Nur 54 mbit/s Übertragungsrate bei W-LAN-Stick

Ich habe mir diesen W-LAN-Stick gekauft: http://www.amazon.de/LogiLink-Wireless-300MBit-Adapt… . Es wird von 300 mbit/s gesprochen. Ich bekomme von Windows aber gezeigt, dass die Übertragungsrate „nur“ 54 mbit/s beträgt. Normal mit dem Kabel sind ja 100 mbit/s möglich. Liegt diese Beschränkung auf 54 mbit/s daran, dass generell per USB nur 60 mbit/s übertragbar sind? Oder habe ich das mit der USB-Übertragungsrate falsch in Erinnerung? Könnt ihr mir das erklären?

mfg Christoph

Hallo,

. Es wird von 300 mbit/s gesprochen. Ich bekomme von Windows
aber gezeigt, dass die Übertragungsrate „nur“ 54 mbit/s
beträgt.

die mögliche Geschwindigkeit wird vom langsamsten Teil bestimmt. Ein Stick kann noch so schnell sein, wenn die Gegenseite, also der Router bzw. Access Point diese Geschwindigkeit nicht unterstützt. So scheint es auch in Deinem Fall zu sein: Der Router kann nur 54 MBit.

Gruß

S.J.

USB 2.0 hat ein theoretisches Maximum von 480Mbit/s, kann also nicht der begrenzende Faktor sein.
Eine Datenverbindung ist nur so schnell wie das langsamste Glied in der Kette. Der WLAN Stick kann also nur so schnell sein, wie die Gegenstation, meistens der Internet Router. Wenn dieser Router nur WLAN bis 54MBit/s unterstützt kann der Stick auch nicht schneller mit dem Router kommunizieren.

Ok, das kann sein. Google spuckt zur WLAN-Geschwindigkeit des Routers „T-Com Speedport W 700V“ leider nichts informatives aus. Aber wenn man die 54 mbit/s mit in den Suchbegriff nimmt, kommt man auf die T-Com-Website. Dort findet man die Angabe WLAN bis zu 54 mbit/s.

Vielen Dank!

hallo,

in der bedienungsanleitung deines routers ( http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/… )
steht auf seite 160 (technische daten) die unterstützen wlan-standards:

IEEE 802.11g/IEEE 802.11b

also 802.11b/g, wobei hier der g der schnellere ist. dessen auslegung ist auf 54mbit/s.

dein wlan-stick steht bei amazon als IEEE 802.11b/g/n drinnen, also auch der 802.11n-standard. da sind deine 300mbit/s.

solange du deinen router nicht austauscht und auch hier dir auch ein modell mit n-standard besorgst wirds nix mit highspeed.

kurze bemerkung am rande: falls du über das wlan kein netzwerk betreibst und dauernd gb-weise daten verschiebst zahlt sich das nicht wirklich aus. weil dein internetzugang kann keine 300mbit/s liefern und die hohe geschwindigkeit intern ist für den hund.

lg

weil dein internetzugang kann keine
300mbit/s liefern und die hohe geschwindigkeit intern ist für
den hund.

Ja, das ist klar. Man kann ja maximal 100 mbit/s beziehen. Ich habe nur 6 mbit/s Internetzugang zur Verfügung, es ging mir nur darum, weil ich ab und zu große Archive via Netzwerk verschiebe und prinzipiell um eine abweichende Produktbeschreibung.

mfg Christoph

Bei WPA2 Verschlüsselung bekommst Du aus den 54MBit/s theoretischer Geschwindigkeit sogar nur ca. 25MBit/S nutzbare Geschwindigkeit für Daten raus. Der Rest geht für das Übertragungsprotokoll und die Verschlüsselung drauf.