Hi,
wahrscheinlich steht bei diesem Verzeichnis in der
Samba-Config-Datei „browsable no“,
richtig, habe eben noch mal nachgesehen.
Das zu ändern wird aber das eigentliche Problem
nicht lösen.
Nein, ich möchte auch nicht, dass es andere sehen können.
Kannst du überhaupt IRGENDEIN Verzeichnis von NT aus
verbinden?
Ganz sicher bin ich mir nicht, weil ich aktuell nicht drauf geachtet habe. Vermutlich ja, kann ich aber erst nächste Woche verbindlich sagen.
Soweit ich mich erinnere, gab es da
Kompatibilitätsprobleme mit der Übertragung der Passwörter
(Klartext oder encrypted), aber ich weiss nicht mehr zwischen
welchem Windows und welcher Samba-Version, und einen Rechner
mit NT habe ich nicht mehr am Laufen. Damals musste man glaube
ich bei Samba „unencrypted Passwords“ oder etwas ähnliches
setzen.
Sicher? Muss das nicht aktiviert sein oder wie verstehst du diesen Hinweis?
http://samba.sernet.de/diagnosis-11.html
Die passwörter werden übrigens verschlüsselt.
Ich liste hier mal einige Zeilen der smb.conf. Hilft dir das?
# Global parameters
[global]
workgroup = WORKGROUPNAME
netbios name = NETBIOSNAME
server string = KOMMENTAR
interfaces = 123.45.67.89/24
encrypt passwords = Yes
passwd chat = \*password\* %n\n \*password\* %n\n \*successfull\*\*new\*password\* %n\n \*changed\*
log file = /usr/local/samba/var/log.%m
time server = Yes
deadtime = 60
socket options = TCP\_NODELAY IPTOS\_LOWDELAY
domain admin group = user1 user2
domain guest group = @gruppe1 @grupp2
logon script = login.bat
logon drive = F:
domain logons = Yes
os level = 65
preferred master = Yes
domain master = Yes
wins proxy = Yes
wins support = Yes
hosts allow = 123.45. 127.
dos filetimes = Yes
dos filetime resolution = Yes
fake directory create times = Yes
[netlogon]
comment = Netlogoncomment
path = /usr/local/samba/netlogon
read only = No
guest ok = Yes
[problemverzeichnis]
comment = geht unter NT nicht
path = /pfad/pfad
read only = No
create mask = 0770
directory mask = 0775
hide dot files = No
browseable = No
Dank und Grüße,
J~