Hallo!
Ich mach’s immer über Klick.
Wie geht das denn über Stile?
„Style“ heißt es auf Englisch, „Formatvorlage“ auf Deutsch und „ist automatisch so“ bei LaTeX 
Stell Dir mal vor, Du hast Dir ein bestimmtes Layout für Hervorhebungen von Zitaten überlegt: kursive Schrift, eingerückt um soundsoviel, etc.
Jetzt stellst Du nach 200 Seiten fest, dass Du die Zitate doch lieber auf beiden Seiten einrücken möchtest.
Wenn Du dafür eine Vorlage definiert hast, dann gehst Du zu der Definition und machst da eine kleine Änderung. Dann wird automatisch überall da, wo Du den entsprechende Vorlage verwendet hast alles angepasst.
Wenn Du das immer von Hand gemacht hast, dann kannst Du jetzt auf 200 Seiten nach den Zitaten suchen …
Ich weiß zwar nicht was Markups sind, aber über ‚Suchen &
Ersetzen‘ ‚Mehr Optionen‘ > ‚Format …‘ > ‚Kursiv‘
sucht er für mich alle Kursiven Textstellen.
Klasse!
Nur solange Du nicht kursive Textstellen bei meheren Formaten verwendest, z.B. für neue Begriffe und für Zitate. Dann musst Du von Hand entscheiden, ob es das eine oder das andere ist. Vorausgestzt, Du möchtest nur ein Format ändern.
Brauche ich wohl nicht. 
Ich habe übersehen, dass man auch nach einzelnen Attributen suchen kann und war von kompletten Formatvorlagen ausgegangen.
Kuckst du auch „Amerika wählt“ jetzt auf RTL oder N-tv?
Nein, ich schreibe ein Dokument für die Arbeit und surfe ab und zu bei W-W-W vorbei. Welchen Verrückten die Amerikaner sich ins Weiße Haus wählen ist mir schnuppe 
Gruß
Fritze