Hallo, im Rahmen eines Projektes möchte ich zur genauen Auslegung meines Bauteils die Reibung eines O-Ringes berechnen.
Leider finde ich sowohl für die Reibung als auch für die Auslegung keine brauchbare Literatur (da in der Literatur O-Ringe vorrangig statisch eingesetzt werden…)!?
Wäre toll wenn mir da geholfen werden könnte, ich bin schon am verzweifeln…
Einbausituation: Es geht um einen O-Ring aus Viton (FKM) Außendurchm. 20mm, montiert Querschnitt 3mm, auf einem Messingkolben (ggf. Kunststoff) montiert, axial beweglich auf einer Aluminiumfläche gleitend (Ra 0,8).
Ich bin mir nicht sicher, welche Einflüsse (Verpressung, Maße, Temperatur, Geschwindigkeit, Druckdifferenz, Schmiermittel, Standzeit etc.) ich alle berücksichtigen muss und vor allem wie sie berücksichtigt werden. Gibt es da vielleicht doch irgendwelche Literatur mit Koeffizienten oder ähnliches zu?
Wie genau ist das systematische Vorgehen bei einer solchen Auslegung.
Gruß Julian