Kann man den Zweiten Weltkrieg seitens Deutschlands auch als „religiös“ bezeichnen?
Denn es ging ja nicht nur um reine Raubzüge oder „Erweiterung des Lebensraumes“, sondern es gab eine „höhere“ Idee, eine Mission.
Auf den Fahnen war ein religiöses Symbol zu sehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Deutschlands
Und schon 1924 schrieb Adolf Hitler in seinem Werk „Mein Kampf“:
„So glaube ich heute im Sinne des allmächtigen Schöpfers zu handeln…“
Verfolgte Hirtler quasi religioes-ideologisch Ziele?
Nicht zuletzt war ja sein Gehabe - nebst Goebbels - auch quasi religioes ausgelegt.
Bestes Beispiel:
„Wir werden in den Krieg ziehen, wie in einen Gottesdienst“
Ausserdem ging es ja nicht nur um Annexion, sondern auch um Lebensraum fuer das GUTE DEUTSCHE ARISCHE VOLK … etc.
Man konnte sicher noch viele Punkte erwaehnen, die den Krieg durchaus als religioes erscheinen lassen…
Auch wurde ja der Philosoph Nietzche, alles andere als religioes, von der NS fuer ihre Ideen/Ideoligie missbraucht.
Der „Uebermensch“ - war kein Gott, sondern letztlich der „gute, arische Deutsche“, der uber alles in der Welt stand.
Was meint Ihr?
Mike