Nullpunktverschiebung Haidenhain G54/55?

Hallo, ich arbeite seit kurzem mit einer Haidenhain Steuerung,es ist so das immer 2 Werkstücke gleichzeitig aufgespannt sind und nacheinander mit demselben Werkzeug bearbeitet werden sollten. Ich kenne es von Siemens das man dann verschiedene Nullpunkte setzten kann (ein Werkstück G54,das andere G55)!Ist das bei Haidenhain auch möglich? Wenn das geht, wie? Im moment ist es so das ich den Nullpunkt an einem Werkstück setze und dann im Programm immer die vorher angefahrenen Koordinaten eingebe um das andere Werkstück zu bearbeiten,das ist sehr umständlich und es können eher Tipfehler entstehen als wenn ich das 2. Werkstück unter einem Befehl „nulle“! Für Antworten wäre ich sehr dankbar! Mfg

Hallo Kain88,

geht natürlich auch mit Heidenhain.
Zyklus 7 (Nullpunktverschiebung) ist das was du brauchst. Im NcPgm eifach „Cycl Def“ drücken, dann Taste „Goto“ drücken und 7 eingeben. So kannst du direkt den Zyklus aufrufen. Aufheben kannst du die Nullpunktverschiebung indem du den Zyklusdialog mit „No ent“ beendest. Wenn du eine iTNC 530 hast, gibt es noch die Möglichkeit mit Presets zu arbeiten. Mit einem Preset wird der NP nicht verschoben sondern direkt gesetzt. Dieser bleibt solange aktiv bis er mit M104 aufgehoben wird - bleibt auch nach einem M30 aktiv. NP-Verschiebung mit Cycl 7 ist nach einem M30 aufgehoben!
Genaueres ist im Handbuch zu finden.
http://www.cnc-arena.com/ ist eine sehr hilfreiche Seite wenn du mehr zum Thema CNC finden möchtest.

Falls kein Handbuch vorhanden, hier ein Direktlink zum Handbuch TNC 530: http://tnc.heidenhain.de/media/repository/default/Ve…

Unter diesem Link sind Handbücher zu allen Steuerungstypen zu finden: http://content.heidenhain.de/doku/tnc_guide/html/de/…

Viel Erfolg!

gruß
Bernhard

Hallo Kain88!
Für ITNC530 Haidenhain
Das geht etwas anders. Du must auf die Taste Cycl def drücken, dann auf Koordinaten umrechnen gehen, dann Auswahl Zyklus 7 nehmen Nullpunkt. Jetzt kannst Du die Verschiebung eingeben. Ich würde auf die haidenhain Seite eine Software zum üben runter laden. ITNC530, das ist eine Testversion, die ist echt super.

Mit der NULLPUNKT-VERSCHIEBUNG kkannst Du Bearbeitungen an beliebigen Stellen des Werkstücks wiederholen.

Nach einer Zyklus-Definition NULLPUNKT-VERSCHIEBUNG beziehen sich alle Koordinaten-Eingaben auf den neuen Nullpunkt. Die Verschiebung in jeder Achse zeigt die TNC in der zusätzlichen Status-Anzeige an. Die Eingabe von Drehachsen ist auch erlaubt.

Rücksetzen

Verschiebung zu den Koordinaten X=0; Y=0 etc. durch erneute Zyklus-Definition programmieren

Viel Erfolg!

Hallo Kain
welche Steuerung von Haidenhain hast du denn?
Ich arbeite mit der ITNC530. Es gibt da mehrere möglichkeiten mit Verschiedenen Nullpunkten zu arbeiten. Zum einen gibt es den ,Cycl10 NP verschieben" oder die ,NP Tabelle". Ich selber Arbeite am liebsten mit der Preset Tabelle.
Für weitere Fragen steh ich gern zur verfügung.
Mfg Tim

Ich habe schon mal an einer DMU 80 E mit Haidenhain Steuerung gearbeitet.Dort heissen die NP Verschiebungen G54I1 bis G54I99,vielleicht ist das ein Versuch wert.Gruß,K.Sauer

Hallo, ich arbeite seit kurzem mit einer Haidenhain
Steuerung,es ist so das immer 2 Werkstücke gleichzeitig
aufgespannt sind und nacheinander mit demselben Werkzeug
bearbeitet werden sollten. Ich kenne es von Siemens das man
dann verschiedene Nullpunkte setzten kann (ein Werkstück
G54,das andere G55)!Ist das bei Haidenhain auch möglich? Wenn
das geht, wie? Im moment ist es so das ich den Nullpunkt an
einem Werkstück setze und dann im Programm immer die vorher
angefahrenen Koordinaten eingebe um das andere Werkstück zu
bearbeiten,das ist sehr umständlich und es können eher
Tipfehler entstehen als wenn ich das 2. Werkstück unter einem
Befehl „nulle“! Für Antworten wäre ich sehr dankbar! Mfg

Hallo, solltest du mit der TNC 620 arbeiten dann nutze doch die Koordinatenumrechnung. Du kannst damit Nullpunkte verschieben, bzw. gleich Kontouren immer wieder an anderen Stellen( Aufspannungen ) verwenden.
Den Programmabschnitt kennzeichnen und als Unterprogramm speichern.
Dieses an der benötigten Stelle immer wieder aufrufen.Siehe auch im Bedienhandbuch Programmteilwiederholung.
Ciao

Hallo kain88!
Ich glaube du suchst
CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
CYCL DEF 7.1 X+0
CYCL DEF 7.2 Y+0
oder
CYCL DEF 247 BEZUGSPUNKT SETZEN
Q339=1 ;BEZUGSPUNKT-NUMMER
Ich hoffe du kommst damit klar.

Hey
Also das geht schon. Nur weis ich nicht welche Steuerung es ist.Ob es eine ältere oder neuere Generation ist. Bei unsere ist, das du über die Taste: Bezugspunkt setzten —> dann Preset Tabelle in den Ordner kommst in dem die Nullpunkte stehen. 0 bis … . Dort kannst du Nullpunkte (masse) eintragen.

Im Program wird dann über die Tasten: Cycl def. (Am Pult) —> Koordinaten Umrechnen —> Zyklus 247 die Verschiedene Nullpunkte aufgerufen und das geht auch wieder von 0 bis … . Du kannst willkürlich im Programm über diese definition deine Nullpunkte aufrufen.

Vielleicht hat dir das jetzt geholfen.

Gruß

Hallo, sorry kann ich nicht weiterhelfen. Wir arbeiten mit Dialog Steuerungen. Aber die Nullpunktverschiebung sollte auch mit Haidenhain funktionieren. Probiers doch einfach mal aus.
Gruß

Hi , genau so mache ich mit dem zyklus def 7
zB x 1mm y 1mm auf der Grafik wird mir angezeigt das der NP verschoben ist , beim Werkstück Bearbeitung tut sich nichts. ( keine NP Verschiebung ) bleibt auf x und y bei 0. Ich arbeite mit heidenhein tnc 620