O Gott Flöhe trotz Advantix

Guten Tag,
habe folgendes Problem: Mein Kater hat Flöhe mitgebracht und auch den Hund damit „infiziert“. Habe sofort beim Tierarzt für die Katze Frontline Combo geholt und in den NAcken gegeben. Dem Hund habe ich Advantix von Baier in den NAcken geträufelt, danach alles gesaugt und Decken gewaschen. Jetzt ist das Ganze ca. 2,5 Wochen her, und ich habe vorhin auf dem BAuch des Hundes einen FLoh entdeckt, der noch lebte!! Was nun? HAbe beim Auskämmen von Katze und Hund kaum noch fast gar keinen Flohkot gefunden. Heißt das, dass die Flöhe nur noch wenige sind? Reicht das, die Tiere sozusagen als „Trojanisches Pferd“ zu benutzen? Oder muss ich noch was anderes für die Umgebung, Flohbombe oder sowas zünden? Eigentlich war meine Strategie, die Tiere nun im 4-Wochen Rhtmus zu behandeln und so alle Flöhe die noch schlüpfen oder noch Leben über Hund und Katze abtöten. Allerdings weiß ich nicht, ob die Spot-Ons nur die aktuellen Tiere töten, oder ob ein FLoh der nach 3 Wochen den Hund beisst, auch sterben wird. Habe Bedenken wegen der „Flohbombe“, da diese bestimmt auch gesundheitsschädlich für Menschen (habe auch 2 Kinder), ist. Was mache ich nun am Besten? Ach ja, und was auch für mich ein großes Fragezeichen ist: Ich habe 4 Teppiche, sog. „Shaggy“ Teppiche, die man schlecht saugen kann. Man kann sie nur ausklopfen, aber so kann ich ja kaum die Flöhe aus dem Teppich kriegen. Ansonsten überall Parkett und FLiesen. BIN UM JEDEN RAT DANKBAR!!! Mich juckts schon wenn icn nur daran denke…
DANKE UND VIELE Grüße!!!
BÄRLE

Hallo Bärle,

Habe sofort beim Tierarzt für
die Katze Frontline Combo geholt und in den NAcken gegeben.

der Wirkstoff Fipronil in Frontline ist inzwischen gegen Flöhe fast wirkungslos. Die Firma Merial hat deshalb einen Entwicklungshemmer für Flöhe beigemischt, um wenigstens den Nachwuchs der Flöhe einzudämmen. Dieses Frontline Combo bekommen die Tierarztpraxen von der Herstellerfirma zu sehr günstigen Konditionen - vermutlich um den Fuß in der Tür zu halten, bis wieder ein wirksameres Präparat zur Verfügung steht.

Dem Hund habe ich Advantix von Baier in den NAcken
geträufelt, danach alles gesaugt und Decken gewaschen.

Advantix ist ein Präparat mit einer etwas unglücklichen Wirkstoffkombination.

  1. Imidacloprid ist ein sehr guter Wirkstoff gegen Flöhe. Jedesmal wenn ein Floh auf den Hund oder die Katze geht, stirbt er nach einiger Zeit ab. Ideal zur Flohbekämpfung.

  2. Permethrin hat eine stark repellente (vertreibende) Wirkung. Dieser Wirkstoff ist ideal zur Vorbeugung gegen Zecken und Flöhe (nur bei Hunden!), da diese Parasiten nicht mehr auf das behandelte Tier gehen und so der Haushalt und der Patient parasitenfrei bleiben.

In Advantix sind nun beide Wirkstoffe vereint und behindern sich gewissermaßen.

Will man Zecken bekämpfen, ist das Imidacloprid wirkungslos, Permethrin würde ausreichen. Ist der Hund flohfrei, reicht auch Permethrin, um diesen Zustand zu halten.

Hat der Hund Flöhe, wäre Imidacloprid ein idealer Wirkstoff, die Flöhe abzutöten. In der Entwicklung befindliche Flohgenerationen gehen nach und nach auf das behandelte Tier und sterben ab. So kann die Wohnung in relativ kurzer Zeit ohne Umgebungsbehandlung wieder flohfrei werden.

In Advantix sind jetzt aber beide Wirkstoffe gemischt. Das Imidacloprid soll die Flöhe abtöten, dazu müssen sie allerdings auf den Hund - das Permethrin vertreibt sie aber.

Dass Bayer die beiden Wirkstoffe mischt, hat vermutlich hauptsächlich betriebswirtschaftliche Gründe. Der „Permethrin-Markt“ ist in festen Händen von SP-Intervet mit dem Produkt „Exspot“. Um gegen Exspot anzutreten, muss man entweder billiger oder nicht direkt vergleichbar sein. Bayer hat sich für Letzteres entschieden - Dumpingpreise gehören nicht zur Geschäftsstrategie von Bayer.

Jetzt
ist das Ganze ca. 2,5 Wochen her, und ich habe vorhin auf dem
BAuch des Hundes einen FLoh entdeckt, der noch lebte!! Was
nun?

Das ist nichts Ungewöhnliches. Bis alle Flöhe samt Nachkommen abgetötet sind, dauert es eine Zeit. Sie sterben auch erst einige Stunden nach Kontakt.

HAbe beim Auskämmen von Katze und Hund kaum noch fast gar
keinen Flohkot gefunden. Heißt das, dass die Flöhe nur noch
wenige sind?

Ja.

Reicht das, die Tiere sozusagen als „Trojanisches
Pferd“ zu benutzen? Oder muss ich noch was anderes für die
Umgebung, Flohbombe oder sowas zünden?

Davon würde ich dringend abraten. Der größte Teil des Wirkstoffs verteilt sich in der Wohnung an Stellen, an denen Flöhe - im Gegensatz zu den menschlichen Bewohnern - damit nie in Berührung kommen.

Eigentlich war meine
Strategie, die Tiere nun im 4-Wochen Rhtmus zu behandeln und
so alle Flöhe die noch schlüpfen oder noch Leben über Hund und
Katze abtöten.

Diese Strategie ist sehr erfolgversprechend. Allerdings würde ich statt Advantix (Hund) und Frontline Combo (Katze) Advantage (Imidacloprid) für Hund und Katze verwenden. Es ist preiswerter und in seiner Wirkungsweise ideal zur Flohbekämpfung. Zwei Anwendungen im Abstand von 3-4 Wochen reichen i. d. R. aus.

Habe Bedenken wegen der
„Flohbombe“, da diese bestimmt auch gesundheitsschädlich für
Menschen (habe auch 2 Kinder), ist.

Die Bedenken hast du zu Recht. Noch Monate nach der Anwendung ist der Wirkstoff in lungengängigen Staubpartikeln nachweisbar. Sollte bei einem Familienmitglied eine allergische Reaktion gegen einen Inhaltsstoff auftreten, hat man ein ernsthaftes Problem, die Wohnung zu dekontaminieren.

Ich habe 4 Teppiche, sog. „Shaggy“ Teppiche, die man
schlecht saugen kann. Man kann sie nur ausklopfen, aber so
kann ich ja kaum die Flöhe aus dem Teppich kriegen.

Mit Ausklopfen bringst du schon mal allerhand weg. Tiefgefrieren wäre auch gut. Vielleicht kommen bald ein paar heftige Frostnächte.

Es besteht kein Grund zur Panik. Jetzt im Herbst sind sehr viele Hunde und Katzen mehr oder weniger mit Flöhen behaftet.

Gruß

Johnny

Hallo Johnny, viel DANK!!! Du hast mir sehr geholfen!! Muss mal sehen wo ich Advantage her bekomme.
Viele grüße
BÄRLE