Tust du es selbst, so wird´s dir wohlig.
Passiert´s dir: existenzbedrohlich!
Beim dritten geht es gar ans Leben.
Mit „an“ musst du die Stimme heben.
Was ist hier gemeint?
Tust du es selbst, so wird´s dir wohlig.
Passiert´s dir: existenzbedrohlich!
Beim dritten geht es gar ans Leben.
Mit „an“ musst du die Stimme heben.
Was ist hier gemeint?
Ist das eine Lösung?
Geht es hier um Feuern?
Nur das passt nicht, oder doch:
Beim dritten geht es gar ans Leben.
Hallo Stefan,
stell dir vor (oder besser nicht?): Du stehst an einer Wand und jemand schreit Feuer…
Na? Kapiert wieso es jetzt auch passt?
Ciao, Holger
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]