O-Ring axial bewegt Auslegung/Reibung abschätzen

Hallo, im Rahmen eines Projektes möchte ich zur genauen Auslegung meines Bauteils die Reibung eines O-Ringes berechnen.
Leider finde ich sowohl für die Reibung als auch für die Auslegung keine brauchbare Literatur (da in der Literatur O-Ringe vorrangig statisch eingesetzt werden…)!?
Wäre toll wenn mir da geholfen werden könnte, ich bin schon am verzweifeln…
Einbausituation: Es geht um einen O-Ring aus Viton (FKM) Außendurchm. 20mm, montiert Querschnitt 3mm, auf einem Messingkolben (ggf. Kunststoff) montiert, axial beweglich auf einer Aluminiumfläche gleitend (Ra 0,8).
Ich bin mir nicht sicher, welche Einflüsse (Verpressung, Maße, Temperatur, Geschwindigkeit, Druckdifferenz, Schmiermittel, Standzeit etc.) ich alle berücksichtigen muss und vor allem wie sie berücksichtigt werden. Gibt es da vielleicht doch irgendwelche Literatur mit Koeffizienten oder ähnliches zu?
Wie genau ist das systematische Vorgehen bei einer solchen Auslegung.

Gruß Julian

Hallo Julian,

ich habe leider keine Erfahrungen bei der dynamischen Abdichtung mittels O-Ring.

Ich kann Dir allerdings ein paar Informationsquellen nennen:

http://www.tss.trelleborg.com/de/de/products_2/oring…

http://www.tss.trelleborg.com/de/de/products_2/hydra…

http://www.tss.trelleborg.com/de/de/service/service…

http://www.simrit.de/web/public/products/product-ove…

http://www.fachwissen-dichtungstechnik.de

http://www.amazon.de/Handbuch-Dichtungspraxis-Wolfga…

Ich vermute, dass Du mit einer Kolbendichtung besser beraten bist.

Gruß Jens

Hallo,

leider habe ich damit auch keine Erfahrung, allerdings kann ich mir vorstellen, dass man das nur schwer berechnen kann (Toleranzen und daraus resultierende Schwankungen der Kräfte). Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der O-Ring dauerhaft dicht bleibt, da er nicht dafür ausgelegt ist. Dafür gibt es entsprechende Dichtungen (Wellendichtring, …)

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Vath

Hallo,

leider kann ich hier nicht weiterhelfen…

lg

Hallo Julian,

im Detail weiß ich da auch nicht soviel drüber.
Ich würde mal schauen, was im Roloff/Matek darüber steht. Ansonsten werden mit Sicherheit auch Hersteller von O-Ringen bereitwillig Auskunft geben.

Gruß
Klaus

mit genauen Berechnungen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, ich weiß nur das O-Ringe auch als preiswerte dynamische Dichtung, z. Bsp. bei Pneumatikzylindern, eingesetzt werden. Einmal eingebrachtes Schmiermittel (Spezialfett) gilt als Lebensdauerschmierung. Als Schmierstoffdepot werden die Zylinderendlagen und Nuten im Kolben genutzt.

Hallo Julian,
warum einen O-Ring ?
Stell dir die Frage, ob dass das richtige Bauteil ist. Ich kenne die Anforderung nicht. Eventuell wäre ein Simmerring hier besser. Oder eine Kombination.
Meine Empfehlung wäre ein Gespräch mit dem Hersteller des Viton O-Rings. Der kann dir sicher sagen, ob das Teil zu deinen Anfordungen passt.

Gruß
Mathias

Hallo Julian,

wie Du selbst schon schreibst sind O-Ringe für statische Anwendung vorgesehen. Hängt zwar von den Einsatzbedingungen Temp Druck und abzudichtendes Medium, die ich alle nicht kenne, stark ab. Generell würde ich dringend abraten, weil dort wo du dichten musst der O-Ring seinen herstellungsbedingten Grat hat. Radialwellendichtring oder Manschette verwenden.

Gruß Toni

Hallo,
wie meine Vorredner auch schon geschrieben haben ist das mit der Berechnung/Abschätzung nicht so einfach - auch weil ein O-Ring für diesen Anwendungsfall nicht so optimal ist (auch wenn dies in der Praxis tatsächlich gemacht wird).
Besser geeignet wäre eine Stangendichtung z.B. mit einem „Quadring“, „Nutring“, oder „X-Ring“. Ein Simmering ist idR. auch nicht geeignet, da er für rotierende und nicht für axial bewegte Wellen gedacht ist. Die Dichtlippe wird das je nach Geschwindigkeit und Oberflächenrauhigkeit nicht lange mitmachen.
Ein evtl. geeigneter Nutring könnte z.B. dieser sein: http://ecatalog.simrit.com/JPBC/9_0View/9_0_0SingleV…

Gruß, Michael

Hallo Julian,

leider kann ich Dir hier nich weiterhelfen. Ich bin eher im Karosseriebereich bzw. Blechbearbeitung unterwegs.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche…

Mit freundlichem Gruß, Rainer