Nummernschild: Wie groß, wenn weit weg?

Über meine Frage werdet ihr wohl eher lächeln…

Ich bin vor Kurzem geblitzt worden. Auf sage und Schreibe 498 Meter.
Die Rennleitung will hierbei das Nummernschild ins Visier genommen haben. Nun habe ich mich an die Stelle gestellt wo die Rennleitung ihren Laser aufgebaut hatte und konnte nicht mal erkennen um welches Aoto es sich ahndelt und die wollen das Nummernschild getroffen haben??? Das waren geschätzte 1 x 5mm … wenn überhaupt.
Die Beamten waren kurz vor der Pensionierung und ich bezweifele dass die in der Lage waren dass zu messen. Daher:
Meine Frage: Ein Nummernschild, dass 10 x 40 cm groß ist. Welche Größe sehe ich wenn es 500 m weg ist? Mit welcher Formel berechne ich das?

Vielen Dank im Voraus
Jörg


––––––––––––––––––
MOD: Titelzeile veraussagekräftigt.

hi,

Meine Frage: Ein Nummernschild, dass 10 x 40 cm groß ist.
Welche Größe sehe ich wenn es 500 m weg ist? Mit welcher
Formel berechne ich das?

kommt drauf an, mit welcher auflösung die aufgenommen haben. 10 x 40 cm auf 500 m kannst du riesengroß aufblasen. du kannst vom satelliten leute im schwimmbad fotografieren.

m.

Da ich keinen Satelliten habe muß ich mit den bloßen Augen gucken.
Daher: Wie groß sehe ich es? 1mm x 4 mm?

Hi,

das Nummernschild ist immer gleich groß, egal wie weit es weg ist, es wirkt nur kleiner bei Entfernung.

Die Frage ist, ob es aus der Entfernung möglich ist auf das Nummernschild zu zielen (und auch noch zu treffen). Und da ist dann die Frage ob man mit bloßem Auge oder mit Zielfernrohr u. ä. zielt.

Nimm dir lieber einen Fachanwalt für Verkehrsrecht, wenn du gegen die Messung was machen möchtest, das halt mehr Aussicht auf Erfolg, als wenn du selbst ne wilde Rechnung aufmachst.

Grüße

powerblue

1 Like

Hi,

miss einfach aus wie groß das Nummernschild auf einer Distanz von sagen wir 10m ist. Dann kannst Du über die Strahlensätze ausrechnen wie groß es auf 500m ist.

MFG

Das Nummernschild ist immer gleich groß, egal wie weit es weg ist?

Dann kann ich ja in Zukunft auf meine Brille verzichten:wink:

Ich möchte keinen Anwalt und den Strahlensatz kenne ich nur von WWM:wink:

Also wie groß sind 10cm in 500m?
Kein Fernrohr, kein Satellit, keine Brille von Fielmann, sondern mit bloßem Auge.

Hallo,

auf eine Größe lässt sich das ohne zusätzliche Angaben gar nicht umrechnen. Was man schafft, ist den Bildwinkel auszurechnen:
alpha = 2* arc tan(halbe Nummernschilddiagonale / Entfernung), das gibt so etwas 0° 2’ 40". Mit diesem Winkel kann man das auf eine Größe in 50 cm Emtfernung umrechnen, das geht mit dem bereits genannten Strahlensatz aber einfacher.

Grüße, guidot

Ich bin etwas irritiert. Welche Angaben sind noch notwendig?

Das ist gar nicht so einfach.
Wie soll ich das messen?
Ich habe es aufgestellt und es dann über ein Lineal angepeilt, dass ich mir vor das Auge gehalten habe. Wenn ich es nur 10 cm vom Auge weg halte ist es 5mm groß. direkt am Auge kann ich nichts mehr erkennen…

Also wie groß sind 10cm in 500m?
Kein Fernrohr, kein Satellit, keine Brille von Fielmann,
sondern mit bloßem Auge.

Zehn Zentimeter! Es sei denn, Du meinst mit „groß“ den Winkel, aus dem zehn Zentimeter aus 500 m Entfernung erscheinen. Das sind etwa 0,7 Winkelminuten.

mfg

Peter

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was Du meinst.
Geh davon aus, dass meine matemathischen Kenntnisse der Hauptschule entsprechen.
Ich kann mit Winkelminuten bezgl der Größe nichts anfangen.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was Du meinst.
Geh davon aus, dass meine matemathischen Kenntnisse der
Hauptschule entsprechen.
Ich kann mit Winkelminuten bezgl der Größe nichts anfangen.

Das menschliche Auge kann unter günstigen Bedingungen einen Winkel von 10 Winkelminuten auflösen. 0,7 Winkelminuten sind zu wenig. Adler hingegen schaffen es, Objekte von Mausgröße auf 600 m Entfernung zu sehen. http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2009/0…

Hallo;

die objektive Größe des Objektes bleibt selbstverständlich gleich, die subjektive (nach der auch entfernte Objekte kleiner erscheinen) ergibt sich nach dem Winkel, den das Objekt auf der Netzhaut einnimmt (hierbei ist auch die Frage nach dem Blickwinkel). Eine Winkelminute ist 1/60 eines Grades. Damit ist die subjektive Größe a) subjektiv und b) wohl eher eine Frage an einen Biologen/Psychologen, sofern du nicht nach der Konsultation an dem Dreisatz scheiterst.

mfG

Ich bin etwas irritiert. Welche Angaben sind noch notwendig?

Na, die Vergleichsentfernung natürlich.
Frei phantasiert: Ein Nummernschild aus 500 m wirkt so groß wie eine Erbse in 10m Abstand. Wie man leicht feststellt kann man mit einer Cent-Münze auch ein Haus verdecken, wenn man sie nur dicht genug vors Auge hält. Absolut-Angaben wie mm sind in diesem Zusammenhang witzlos,

Grüße, guidot

genau daran erkennst Du
Hallo Jörg,
an den unten beschriebenen Schwierigkeiten kannst Du erkennen, dass Deine Frage so nicht zu beantworten ist. Als Krücke kann man sich über Winkel unterhalten oder eben einen Vergleich zu einer geläufigeren Entfernung ziehen ( StrahlenSatz ), etwa so:
Ein Gegenstand von 100 cm Durchmesser ( oder Höhe oder Breite oder … ) im Abstand von 100 m erscheint dem Betrachter so groß wie ein anderer Gegenstand von 0,5 cm Durchmesser, der sich im Abstand von 0,5 m befindet.
Dabei bleibt allerdings die Unschärfe aufgrund von Kurz- oder Weitsichtigkeit unberücksichtigt.

Das wird Dir aber in dem vorliegenden Fall nicht weiterhelfen. Ein ErstGespräch mit einem RechtsAnwalt sollte kostenlos möglich sein.

Viel Erfolg
Thomas

Die Fragestellung ist doch unerheblich…
Mit einer Laserpistole treffen Sie Dein Fahrzeug aus dieser Entfernung ohne Probleme und Dein Nummerschild können SIe sauber lesen, wenn Du näher gekommen bist :wink:
Oder Die Blitzkamera hat ein entsprechendes Auflösungsvermögen…

HW

Hallo!

In der Mikroskopie geht man von einer normalen Leseentfernung von 25 cm aus. Wenn man also von 400facher Vergrößerung spricht, meint man damit, dass ein Objekt (also z. B. eine Pflanzenzelle) unter dem Mikroskop 400mal größer erscheint als wenn sie sich in 25 cm Entfernung befände.

Wenn wir das auf Dein Problem anwenden:

Das Nummernschild ist 40cm breit und 500 m entfernt. 25 cm sind 2000mal näher, also sieht es für Dich 2000mal kleiner aus als in normaler Lesentfernung, macht 0,2 mm. Natürlich kann man da keine Buchstaben erkennen, aber das gilt ja auch nur für das unbewaffnete Auge.

Nehmen wir mal ein Teleobjektiv von 700 mm Brennweite. Das macht bei einer Projektionsfläche von 35mm (früher war es der Film, heute ist es der Sensor) einen Abbildungsmaßstab von 1:20. Da wäre das Nummernschild schon 4 mm groß. Da sollten die Buchstaben bei entsprechender Nachvergrößerung schon erkennbar sein.

Michael

25 cm
Hallo Michael,

den stillschweigenden Bezug auf 25 cm kannte ich bisher nicht. Vielen Dank für die Information.

Gilt diese Festlegung auch für astronomische Teleskope?

Mir sind 25 cm trotz KurzSichtigkeit allerdings zu nah, um vernünftig sehen zu können.

Freundliche Grüße

Thomas

Hallo,

dein Nummernschild ist auf 500m mit bloßem Auge nicht zu lesen, das ist mal Fakt.
Allerdings wird vor Messbeginn der Laser eingerichtet, Mitte der zu messenden Fahrspur in Höhe der meisten Nummernschilder.
Mit dem Treffen haben die da auch kein Problem, da der Laser-Messstrahl sich mit zunehmender Entfernung weitet: etwa punktförmig direkt am Gerät, bei 400m etwa schon 1m Durchmesser.
Bei noch größerer Entfernung können schon mal andere Fahrzeuge mit erfasst werden und hier liegt der Hase im Pfeffer: beweisen musst du das selber oder eben dein Anwalt für Verkehrsrecht…(darum messen unsere Ordnungshüter immer vom Stativ aus, damit keiner sagen kann: verwackelt gilt nicht)
Ansonsten kann ich nur auf diverse Youtube-Videos übers Lasern/Blitzen verweisen…

hoffentlich wars etwas hilfreich…