Nur Kursiv anzeigen (OpenOffice)

Hallo!

Die Überschrift sagt ja schon alles:

Ich möchte in meinem Textdokument mit OpenOffice nur den Kursiven Text anzeigen lassen. Wie geht das?

Gibt es dafür schon eine Funktion oder muss ich wirklich alle Seiten einzeln durchgehen um den kursiven Text zu ändern?
(Es ist immer anderer, also „Suchen & Ersetzen“ bringt nichts)

Liebe Grüße

reality-vision

Hallo!

Ich möchte in meinem Textdokument mit OpenOffice nur den
Kursiven Text anzeigen lassen. Wie geht das?

Wenn Du „kursiven Text“ nicht einfach über „klick – den Text hier bitte kursiv“, sondern (wie es sich gehört) über einen „Stil“ zugeordnet hast, dann ist es ganz leicht (zumindest bei Oo 3.x).

Bei der Suchen & Ersetzen Funktion bei „mehr Optionen“ nach Stilen suchen. Merke: konsequente Trennung von Inhalt und Markup hilft!

Sonst wird es nämlich knifflig, da wirst Du wohl ein Skript bemühen müssen, dass die entsprechenden Formatierungen sucht.

Gruß

Fritze

Hallo!

Ich möchte in meinem Textdokument mit OpenOffice nur den
Kursiven Text anzeigen lassen. Wie geht das?

Wenn Du „kursiven Text“ nicht einfach über „klick – den Text
hier bitte kursiv“, sondern (wie es sich gehört) über einen
„Stil“ zugeordnet hast, dann ist es ganz leicht (zumindest bei
Oo 3.x).

Ich mach’s immer über Klick.
Wie geht das denn über Stile?

Bei der Suchen & Ersetzen Funktion bei „mehr Optionen“ nach
Stilen suchen. Merke: konsequente Trennung von Inhalt und
Markup hilft!

Das hilft!
Ich weiß zwar nicht was Markups sind, aber über ‚Suchen & Ersetzen‘ ‚Mehr Optionen‘ > ‚Format …‘ > ‚Kursiv‘ sucht er für mich alle Kursiven Textstellen.
Klasse!

Sonst wird es nämlich knifflig, da wirst Du wohl ein Skript
bemühen müssen, dass die entsprechenden Formatierungen sucht.

Brauche ich wohl nicht. :smile:

Danke für deine Hilfe!
Übrigens, benutze schon OOo 3.0.

Nächtliche Grüße

reality-vision

PS
Kuckst du auch „Amerika wählt“ jetzt auf RTL oder N-tv?

Hallo!

Ich mach’s immer über Klick.
Wie geht das denn über Stile?

„Style“ heißt es auf Englisch, „Formatvorlage“ auf Deutsch und „ist automatisch so“ bei LaTeX :smile:

Stell Dir mal vor, Du hast Dir ein bestimmtes Layout für Hervorhebungen von Zitaten überlegt: kursive Schrift, eingerückt um soundsoviel, etc.

Jetzt stellst Du nach 200 Seiten fest, dass Du die Zitate doch lieber auf beiden Seiten einrücken möchtest.

Wenn Du dafür eine Vorlage definiert hast, dann gehst Du zu der Definition und machst da eine kleine Änderung. Dann wird automatisch überall da, wo Du den entsprechende Vorlage verwendet hast alles angepasst.

Wenn Du das immer von Hand gemacht hast, dann kannst Du jetzt auf 200 Seiten nach den Zitaten suchen …

Ich weiß zwar nicht was Markups sind, aber über ‚Suchen &
Ersetzen‘ ‚Mehr Optionen‘ > ‚Format …‘ > ‚Kursiv‘
sucht er für mich alle Kursiven Textstellen.
Klasse!

Nur solange Du nicht kursive Textstellen bei meheren Formaten verwendest, z.B. für neue Begriffe und für Zitate. Dann musst Du von Hand entscheiden, ob es das eine oder das andere ist. Vorausgestzt, Du möchtest nur ein Format ändern.

Brauche ich wohl nicht. :smile:

Ich habe übersehen, dass man auch nach einzelnen Attributen suchen kann und war von kompletten Formatvorlagen ausgegangen.

Kuckst du auch „Amerika wählt“ jetzt auf RTL oder N-tv?

Nein, ich schreibe ein Dokument für die Arbeit und surfe ab und zu bei W-W-W vorbei. Welchen Verrückten die Amerikaner sich ins Weiße Haus wählen ist mir schnuppe :smile:

Gruß

Fritze

Hallo!

Ich mach’s immer über Klick.
Wie geht das denn über Stile?

„Style“ heißt es auf Englisch, „Formatvorlage“ auf Deutsch und
„ist automatisch so“ bei LaTeX :smile:
Stell Dir mal vor, Du hast Dir ein bestimmtes Layout für
Hervorhebungen von Zitaten überlegt: kursive Schrift,
eingerückt um soundsoviel, etc.
Jetzt stellst Du nach 200 Seiten fest, dass Du die Zitate doch
lieber auf beiden Seiten einrücken möchtest.
Wenn Du dafür eine Vorlage definiert hast, dann gehst Du zu
der Definition und machst da eine kleine Änderung. Dann wird
automatisch überall da, wo Du den entsprechende Vorlage
verwendet hast alles angepasst.
Wenn Du das immer von Hand gemacht hast, dann kannst Du jetzt
auf 200 Seiten nach den Zitaten suchen …

Ok, Formatvorlagen kenne ich.
Habe ich noch nie benutzt.
Maximal die Templates benutzt.

Ich weiß zwar nicht was Markups sind, aber über ‚Suchen &
Ersetzen‘ ‚Mehr Optionen‘ > ‚Format …‘ > ‚Kursiv‘
sucht er für mich alle Kursiven Textstellen.
Klasse!

Nur solange Du nicht kursive Textstellen bei meheren Formaten
verwendest, z.B. für neue Begriffe und für Zitate. Dann musst
Du von Hand entscheiden, ob es das eine oder das andere ist.
Vorausgestzt, Du möchtest nur ein Format ändern.

Ich benutze immer nur ein Textformat.
Arial, oder Times New Roman, oder Courier, oder …

Gute Nacht
(und auch wenn’s dir egal ist: Aktuell Obama 207, McCain 135.)

reality-vision

Hallo,

Ich benutze immer nur ein Textformat.
Arial, oder Times New Roman, oder Courier, oder …

Das ist eine Schriftart (wenn man Arial überhaupt als eine solche bezeichnen will). Aber selbst Arial gibt es in diversen Schriftschnitten von „light“ bis „bold italics“.

Wenn Du Deine Texte ohne jede Nutzung von fett , kursiv, GROSS und klein schreibst, dann sind sie entweder sehr kurz oder sehr schlecht lesbar.

Außerdem hast Du doch gefragt, wie man „kursiv“ finden kann …

Naja, ich geh jetzt mal ins Bett. Kursiv hin, Obama her.

Gruß & gute Nacht

Fritze

Hallo!

Die Überschrift sagt ja schon alles:

Ich möchte in meinem Textdokument mit OpenOffice nur den
Kursiven Text anzeigen lassen. Wie geht das?

Openoffice ist ein weiter Begriff - geht das nicht etwas genauer, wenn man spezielle Features nachfragt?

Gibt es dafür schon eine Funktion oder muss ich wirklich alle
Seiten einzeln durchgehen um den kursiven Text zu ändern?
(Es ist immer anderer, also „Suchen & Ersetzen“ bringt nichts)

Zumindest in 3.0er Versionen gibt es unter ‚Mehr Optionen‘ die Möglichkeit auch nach Format-Einstellungen zu suchen. Brauchst Du noch eine reality-vision um dahinter zukommen, oder reicht dieser Hinweis…:wink: