Nur Blätter - keine Blüten

Guten Morgen an alle, ich hatte übers WE schon mal in einem Gartenforum gepostet, aber leider keine Antworten erhalten, vielleicht hat ja hier jemand einen Tip für mich.
Wie jedes Jahr haben wir auf unserem Balkon jede Menge Pflanzen. Die übliche Balkonkästenbepflanzung sowie die Daturas blühen auch wunderschön (bzw. die Datura hat schön angesetzt). Nur die Rankpflanzen machen uns heuer Sorgen. Wir haben 1 Krallenwinde, eine Trichterwinde, 2 Prunkwinden sowie eine Campsis radicans. Die Prunkwinden wachsen überhaupt nicht (sind ca. 40 cm hoch, so, wie wir sie gekauft haben), bringen nur Blüten und kein einziges Blatt, die Trichterwinde ist mittlerweile ca. 4m hoch, wunderbares Laub - bisher 2 Blüten (keine weiteren sichtbar), die Krallenwinde (ca 2 m hoch) hat eine einzige Blüte angesetzt und die Campsis tut überhaupt nicht dergleichen (2 Jahre alt). Bisher hatten wir immer wunderbar blühende Rankpflanzen, aber dieses Jahr nur grün, so daß wir schon nicht mehr vom Balkon sprechen, sondern von der „Grünen Hölle“ Erde, Dünger, Gießen - alles wie immer, wir verwenden nichts anderes als in den Vorjahren - und in den Kästen ist ja auch das gleiche an Erde usw. und die stehen in voller Blüte.
Gibt es da einen Tip? Oder bleibt nur die Hoffnung auf nächste Jahr?
MfG
Kerstin

Hallo,

zu Campsis: die blüht meist an längeren, überhängenden Trieben, nicht an den senkrecht kletternden.

Die einjährigen Pflanzen - vielleicht war’s im Frühsommer zu kühl, vielleicht zuviel Stickstoff im Dünger, aber da stehen die Chancen gut, dass da noch Blüten kommen.

Die Prunkwinden wachsen überhaupt nicht
(sind ca. 40 cm hoch, so, wie wir sie gekauft haben), bringen
nur Blüten und kein einziges Blatt

Wie jetzt, Blüten oder nicht? Hast du die nach dem Kauf umgetopft oder stehen die Pflanzen noch in den Original-Töpfen?

Gruß, Jens

Hallo Jens, die Prunkwinden(2 Stück) habe ich umgepflanzt in den Kübel, ich habe sie gekauft, da waren sie ca. 40 cm groß und hatten schon da relativ viele Blüten, aber kaum Blätter. Die sind noch keinen cm gewachsen, und haben zusammen etwa 5(!!!) Blätter, dafür aber jeden Tag mindestens 4 Blüten. Bei der Trichterwinde, die ist schon ca. 4 m hoch, dicht und grün (sieht toll gesund aus) belaubt, aber fast keine Blüte, heute ist wieder mal eine aufgegangen, angesetzt sind etwa 3 - 4 Stück.
Bei der Campsis habe ich schon damit gerechnet, daß die erst im 2. Jahr blüht, aber die einjährigen, das ist seltsam. Wie gesagt, die Bedingungen sind (außer dem kühlen Frühjahr) die gleichen wie jedes Jahr. Und das Gleiche ist es ja mit der Krallenwinde, tolles Laub 2(!) angesetzte Blüten. Sollte ich vielleicht ganz aufhören zu düngen?
Natürlich habe ich auch die Trichterwinde und die Krallenwinde umgetopft in Kübel. Übrigens sind Trichterwinde und Prunkwinde das Gleiche? Ich sehe nämlich eigentlich keinen großen Unterschied außer dem Schildchen, das in der Erde steckte…:smile:))
MfG
Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kerstin,

Die sind noch keinen cm gewachsen, und haben zusammen etwa
5(!!!) Blätter, dafür aber jeden Tag mindestens 4 Blüten.

Ich habe den Eindruck, manche Einjährige fahren ein bestimmtes „Blühprogramm“. Wenn sie einmal richtig heiß und vor allem trocken standen, treiben sie nur noch Blüten und sind auch nicht mehr davon abzubringen. So wie Salat, wenn er „schießt“.

Krallenwinde, tolles Laub 2(!) angesetzte Blüten. Sollte ich
vielleicht ganz aufhören zu düngen?

Sehr verkürzt gesagt: Stickstoffreicher Dünger produziert Blätter, Phosphor und Kali sind eher für Blüten zuständig. Auf der Packung steht NPK (Stickstoff, Phosphor, Kali) und dabei Zahlen, wieviel von jedem drin ist.

Übrigens sind Trichterwinde und Prunkwinde
das Gleiche?

Gehört alles zur großen Gattung Ipomoea. Aber da herrscht unglaubliches Durcheinander bei den Bezeichnungen, kaum dass sich die Botaniker einig sind was was ist, geschweige denn dass die Gärtnereien vernünftige Etiketten produzieren.

Gruß, Jens

Hallo Jens,
herzlichen Dank für Deine Antworten, ich werd mir mal die Düngerpackung vornehmen und studieren und, falls auch meine „Rede an die (Pflanzen)Nation“, Thema „Drohender Vorzeitiger Mülltonnentod“ :smile:)) nichts nutzt, mich mit meiner „Grünen Hölle“ anfreunden. Hat ja durchaus was Romantisches…lach
Danke nochmal
Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]