Nulldurchgangsschalter

Hallo,

ich suche im Rahmen meiner Diplomarbeit
einen Nulldurchgangsschalter der jedoch
Spannungen von 5 bis 500V aushält.

Weiß jemand vielleicht zufällig wo ich
soeinen herbekomme? Bzw bei welchem
Großhändler ich mich da mal melden kann?

Internette Grüße
Vincenzo Nuzzi

Hallo,

was du suchst, heisst Halbleiterrelais und wird unter Relais aufgeführt, aber eine wichtige Angabe fehlt: wieviel A?

Die meisten sind ausgelegt für etwa 60 - 280 V, also Betrieb an der normalen Steckdose. Es gibt aber auch z.B. von Crydom:

Serie CX Last 60mA - 5A, Stossstrom 250A, 48-660Vrms, Spitze 1200Vpk

Einen durchgehenden Betrieb von 5V an gibt es nicht, muss man selber bauen.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich suche im Rahmen meiner Diplomarbeit
einen Nulldurchgangsschalter der jedoch
Spannungen von 5 bis 500V aushält.

Wie schon geschrieben heißt das
„Halbleiterrelais“ oder „Solid State Relay“

Weiß jemand vielleicht zufällig wo ich
soeinen herbekomme? Bzw bei welchem
Großhändler ich mich da mal melden kann?

Gibts bei diversen Elektronikdistributoren (soga Conrad),
in Elektrofachhandel oder auch direkt.
http://omron-industrial.com/en/home/products/switchi…
http://www.pma-online.de/en/pdf/pma_flyer_ssr.pdf
http://solid-state-relay.crouzet-usa.com/
http://www.omega.com/temperature/Z/pdf/z124-127.pdf
http://relays.tycoelectronics.com/solid_state.asp

Gruß Uwi

Hallo,

Vielen Dank ihr beiden für die schnelle Antwort.
Die Leistung ist nicht wirklich hoch,
genaue Amperezahlen habe ich leider noch nicht.
(

Hallo Vincenzo,

Jedoch ist die Einschaltzeit der Relais
viel zu hoch. Ich benötige Relais die unter
einer Millisekunde schalten.

Vielleicht solltest du beschreiben was du da wirklich machen willst!

Ein Nulldurchgangsschalter schaltet nur dann, wenn die Last-Phase gerade einen Nulldurchgang macht.
Bei 50Hz ist somit die Schaltzeit zwischen 0 und 10ms.

Irgendwie passt da etwas nicht zusammen !!

MfG Peter(TOO)

Ein Nulldurchgangsschalter schaltet nur dann, wenn die
Last-Phase gerade einen Nulldurchgang macht.
Bei 50Hz ist somit die Schaltzeit zwischen 0 und 10ms.

Jup des stimmt, jedoch von dem Zeitpunkt des
Nulldurchganges bis das Relais dann wirklich
„angezogen“ hat vergehen ein paar ms.
Wie lange es dann an ist, ist egal.
Und des ist zulang, ich bräuchte es im µs Bereich.

Internette Grüße
Vincenzo Nuzzi

Hallo,

Und des ist zulang, ich bräuchte es im µs Bereich.

Du kannst den Nulldurchgang nicht im µs-Bereich messen, da er durch Störungen moduliert wird.

Beschreibe bitte mal Dein eigentliches Problem, nicht die beabsichtigte Lösung.

Gruß
loderunner

Es wird ein Prüfstand für Ventile.
Das Ventil wird am Nulldurchgang gestartet
gleichzeitig werden am Ausgang die Werte für
den Druck gemessen, und verglichen.
So kann man messen wie lange das Ventil
benötigt. Läuft alles über einen Datenlogger.
So kann man sich die Spg kurve und die Druckkurve
anzeigen lassen.
Nun ist es aber blöd wenn schon der SSR die Messung um
Millisekunden verzögert.

Hallo Fragewurm,

Für die 5V-Typen kannst du sowieso kein SSR verwenden, da ist der Spannungsabfall am TRIAC zu gross.
Vermutlich wirst du mehrere Treiberstufen bauen müssen.
Das Problem ist, dass der Nulldurchgangsschalter erst bei einer bestimmten Spannung schaltet. Bei 230VAC sind 5V Schaltspannung kein Problem, aber bei 5VAC schaltet es dann erst bei fast 90° :wink:
Praktisch hast du also je nach Betriebsspannung einen anderen Anschnittwinkel.

Umgehen kannst du das wohl nur, wenn du aus der Netzspannung den Zündimpuls ableitest, also den Nulldurchgangsschalter selber aufbaust und damit den Zündimpuls synchronisierst. Dann bleibt der Anschnittwinkel konstant.

Und was ist mit Gleichstrom ?

MfG Peter(TOO)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

Dafür ist das Forum doch da, oder??

Naja vielen Dank für die Antworten, das Problem hat
sich wie so viele von selbst erledigt.
Wir bekommen eine AC-PowerSource, welche man genauestens
Programmieren kann.

Internette Grüße
Vincenzo Nuzzi

Hallo Vincenzo,

Dafür ist das Forum doch da, oder??

Lies mal meine ViKa :wink:

MfG Peter(TOO)