Nur 80 % Sehkraft. Wie möglich?

Hallo,

komme gerade vom Optiker, um überprüfen zu lassen, ob ich eine Brille brauche. Der sagte nach der Untersuchung, ich sollte lieber mal zum Augenarzt gehen, weil ich - ungewöhnlich für mein Alter (30) - nur auf ca. 80 % Sehkraft und mit Brille (habe auch eine Hornhautverkrümmung nach seinen Aussagen auf beiden Augen) nur auf max. 90 % Sehkraft käme.

Bislang hatte ich keine Brille. Da ich aber sehr viel am PC arbeite, wollte ich eben mal kontrollieren lassen.

Hat jemand einen Tipp, woher so etwas kommen könnte?

Vielen Dank.

Gruß, Stefanie

Hinzuzufuegen waere noch, dass sich 80% zwar nach sehr wenig anhoert, aber schon relativ geringe Dioptrienzahlen viel niedrigere Werte nach sich ziehen, 80% ist also noch ziemlich gut.

Hallo Ralf,

danke für deine schnelle Antwort. Ich trage bislang allerdings keine Brille. Daher bin ich ja so überrascht. Vor ca. 8 Jahren war ich das letzte Mal beim Augenarzt. Da wurde aber nichts Ungewöhnliches festgestellt. Mich verwundert es, dass ich jetzt plötzlich nur noch eine 80%ige Sehkraft haben soll. So hat sich der Optiker ausgedrückt. Er hat - so wie ich das verstanden habe - einen Unterschied zwischen Sehkraft und Sehschärfe gemacht und war schon sehr erstaunt, dass ich für mein junges Alter eine Sehkraft unter 90% habe.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hinzuzufuegen waere noch, dass sich 80% zwar nach sehr wenig
anhoert, aber schon relativ geringe Dioptrienzahlen viel
niedrigere Werte nach sich ziehen, 80% ist also noch ziemlich
gut.

Hallo,

ehrlich gesagt hat mich der Optiker sehr erschreckt, weil er mich so komisch anschaute und eben meinte, das wäre nicht „normal“ für mein Alter. Er sagte auch, dass die fehlende Sehkraft nichts mit der vorhandenen Hornhautverkrümmung zu tun hätte und andere Ursachen haben müsste.

Ich habe aber weder Kopfschmerzen, noch sonstige andere Beschwerden.

ehrlich gesagt hat mich der Optiker sehr erschreckt, weil er
mich so komisch anschaute

Na, Stefanie,
Du solltest dabei nicht ganz außer Acht lassen, womit ein Optiker sein Geld verdient :smile:
Wenn auch kein Grund zur Besorgnis besteht, würde ich das dennoch mal beim Augenarzt nachprüfen lassen.
Gruß
Eckard

Das ist ja auch das Verwunderliche… Er sagte, er möchte mir zunächst keine Brille verkaufen. Ich solle halt lieber erst zum Augenarzt gehen…??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ehrlich gesagt hat mich der Optiker sehr erschreckt, weil er
mich so komisch anschaute und eben meinte, das wäre nicht
„normal“ für mein Alter. Er sagte auch, dass die fehlende
Sehkraft nichts mit der vorhandenen Hornhautverkrümmung zu tun
hätte und andere Ursachen haben müsste.

Achso ich weiss ja nicht was dieser VollidiotQuacksalber mit den 80% meinte, mir hat es jemand mal folgendermassen erklaert:

50% bedeutet, die Testbuchstaben auf der Wand die jemand mit 100% noch lesen kann muessen fuer Dich doppelt so gross sein, usw.

Nur nebenbei, fuer den Fuehrerschein genuegen 70% um ohne Sehhilfe fahren zu duerfen. 80% wow, wie ein Maulwurf, ja ja. Vorschlag: Optiker wechseln

Hi,
vielleicht ist es ja wirklich so ungewöhnlich, wie Dein Optiker sagt,
aber ich habe nur 70 % Sehkraft, auch wenn ich Kontaktlinsen / Brille
trage. Meine Augenärztin erklärte mir, das läge an der
Hornhautverkrümmung, die sich nicht vollständig ausgleichen ließe.
Sie war aber jetzt nicht so erstaunt (weshalb ich mir keine Sorgen
gemacht habe). Ich war da 22.
Es grüßt
Friederike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefanie,

nachdem ich jetzt alle Antworten gelesen habe, würde ich Dir dringend raten einen Augenarzt aufzusuchen. Es gibt noch andere Möglichkeiten seine Sehtüchtigkeit zu verlieren, neben Kurz/Weitsichtigkiet und Hornhautverkrümmung.

Der Augenarzt kann Dir sicher mehr dazu sagen. Die eventuell notwendige Sehhilfe hingegen, lasse Dir vom Optiker anpassen.

Gruß
Maja

keine Panik!!
Hallo Stefanie!

Das ist ja auch das Verwunderliche… Er sagte, er möchte mir
zunächst keine Brille verkaufen. Ich solle halt lieber erst
zum Augenarzt gehen…??

Meines Wissens darf ein Optiker gar keine Erstverordnung einer Brille vornehmen. Die muss immer vom Augenarzt kommen.
Anschlussverordnungen hingegen sind kein Problem.

Du darfst bei der ganzen Aufregung eines nicht vergessen, nämlich, dass Du vermutliche jahrelang ohne die optimale Korrektur durch´s Leben gelaufen bist.Da kommt es oft vor, dass man bei der ersten Brille noch nicht so ganz die 100%igen Werte findet bzw. verordnet.

Also, geh zum Augenarzt und lass Deine Äuglein durchchecken.

Das kostet nichts extra, nur die übliche Praxisgebühr oder Überweisung musst Du vorlegen.
Darin enthalten ist die Inspektion sämtlicher Augenabschnitte, die Ermittlung der Gläserstärken (ggf. auch mit erweiterter Pupille) und auch eine Überprüfung des beidäugigen Sehens.

Angelika

Hallo Angelika,

Meines Wissens darf ein Optiker gar keine Erstverordnung einer
Brille vornehmen. Die muss immer vom Augenarzt kommen.

Doch er darf! Er ist nämlich der Spezialist für besseres Sehen, während der Augenarzt eben Arzt ist und somit der Fachmann für Augenkrankheiten. Mangelnde Sehschärfe ist aber i.d.R. keine Krankheit.

dass Du vermutliche jahrelang ohne die optimale
Korrektur durch´s Leben gelaufen bist.

Wenn dem so wäre, wäre es ein schlechter Optiker.
Ein Optiker, der dem Kunden zum Augenarzt rät, hat dafür wohl einen anderen Grund als das er sein Handwerk nicht versteht. Da er zwar kein Fachmann für Augenkrankheiten ist, aber durchaus ein gutes Stück Wissen darum, möchte er vermutlich die Augen fachlich untersucht sehen, um eine Krankheit sicher ausschließen zu können.

Das einfachste wäre den Optiker zu fragen, warum er die Empfehlung ausspricht. Damit wäre die Debatte über.

Gruß Steffi

Hallo Steffi!

So ganz verstehe ich jetzt Dein posting nicht.

Ich schrieb, dass eine ERST-Verordnung m.W. nicht vom Optiker vorgenommen werden darf.
Eben, weil mitunter für schlechtes Sehen nicht „nur“ ein Brechungsfehler ursächlich ist, sondern eine Erkrankung. Die kann aber nur ein Arzt entdecken, nicht ein Optiker.

Hat man aber einmal eine Brille, so sind die nachfolgenden Messungen natürlich problemlos durch den Optiker machbar.

Meine Bemerkung, dass Stefanie jahrelang ohne optimale Korrektur herumgelaufen ist sollte nicht heißen, dass das „Schuld“ des Optikers ist.
Sondern nur, dass sie selbst ihr schlechtes Sehen nicht bemerkt hat.

Angelika

Hallo Angelika,

Ich schrieb, dass eine ERST-Verordnung m.W. nicht vom Optiker
vorgenommen werden darf.

Darf er aber,
denn nicht der Optiker verordnet, sondern der mündige Patient läßt sich von einem spezialisierten Handwerker eine Hilfe anmessen. Es liegt im Ermessen des mündigen Patienten zum Arzt zu gehen, wenn er oder andere den Verdacht auf eine Krankheit haben. Darum ist es ja gut, wenn der Optiker das anrät.
Eine zwangsweise Verpflichtung zur augenärztlichen Untersuchung gibt es jedenfalls nicht.

Gruß Steffi

1 Like

Hallo Stefanie,

ich habe schon lange eine Brille, aber in Zeiten, in denen ich viel am PC gearbeitet habe (Grafik, was sehr anstrengend für die Augen ist), hat meine Kurzsichtigkeit eklatant schneller zugenommen, als vorher oder nachher, teils 1/2 Dioptri pro Jahr mit 31 Jahren, ohne PC-Arbeit 1/2 Dioptrie in 2-4 Jahren.
Alle Augenärzte fragten, ob ich viel am PC arbeite, und auf meine Nachfrage, ob das die Ursache sein könnte, verneinten alle (wieso haben sie dann speziell danach gefragt, frage ich mich?).

Ich würde sagen, es hat eindeutig damit zu tun, wobei der Umgang mit Schrift sehr viel harmloser ist, als der mit Grafiken.

Abgesehen davon ist 80% Sehkraft nicht so wenig, wie Du vielleicht im ersten Moment denkst, 100% werden die wenigsten 30jährigen haben - mit 40 geht das Lesebrillenalter los.

Natürlich solltest Du vom Augenarzt prüfen lassen, ob es andere Ursachen als PC, viel Lesen etc. und Alter gibt.

Aber geh ruhig auch regelmäßig zum Optiker und lasse die Entwicklung beobachten (nach meinen jetzt 20 Jahren Erfahrung mit Brillen, Augenärzten und Optikern würde ich sagen, die meisten Optiker prüfen die Sehkraft sehr viel genauer als Augenärzte - da macht es oft eine unqualifizierte Sprechstundenhilfe oder ein lustloser Arzt und die Ergebnisse sind teils halbgar bis abenteuerlich).
Schau, wie sich das entwickelt und wenns arg wird, überlege, ob Du einen anderen Job machen kannst oder ob sich sonst etwas an der PC-Arbeit verbessern läßt (größerer Bildschirm o.Ä.).

Gruß, Anne