Nvidia Geforce GT 435

Hallo!

Eine Desktoprechner besitzt laut Händler eie „Nvidia Geforce GT 435“ Grafikkarte. Ich finde im Netzt alöeerdinfsw nur Informationen über die „Nvidia Geforce GT 435 M“ für Notebooks. Ist das die gleiche? Redet der Händler Blödsinn?

Gruß,
Max

Hallo!

Hallo,

Eine Desktoprechner besitzt laut Händler eie „Nvidia Geforce
GT 435“ Grafikkarte. Ich finde im Netzt alöeerdinfsw nur
Informationen über die „Nvidia Geforce GT 435M“ für Notebooks.

Was auch regulär richtig ist.

Ist das die gleiche?

Sage mal im Umkehrschluss, das sowohl GT 435 (M) und " GT 435 " des Desktop - PCs auf der Hersteller - GPU GT 430 basieren.
Im Mobilbereich gibt allerdings der Produzent ( in diesem Fall Nvidia ) vor, wie die GPU getaktet ist, welchen Speicher sie nutzt und ob evtl. Teilbereiche ( Shadereinheiten , Speicherinterface ) deaktiviert wurden.

Das ergibt dann die offiziellen Modellreihen im Mobilbereich, die Nvidia bezeichnet.

Redet der Händler Blödsinn?

Im Desktop - Bereich könnte teilweise von Marketing gesprochen werden, wenn z.B. der Händler Fertig - PCs großer Hersteller vertreibt. ( oder selber ein Solcher ist )

Dann kann er Referenzmodelle ( z.B. von Nvidia`s GT 430 ) in großer Stückzahl einkaufen, das Kartenbios modifizieren ( z.B. höhere Taktraten einstellen ) und damit eine übertaktete GT 430 als GT 435 vertreiben. Diese Karten wirst Du allerdings dann auch nur in Komplettsystemen dieses Systemherstellers finden. ( sog. OEMs )

Die Haftung für die Funktion dieser modifizierten Karten übernimmt dann auch alleinig der Vertreiber.
Der Verkäufer ( z.B. im Laden ) gibt also lediglich weiter, was der Hersteller des Komplettsystems in seiner Systembeschreibung benennt.

Was also beim Chiphersteller als Modell ( Desktop - Sektion ) nicht auftaucht, ist meistens " Hausmodifikation " großer OEMs .

Gruß,
Max

mfg

nutzlos