Nudeln mit Trockenobst

Huhu,
als ich noch klein war (ja ja lang ists her) hat meine Mutter manchmal son Trockenobst mit Nudeln gemacht. Da habe ich seit Wochen (seitdem es mir in Erinnerung gekommen ist) Heißhunger drauf.

Leider komme ich nicht an das Rezept.

Kennt das einer von euch?

Das ich das Obst einweichen muss ist mir klar, aber wie gehts dann weiter? Das Gericht war übrigends nicht übermäßig süß, sondern eher herzhaft. Mit Gewürzen komme ich wahrscheinlich auch noch klar (Zimt, Chilli, Kreuzkümmel z.B.). Einziger unklarer Punkt, was geschieht mit dem Obst nach dem einweichen?

Freue mich über jede Anregung
Danke
Sabine

Huhu,

Auch Huhu!

als ich noch klein war (ja ja lang ists her) hat meine Mutter
manchmal son Trockenobst mit Nudeln gemacht. Da habe ich seit
Wochen (seitdem es mir in Erinnerung gekommen ist) Heißhunger
drauf.

Also, meine Mama hat an Fasching immer Fasnetsküchle (Faschingskrapfen) gemacht, und da gab’s manchmal Kompott aus Trockenobst dazu. Sie hatte dafür das Trockenobst eingeweicht und dann, nach Geschmack mit etwas Zucker, weichgekocht. Als Gewürz würd ich einfch nur Zimt empfehlen, alerhöchstens noch ein oder zwei Gewürznelken.

Ach so, ja, hm, also herzhaft ist das ja nicht. Vielleicht hilft’s trotzdem.

Mit Gewürzen komme ich wahrscheinlich
auch noch klar (Zimt, Chilli, Kreuzkümmel z.B.).

KREUZKÜMMEL???
Bist Du sicher, daß das reinsoll?!? Das ist ein sehr intensives Gewürz, daß in Reinform, Entschuldigung, wie eingeschlafene Käsefüße riecht. In bestimmten Gerichten (Curries, Chili con carne) in ganz geringen Mengen akzeptabel, aber zu Obst???
Sicher, daß Du es nicht mit normalem Kümmel verwechselt hast? (Kommt öfter vor)

Grüßle
Regina

Noch ein Huhu!

Also, meine Mama hat an Fasching immer Fasnetsküchle
(Faschingskrapfen) gemacht, und da gab’s manchmal Kompott aus
Trockenobst dazu. Sie hatte dafür das Trockenobst eingeweicht
und dann, nach Geschmack mit etwas Zucker, weichgekocht. Als
Gewürz würd ich einfch nur Zimt empfehlen, alerhöchstens noch
ein oder zwei Gewürznelken.

Ach so, ja, hm, also herzhaft ist das ja nicht. Vielleicht
hilft’s trotzdem.

Mit Gewürzen komme ich wahrscheinlich
auch noch klar (Zimt, Chilli, Kreuzkümmel z.B.).

KREUZKÜMMEL???
Bist Du sicher, daß das reinsoll?!? Das ist ein sehr
intensives Gewürz, daß in Reinform, Entschuldigung, wie
eingeschlafene Käsefüße riecht. In bestimmten Gerichten
(Curries, Chili con carne) in ganz geringen Mengen akzeptabel,
aber zu Obst???
Sicher, daß Du es nicht mit normalem Kümmel verwechselt hast?

Normaler Kümmel in einem Kompott, das eindeutig Richtung Chutney geht?
Brrr…

Ich nehme an, außer Zimt (in Spuren) gehört zum Kreuzkümmel Koriander, Ingwer, Chilli, Curcuma, Salz.
Das wären so die Klassiker für ein Chutney.

viele Grüße
geli

Ja, das gabs bei uns auch oft:
Das Dörrobst in kaltes Wasser geben und aufkochen lassen, bis es weich ist. Dann mit Mehlpampe die Soße binden, würzen nach Gusto.
das ganze zu Bandnudeln. Obendrauf kamen noch in Butter gröstete Brotstückchen.
Danke für die Anregung, muß ich gleich heut abend machen
Grüße
Ingrid