Gandalf:
eine Nuß ist recht unempfindlich bezüglich Schneiden. Sowohl
bei Art und Zeitpunkt des Schnitts.
Glaub mir, Gandalf, falscher kannst Du gar nicht liegen!
Ralf:
nach meiner Erfahrung Es ist wurscht, ein Nussbaum blutet
immer wie eine abgestochene Sau
Stimmt zum Glück so bei mir auch nicht, zum Glück!
Uli:
wir haben einen ca. 6 m hohen, 13 Jahre alten
Walnussbaum im Garten stehen und möchten ihn hindern,
dass er noch viel höher wird. Ich habe irgendwo gelesen,
man schneidet Walnüsse in der Frucht, also jetzt.
Hallo Uli,
zunächst, hat den Walnußbaum jetzt noch Walnüße hängen? Egal, ich hatte jedenfalls ähnliches Problem wie Du, und kann Dir hier Tatsachen berichten. Mein Walnußbaum war stolze 21 m hoch (Hebebühne ging senkrecht auf gerademal 20 m, daher kann ich das so genau sagen). Da letztes Jahr bereits zwei Äste abgebrochen sind, beschloß ich in zu stutzen, mit dem ziel, diesen schönen riesen Baum bis an mein Ende zu erhalten
. Nur wann schneiden? Als ich vor 4 Jahren im April einmal ein 5 Markstück großen Ast entfernte, blutete er 2 Wochen lang. Ich erkundigte mich in diversen Foren und Baumschulen und kam zu der erkenntnis, dass es wohl zwei Meinungen gab : Mitte August(33%) oder erste Oktoberwoche(99%)! Oder halt nie 1%.
Ich entschloß mich für Oktober, und habe ihn am 3.Oktober (Feiertag)bei Sturm und strömenden Regen (Hebebühne kostete 125,00 €, also mußten wir da beide durch) nun von 21 m auf 6,00 m gestutzt und in Form gebracht. Es wurde Licht, am ersten Tag
! Ich habe 9 Stunden gebraucht, der Haufen Geäst überstieg meine Vorstellungskraft, nur gut, dass der Baum in einer Streuobstwiese steht und genügend Platz da war! Ich habe weitere zwei Wochenenden gebraucht, um das Geäste zu verbrennen(dafür war das Nüße aufsammeln ein klacks, sie lagen wie gesäht unter dem Haufen), die starken Stämme muss ich noch zu Feuerholz sägen, egal! Der Baum sieht super aus, ich habe u.a. vier ca.25 cm große Anschnitte, nix, nada, kein Tröpfchen! Aus keiner Wunde kommt auch nur ein Tröpfchen! Da ich den Baum ja wirklich erhalten wollte, bin ich echt heilfroh! Und auf gar keinen Fall, auch wenn dies einige Experten wollen, die Wunden mit „Wundverschluß“ oder ä. verschließen, denn sollte doch ein bluten auftreten, dann währe dies der Tod des Baumes. Und nach Möglichkeit keine Stumpen/Stummel am Stamm stehen lassen, bündig nachsägen.
Also, bei mir ging alles super gut, was ich natürlich vor dem 3. Oktober so nicht hätte beschwören können. Aber ich würde Dir empfehlen, nun noch ein Jahr zu warten.
Im übrigen dürfte mein Baum nun wieder 20 m hoch werden, in den nächsten 20 Jahren.
grüße Oeser