Ntvdm-cpu hat einen ungültigen Befehl entdeckt. DOS-Programm auf XP-Rechner

Hallo liebes Forum,

ich hab folgendes Problem: Ich benutze noch ein Uralt-Programm in DOS. Auf meinem alten Rechner lief es unter XP tadellos. Nun hat sich mein Motherboard verabschiedet. Da ich noch einen nahezu baugleichen Rechner (alter Spielerechner) habe, habe ich kurzerhand das DOS-Programm auf diesen Rechner aufgespielt. Beim Starten der Software erhalte ich die Fehlermeldung „ntvdm-cpu hat einen ungültigen Befehl entdeckt“. Ich kann dann nur noch abbrechen. Da ich auf dieses Programm sehr angewiesen bin (ich schreibe damit Rechnungen und Angebote), bitte ich hier um Hilfe.
Ein Umstieg auf die Windowsversion ist zwar mehr als überfällig. Dennoch muss ich dafür das Programm wieder ans laufen bekommen, um die Daten zu exportieren.

Alle Versuche aus dem Netz haben bislang nicht gefruchtet.

Vielen Dank für eure Beiträge vorab

Pewolse

Hallo

Welches Betriebssystem läuft denn auf dem Ersatzrechner?

Wenn Du mal die Suchmaschine Deines Vertrauens mit der Fehlermeldung fütterst, findest Du Sachen wie das hier:

Die NTVDM-CPU hat einen ungültigen Befehl entdeckt… (23.01.2002)
Bei einigen wenigen Windows-2000-Konfigurationen treten bei der Ausführung
von 16 Bit-Programmen Fehlermeldungen auf: „Die NTVDM-CPU hat einen
ungültigen Befehl entdeckt…“ (NTVDM=Virtual DOS Machine).

  • Hier kann ein ungültiger Eintrag in der Config.nt oder Autoexec.nt
    Schuld sein. Verdächtige Einträge sollten probehalber auskommentiert
    werden. Eine weitere Fehlerquelle kann Command.com sein. Das
    Änderungsdatum sollte mit den Daten der Windows Originalinstallation
    übereinstimmen. Man kann probehalber alle Command.com Versionen
    umbenennen, die ein anderes Datum haben, ausgenommen die Version in C:.
    Im Ordner System32 darf nur eine Version von Command.com vorhanden sein.

  • Eine weitere Ursache kann ein zu langer Wert der Path-Variablen sein.
    Stellen Sie zunächst unter den ‚Eigenschaften‘ von ‚Arbeitsplatz‘
    (Erweitert-Umgebungsvariablen) sicher, das die Variable ‚Path‘ einen
    Wert hat der nur wenige Zeichen umfasst - dann sollte es wieder gehen.

Quelle: http://www.apparatezentrum.de/content/faq.html

CU
Peter

Hallo Peter,

vielen Dank für die rasche Rückmeldung.

Als Betriebssytem läuft (wie auch auf dem alten Rechner, da beide seinerzeit gleichzeitig gekauft wurden) Windows XP Home Edition, Version 2002, Service Pack 3. Der Rechner ist ein AMD Sempron 2800+, 2GHz, 1,00 GB RAM.

Natürlich habe ich auch vorher die Suchmaschinen mit der Fehlermeldung gefüttert. Daher kann ich eigentlich ungültige Einträge in der CONFIG.NT (und CONFIG.SYS) sowie AUTOEXEC.NT (bzw. AUTOEXEC.BAT) ausschließen.

Die Datei COMMAND.COM ist identisch mit der vom alten Rechner. Habe die alte Festplatte als Slave an den neuen Rechner angeschlossen und verglichen.
Deinen Einwand vorweggreifend, warum ich denn nicht die alte Platte einbaue und mit der boote, lässt sich schnell beantworten. Es funktioniert nicht. Ich weiß nicht, ob Windows bei der Installation sich mit dem Rechner „paart“. Der neue Rechner jedenfalls akzeptiert die alte Festplatte zum Booten nicht.

… sorry, wurde unterbrochen und habe wohl versehentlich die Nachricht abgeschickt. Weiter geht’s:

Wie schon erwähnt, ist die Datei Command.com absolut identisch mit der auf der alten Platte. Das Erstellungsdatum liegt auch weit nach 1995. Sollte also daran nicht liegen.

Zu langer Wert der Pathvariablen verstehe ich jetzt nicht ganz. Wo finde ich die Reiter „Erweitert-Umgebungsvariablen“ bei Eigenschaften Arbeitsplatz?
Falls der Fehler hier liegen würde, wäre das schon toll.

Weil, zu lange Path-Variablen in der autoexec.bat bzw. .nt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Es ist ja hier lediglich ein Path zum Windows-Verzeichnis und zu meinem Verzeichnis für das DOS-Programm eingetragen.

Gruß

Pewole