O.k.?!

Hallo,

ich hab gleich zwei Fragen.

  1. Wo kommt denn das „O.K.“ her?

  2. Neulich bin ich über eine Redewendung gestolpert, die sehr seltsam ist, auch wenn ein Wort nicht ganz Jugendfrei ist, aber mein Wissensdurst ist größer, als der gesunde Menschenverstand:smile:
    Und zwar, als jemand Blödsinn geschwätzt hat wurde gesagt: „Der redet nur von Futt und grünen Bohnen!“ - Übrigens, im Kölnerraum bedeutet DIESES Wort "Hinterteil ( | ) "

Also, wer kann mir helfen?

Gruß, Danke und Tschüß!
K

OK kommt aus irgendeinem Indianerstamm, soweit ich weiss!
Und es ist zusammen mit Coca-Cola das Wort, was man auf der GESAMTEN Welt versteht!

Florian

Hallo Kai,

die Antwort findest du hier…

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

bzw.

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

und hier

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß
Marco

Hallo Kai,

Ok bzw. okay
da sind sich die Muttersprachler auch nicht einig.
Meaning
Satisfactory - all correct.
Origin
Possibly the most researched phrase of them all, but with no clear evidence as to the origin. The contenders are:

  • A shortened version of ‚Oll Korrect‘. Used by President Andrew Jackson.
  • ‚Old Kinderhook‘ - nickname of President Martin van Buren.
  • ‚Aux quais‘ - the mark put on bales of cotton in Mississippi river ports.
  • ‚0 killed‘ - the report of the night’s death toll during the First World War.
  • ‚Orl Korrect‘ - military reporting indicating troops were in good order.
    etc,
    etc.
    Quelle: http://www.shu.ac.uk/web-admin/phrases/meanings/2647…

Gruß
Eckard.

die Antwort findest du hier…

O.K.!
Danke an alle, aber ich bitte um Verständnis, daß ich nicht die ganze w-w-w-Seite durchschauen kann, bzw. nicht die Zeit dazu habe. O.K.?

Ciao K

  1. die griechischen buchstaben o.k. für ola kala, alles gut.
  2. ein K in einem O ist das koschersiegel der orthodox union (guggt mal auf die pringles-packung!)

woher ich das habe, keine ahnung :wink:

gruß!

Hallo,

das O.K.ist das Namenskürzel eines Gütekontrolleurs der bei den Fordwerken in den USA gearbeitet hat. Nach Abschluß seiner Kontrolle unterzeichnete er sein Prüfprotokoll mit O.K.

P.Banse

Und zwar, als jemand Blödsinn geschwätzt hat wurde gesagt:
„Der redet nur von Futt und grünen Bohnen!“ - Übrigens, im
Kölnerraum bedeutet DIESES Wort "Hinterteil ( | ) "

Hallo,
kleine Korrektur:
Im Kölner Raum heißt das Hinterteil ‚Fott‘, mit einem ‚o‘ wie in Foto. Den Ausdruck ‚Futt‘ kenne ich nur von älteren Leuten aus dem Ruhrgebiet, und bedeutet dort nicht unbedingt Hinterteil.
M.f.G. A.Berresheim