Hallo Stefanie,
ich habe schon lange eine Brille, aber in Zeiten, in denen ich viel am PC gearbeitet habe (Grafik, was sehr anstrengend für die Augen ist), hat meine Kurzsichtigkeit eklatant schneller zugenommen, als vorher oder nachher, teils 1/2 Dioptri pro Jahr mit 31 Jahren, ohne PC-Arbeit 1/2 Dioptrie in 2-4 Jahren.
Alle Augenärzte fragten, ob ich viel am PC arbeite, und auf meine Nachfrage, ob das die Ursache sein könnte, verneinten alle (wieso haben sie dann speziell danach gefragt, frage ich mich?).
Ich würde sagen, es hat eindeutig damit zu tun, wobei der Umgang mit Schrift sehr viel harmloser ist, als der mit Grafiken.
Abgesehen davon ist 80% Sehkraft nicht so wenig, wie Du vielleicht im ersten Moment denkst, 100% werden die wenigsten 30jährigen haben - mit 40 geht das Lesebrillenalter los.
Natürlich solltest Du vom Augenarzt prüfen lassen, ob es andere Ursachen als PC, viel Lesen etc. und Alter gibt.
Aber geh ruhig auch regelmäßig zum Optiker und lasse die Entwicklung beobachten (nach meinen jetzt 20 Jahren Erfahrung mit Brillen, Augenärzten und Optikern würde ich sagen, die meisten Optiker prüfen die Sehkraft sehr viel genauer als Augenärzte - da macht es oft eine unqualifizierte Sprechstundenhilfe oder ein lustloser Arzt und die Ergebnisse sind teils halbgar bis abenteuerlich).
Schau, wie sich das entwickelt und wenns arg wird, überlege, ob Du einen anderen Job machen kannst oder ob sich sonst etwas an der PC-Arbeit verbessern läßt (größerer Bildschirm o.Ä.).
Gruß, Anne