Obazda - einfrieren?

HMPF
Hallo Claude!

Ist es nicht möglich, einfach nur meine Frage zu beantworten und den Rest mir zu überlassen? *seufz*

Mach dich mal über M(indest) H(altbarkeits) D(atum) schlau und
was es besagt.

Danke für den Hinweis, aber glaube mir, ich kenne mich gut genug aus und weiss auch so, dass die Schmiere deswegen nicht automatisch schlecht wird. Muss ich denn in jedem Posting mein ganzes Leben beschreiben, damit nicht wieder eins mit Belehrungen folgt???
Ich habe mit der MHD-Angabe lediglich sagen wollen, dass dieser Obazde keiner aus der Käsetheke ist, den man am besten am gleichen Tag noch verköstigt, und dass damit die Frage an den Arzt durchaus mit dem Genuss dieser Packung konform geht.
Nicht mehr und nicht weniger.

Bine

*ggg* beruhigt Euch mal wieder…

Hui, hier ist ja was los… :smile: Hat jetzt eigentlich jemand Loussy’s Frage beantwortet, ob man Obadzden einfrieren kann oder anderweitig verwenden kann???

Das wäre eigentlich der Sinn dieses Forums, auf die Fragen der Fragenden zu antworten und nicht irgendwelche anderen Sachen zu palavern.

Gut, also Bine, dann geh ich mal kurz in den Frauenarzt-Modus: Nein, Du sollst keinen Rohmilchkäse essen. Du kannst Dir nicht sicher sein, ob Rohmilch für den Obadzden verwendet wurde, also lass es bleiben. Listerien machen in der Schwangerschaft einfach keinen Spaß.

Jetzt der Schwangeren-Modus: Iss das, was Du selbst geprüft hast. Misch Dir also Deinen Obazden selbst aus Camenbert und Romadour, der nicht aus Rohmilch hergestellt wurde (ja, das gibt es auch, nur meckern da immer die ollen Käse-Puritaner). Wenn der Obazde aus industrieller Herstellung (z.B. von Alpenhain) ist, dann ist keine Rohmilch drin, das hab ich während meiner Schwangerschaft nachgesehen :wink:

Anschließend der Hobby-Koch-Modus: Einfrieren halte ich für nicht pfiffig, denn es können in einem fertig gemischten Obadzden auch Sachen wie Quark o.ä. sein, die einfach nicht gut schmecken, wenn man sie mal gefroren hat. Aber man kann es zumindest probieren, wenn man keine andere Idee hat. Camenbert und andere Weichkäse kann man ja auch einfrieren. Es ist halt die Frage, wie’s schmeckt, wenn man’s wieder auftaut. Wie weit bist Du denn? Zu lang sollte es ja auch nicht dauern, bis Du den Kram wieder auftaust…
Auch ich bin kein Mensch, der gern was wegschmeißt und auch ich weiß als Exil-Ostfriese, der eigentlich aus Bayern stammt, wie man einen echten Obazden vermissen kann.
Ich hab spontan überlegt, wie es wohl schmeckt, wenn man aus Obazden und Sahne eine Nudelsauce macht, aber ich glaub, diese Gedankengänge sind nur für Schwangere und fast-Schwangere (wie wir beide es sind) nachvollziehbar.

Fazit: Ich würde den Obazden nicht wegschmeißen, sondern irgendwas damit ausprobieren, was Keime abtötet… Wegwerfen kannst Du den Kram immer noch, wenn’s schief geht.

So, jetzt nochmal schnell den MOD raushängen lass: Wenn es hier jetzt wieder Diskussionen um Rohmilchkäse gibt, die nichts mit Bines Fragen zu tun haben, muss ich den Thread leider schließen *kicher*

LG

Claudia