Hallo Pascal,
im Grunde kannst du dir - mit etwas Hilfe - die Antwort selber geben.
Es kommen ja nur 2 Versicherungsarten in Frage - die Hausratversicherung (HR) und die Private Haftpflichtversicherung (PHV)
Deine Hausratversicherung erbringt Leistungen für Schäden infolge von Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser und Sturm. Versichert sind alle zum Hausrat gehörenden Einrichtungsgegenstände. Versichert sind auch Pflanzen, Sportgeräte und Kfz-Zubehör (allerdings keine Ersatzteile), private Antennenanlagen, medizinische Hilfsmittel, wie z.B. Krankenfahrstühle, Rasenmäher und Haustiere.
In den Versicherungsschutz sind auch Gegenstände eingeschlossen, die nicht dir gehören, wenn sich diese in deiner Wohnung befinden. Ausgenommen ist von dieser Regelung allerdings der Hausrat eines Untermieters.
Die Hausratversicherung ersetzt also Schäden, die durch: Feuer, Brand, Blitzschlag, Explosion oder Absturz eines Luftfahrzeuges, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus nach Einbruch und Leitungswasser. Ebenso „bestimmungswidriger“ Austritt aus Warmwasser- und Dampfheizungen, Einrichtungen von Klima-, Wärmepumpen oder Solarheizanlagen, Sturm ab Windstärke 8, Hagel (nur für neue Verträge, ab VHB 92) durch die Schäden entstanden sind.
Frage: Fällt dein Schaden hier hinein … NEIN!
Kommen wir also nun zur Privathaftpflichtversicherung:
Die private Haftpflichtversicherung erbringt Leistungen für dich und deine Familie im privaten Bereich bei Schadenersatzansprüchen Dritter. Kurz gesagt, schützt die private Haftpflichtversicherung eine Privatperson vor den Risiken des Alltags.
Zu den versicherten Schäden gehören Personen- und Sachschäden. Zusätzlich kommt die Versicherung auch für Vermögensschäden auf, die durch einen der vorgenannten Schäden entstanden sind.
Frage: Fällt dein Schaden hier hinein … NEIN!
Also ist klar, dass dein geschilderter Schaden
NICHT versichert ist.
Wie ich Fielmann aber kenne, kann es aber gut sein, dass sie dir diesen kleinen Schaden kostenlos reparieren. Desweiteren bietet Fielmann ja eine eigene Brillenversicherung an … wenn du die hast, dann gäbe es natürlich keinerlei Problem.
Mein Tip: Frage einfach mal freundlich, ob du diese Versicherung hast … wenn nicht, dann frag einfach mal gerade aus, ob sie dir etwas entgegen kommen, wenn du jetzt (hinterher) so eine Versicherung abschließt.
Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben und wünsche dir viel Glück bei Fielmann.
Gruß Bernd