Hallo,
kann ein alter Warmwasserspeicher (80 L) noch für das Auffangen von Regenwasser genutzt werden?
Ist der Speicher oben offen (wenn man die Abdeckplatte abnimmt) - sodass ein Rohr hineingehen würde? Und könnte man das Wasser dann unten fürs gießen abfließen lassen , wenn man zB da noch einen Hahn ranklebt.
Oder wäre das alles zu aufwendig (wenn man nicht die richtige Ahnung hat)?
Vielen Dank !
Hallo,
Die Warmwasserspeicher, die ich kenne, haben einen rundum geschlossenen Wasserbehälter für stehende Montage mit Zu- und Ablauf unten.
„Das kalte Leitungswasser wird unten in das Gefäß eingeleitet; das heiße
Wasser wird im oberen Bereich des Gefäßes entnommen. Das ist
erforderlich, da sich das warme Wasser aufgrund seines geringeren
spezifischen Gewichtes immer oben sammelt und dort entnommen werden
kann. Die Rohre sind außen farblich (blau für den Zulauf und rot für den
Ablauf) oder mit Pfeilen entsprechend gekennzeichnet.“ (Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Heißwasserbereiter)
LG
SL99
Danke, wenn die also rundum geschlossen sind, könnte man auch kein Regenwasser auffangen? …
Und mit der Hülle? Wenn das Innenleben rausgenommen wird? Würde sowas das Wasser halten können?
Die Hülle ist die Isolation, die kann doch kein Wasser sammeln !
Der nackte Innentank ist, wie gesagt, geschlossen, aus Stahl oder Kupfer.
Wenn Kupfer dann verkaufe das lieber als Altmetall und vom Erlös dann eine Plastikfass !
Man könnte natürlich oben die Kappe absägen (Loch bohren und Stichsäge mit Metallsägeblatt).
Wasserentnahme unten am Kalteingang möglich.
Aber im Tank ist der Wärmetauscher drin, das muss nicht stören, ich sag’s halt nur.
Offene Rohrstutzen muss man mit Stopfen dichtsetzen.
Ein Regenfass aus dem Gartenmarkt wäre für Dich sicher besser.
MfG
duck313
Kupfer wird es wohl nicht sein? Der Tank ist mind. 30 jahre alt
Wieviel würde dr Erlös denn bringen? Und wo verkauft man das?
Oder bessr vom Installateur gleich mitnehmen lassen?
Wenn Du die Isolation ab hast oder sonst wo auf die nackte Wandung schauen kannst, müsste man es sehen. Kupfer ist rotbraun und leicht angekratzt blitzt es richtig golden auf.
Stahl könnte man mit einem Magneten prüfen, haftet der direkt auf Metall der Wandung, dann ist es auch kein Kupfer !
Einer aus Kupfer würde sicherlich einige 10 € beim Schrott bringen, aus Stahl nur 1 € oder so.
80Liter? das sind 8 Wassereimer…lohnt nicht.
Also zum Schrotti bringen und vielleicht 20Euro kassieren, zur Mülle bringen, vom Installateur entsorgen lassen.
Abundan fahren auch mal die Schrottis durch Wohngebiete sammeln ein…dann brauchst u auch ned selber schleppen…
80 Liter sind für einen Regenwassersammler sehr wenig, damit kommst Du nicht weit.