inhalt ist eine Art Buttercreme, das ist deren Spezialität :wink:

Ich habe so ähnliche Dinger auch mal abgepackt in der Gebäckabteilung eines Supermarktes gesehen. Wäre vielleicht auch eine (Not-)lösung?

LG
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

in S-H heissen die auch Nougatringe. (owt)
.

herrje, da stelle ich hier eine Frage und lasse mich nicht wieder
blicken - sorry! :o
Danke für eure Antworten, da weiss ich ja jetzt wenigstens, wonach ich
suchen muss.
Ich hab mir jetzt mal die Adressen von den (wenigen)Konditoreien hier
in der Nähe rausgesucht und werde denen bei Gelegenheit mal einen
Besuch abstatten. Und im Bioladen schau ich auch mal nach :smile:

Danke
*schleck* :wink:
Britta

YES!! Hab sie gefunden :smile:
Ha! Ich Depp… hatte ganz verdrängt, dass hier um die Ecke ja eine
kleine Konditorei/Bäckerei ist - dort habe ich eben tatsächlich einen
Nougatring (der auch so hieß) erstanden :smile:
Ist zwar nicht ganz die Version, die ich kenne, aber das macht ja auch
jeder Bäcker anders.
*freu*