Nvidia Kepler

Weiss hier jemand genaueres zu den neunen kepler-Karten? Ich habe bisher nur von gerüchten gelesen, dass diese Anfang 2012 auf den Markt kommen würden, richtige Hinweise diesbezüglich fand ich bisher jedoch nicht. Da ich mir einen neuen Rechner baue, und gut GPU noch dafür suche(zuletzt war ich an der GTX590 hängen geblieben) kam mir das sehr gelegen. Gibt es schon genauere Hinweise zu den Preisen, bzw. der Leistung?

Hier mal ein Link, den ich recht interessant fand:
http://www.computerbase.de/news/2011-09/nvidia-keple…

Hallo

Auf den Artikel kannst du garnichts geben. Er ist ohnehin schon viel zu alt…
Also über Leistung und Preis kann man jetzt noch überhaupt nichts sagen. Wegen den kleineren Fertigungsstrukturen kann man von einer verbesserten Effizienz der Karten ausgehen (Grantie gibts dafür nicht und ohne genaue Zahlen sagt das auch nix aus).
Sie werden schauen, dass die schnellste Single-GPU schneller als die von AMD (kurzlich vorgestellt) ist. Diese ist wiederum ca. 20% vor der 580, also erwarte da mal nicht zuviel…

Gerüchte sind ja recht und schön, aber wenn du nach denen gehst, so sind die Karten schon ein Jahr vorher da:wink:
Ich glaube nicht, dass auf der CES was vorgestellt wird, möglicherweise stellt nvidia die Dinger auf der CeBIT vor und es dauert dann vermutlich auch noch eine gute Weile bis sie verfügbar sind.
Allgemein rechnest du aber besser mit dem ersten Halbjahr 2012.

Übrigens, AMD baut auch intersannte Grafikkarten (die früher erhältlich sein werden)…

Gruß
Florian

Hallo,

Wenn es mal Gerüchte bleiben sollen, dann wird Nvidia sich an der Radeon HD 7970 messen wollen.

Da interne Strukturwandel für Kepler geplant sind, hat man halt die Sorge.
Welche Sorge ? Na, ähnlich wie AMD´s Neuanfang mit dem Bulldozer…
Gerüchte sagen, dass selbst Microsofts Windows noch nachgebessert werden muss für diesen neuen Technologieansatz.
( Noch läuft die FX-Maschine scheinbar nicht rund oder optimal )

Schauen wir also mal, was Kepler für Neuigkeiten bringt.
Ob NVidia auch den Sprung ins kalte Wasser wagt ?

mfg

Ennlo

Effizient betrachtet ist es Nvidia mit den 600-ern sehr gut gelungen, die Spielefans zu beglücken.

Für Anwender mit einer vorwiegenden Nutzung von GPGPU und sonstigen Berechnungen per GPU wäre es nicht zu empfehlen, von einer GTX 570 / 580 auf die GTX 670 Ti / 680 zu wechseln. An dieser Funktion hat Nvidia eingespart und geht damit sogar noch unter die Rechenleistung der oberen 500-er Fermis im professionellen Bereich zurück.

Für Gamer indes ist Kepler wie gehabt ein reines Gedankenspiel, ob HD 7970 oder Geforce GTX 680.