Obazda - einfrieren?

Hallo ihr Lieben!

Ein ganz nettes Wesen hat mir ein Schälchen Obazden mitbringen lassen.
Fatal nur, dass ich als Schwangere den nicht essen darf! *schluchz*

Nun frage ich mich, muss ich ihn wirklich in die Tonne kloppen (ausser mir versteht keiner hier, welch ein Genuss der ist! Preussen halt :wink: ), oder kann ich den vielleicht einfrieren und später essen?

Oder kann ich den in ne Sosse tun? Ich wüsste zwar nicht, wie, aber möglich soll ja fast alles sein :wink:

Menno, ein Mal wenn ich so eine Leckerei bekomme, darf ich sie nicht essen. Das ist ja sowas von gemein!

Also, hat jemand eine Nachricht, über die ich mich freue, oder muss ich doch in den sauren Apfel beissen und ihn wegwerfen? (eine Sünde!)

Liebe Grüsse
Bine

PS: Für diejenigen, die mit dem Begriff Obadza nichts anfangen können…das ist eine Mischung aus Camembert, in meinem Fall ist noch Romadur drin, Butter und Gewürzen (Paprika, meistens auch noch Zwiebeln, Salz, Pfeffer…). Eine bayerische Spezialität!

Hallo,

äh, darf ich mal dumm fragen warum du den nicht essen darfst? Ich habe das Zeug fertig gekauft und bekomme demnächst Schwangeren-Besuch und will die ja nicht vergiften (obwohl ich nicht wüsste womit) :smile:

Gruß

Fatal nur, dass ich als Schwangere den nicht essen darf!
*schluchz*

Hallo Bine!

Obatzder ist was Leckeres!!!
Dem stimme ich Dir voll und ganz zu.
Allerdings verstehe ich nicht, warum Du auf diese Köstlichkeit als Schwangere verzichten sollst!?!

Es sind keine rohen Eier darin enthalten und der Camembert / Romadur ist doch sicher auch kein Rohmilchprodukt, so dass keine Toxoplasmosegefahr gegeben ist.
Das Kritischete dürfte meiner Ansicht nach der relativ hohe Fettgehalt sein. Aber Du musst ja nicht das ganze Schüsselchen auf einmal essen.

Eingefrieren würde ich den Obatzden aber schon deshalb nicht, weil ja rohe Zwiebeln darin sind, das ist dann glaube ich nicht ganz so toll, wenn er wieder auftaut.

An Guten
wünscht Dir und Deinem Nachwuchs
Ute

Hi,
Generationen von gesunden Franken und Bayern sprechen gegen die These, dass Obatzter-Genuss sich schädlich auf Schwangere auswirkt. Also auch von mir die Frage, wo Du dieses Gerücht her hast.

A.

Erklärung
Hallo ihr Lieben!

Woher ich das habe?
Man liest überall, dass Käse aus Rohmilch sowie Käse mit Schimmel, also auch Camembert und Romadur (Rotschmiere) für Schwangere tabu sind.
Deswegen bin ich fest davon ausgegangen, dass ich den Käse im Moment nicht geniessen darf!

Begründung war Listerien. Habe das auch in verschiedenen Auflistungen gelesen, und Risiko will ich ja nun keins eingehen…aber ich werde einfach am Freitag meinen Arzt nochmal danach fragen, der muss es ja wissen :wink:

Nur weil es bisher keinem geschadet hat (wer beweist das Gegenteil?), muss es ja bei mir nicht genauso sein. Ich bin sicherlich nicht übervorsichtig, aber von Aussagen wie der im letzten Posting lasse ich mich nicht überzeugen, nichts für ungut. Umsonst wird sicherlich nicht davor gewarnt.
Schon eher überzeugt mich, dass Camembert und Romadur nicht aus Rohmilch sind. Sie stehen halt in diesen Listen mit dabei.

Liebe Grüsse und danke euch für die Antworten!
Bine

Hallo Bine,

Schon eher überzeugt mich, dass Camembert und Romadur nicht
aus Rohmilch sind.

wer garantiert das? Weißt Du genau, welcher Camembert verwendet wurde? Ich esse nur Camembert aus Rohmilch, ich bin aber relativ selten schwanger. Ich kann Deine Bedenken nachvollziehen, lass Dir das alles wieder schmecken, wenn Du keine Bedenken haben musst.

Gruß

Johannes

Hallo,

der Camembert /Romadur ist doch sicher auch kein Rohmilchprodukt

warum nicht?

Gruß

Johannes

Hallo ihr Lieben!

Ein ganz nettes Wesen hat mir ein Schälchen Obazden mitbringen
lassen.
Fatal nur, dass ich als Schwangere den nicht essen darf!
*schluchz*

Nun frage ich mich, muss ich ihn wirklich in die Tonne kloppen
(ausser mir versteht keiner hier, welch ein Genuss der ist!
Preussen halt :wink: ), oder kann ich den vielleicht einfrieren
und später essen?

Oder kann ich den in ne Sosse tun? Ich wüsste zwar nicht, wie,
aber möglich soll ja fast alles sein :wink:

Menno, ein Mal wenn ich so eine Leckerei bekomme, darf ich sie
nicht essen. Das ist ja sowas von gemein!

Also, hat jemand eine Nachricht, über die ich mich freue, oder
muss ich doch in den sauren Apfel beissen und ihn wegwerfen?
(eine Sünde!)
s.u. Wegwerfen!!!
Liebe Grüsse
Bine

PS: Für diejenigen, die mit dem Begriff Obadza nichts anfangen
können…das ist eine Mischung aus Camembert, in meinem Fall
ist noch Romadur drin, Butter und Gewürzen (Paprika, meistens
auch noch Zwiebeln, Salz, Pfeffer…). Eine bayerische
Spezialität!

„Obazda“ schmeckt so wie er heisst. Als Franke, der seit vielen Jahren in Oberbayern lebt, weiss ich das, bei uns heisst das „G´rupfter“,schmeckt wirklich gut und ist nicht vergleichbar mit „Obazda“. Mein Rezept:
Einfach Standard-Camembert (125 g), etwas überreif, ein „Velveta-Dreieckchen Sahne oder Holländer Art“ und / oder Butter der gleichen Menge (Geschmackssache), eine kleine Zwiebel sehr fein gehackt oder besser in Knoblauchpresse zerdrückt (etwas salzen vorab nicht vergessen wegen der Schärfe), etwa 1-2 Teelöffel Rosenpaprika, etwas Pfeffer, ein Spritzer Zitronensaft, und jetzt das wichtigste (für Schwangere geht´s auch ohne), etwas (1 - max. 2 Teelöffel) trockenen Weißwein.
Egal, woher dein „Obazda“ stammt (Metzger, Biergarten, Feinkost): „Hau ihn in die Tonne!“, sofern er nicht selbst gemacht ist. Frier so was nicht ein, oder iss ihn max. nach einer Übernachtung im Kühlschrank (G´rupfter, nicht den Obazden"). Das mit der Soße ist sicherlich möglich („geht nicht, gibt´s nicht“), vermutlich aber auch tödlich. Romadur ??? wer kommt denn auf sowas ???
Tommy
PW: Rohmilch, Rotschmiere, Listerien,… : Da müsste man mehr oder weniger auf alle Nahrungsmittel/Getränke verzichten, jeder Atemzug in Mitteleuropa wäre ein Risiko. Verzicht auf Rauchen und Alkohol halte ich für selbstverständlich. Ansonsten geniesse gelegentlich solche Verlockungen wie „G´rupften“, das ist für euer beiden Wohlbefinden sicherlich mehr wert als ein krampfhafter Versuch auf „gesunde Lebensweise“ und vielleicht auch Mangelerscheinungen in dieser wichtigen Zeit.

Hallo Johannes!

wer garantiert das? Weißt Du genau, welcher Camembert
verwendet wurde?

Ich meinte das in dem Zusammenhang, dass mich so ein Argument im Gegensatz zu „es ist noch keiner dran gestorben, also wirds schon nicht schaden“ eher überzeugt :smile:
Aber in diesem Fall, es muss meines Wissens nach auf der Packung stehen, ob der Käse aus Rohmilch hergestellt wurde oder nicht.
Mir ist das Ganze aber auch zu unsicher, deswegen wird am Freitag der Arzt gefragt und im Zweifelsfall das Schälchen Obazda entsorgt. So viel wert ist er mir dann nämlich doch nicht :smile:

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Mir ist das Ganze aber auch zu unsicher, deswegen wird am
Freitag der Arzt gefragt und im Zweifelsfall das Schälchen
Obazda entsorgt. So viel wert ist er mir dann nämlich doch
nicht :smile:

Hallo Bine,
du machst dir Gedanken, ob du im Zweifelsfall (!) am Freitag (!) nach ärztlichem Gutachten (!) den Obazda entsorgen willst. Mach es bitte sofort. In deinem Obazden sind frische Produkte enthalten, die ohne Konservierungsstoffe am Freitag nicht mehr so frisch sein werden. Irgendwie widerspricht das Ganze deiner Philosophie von gesunder Ernährung und deinen Kenntnissen von Inhaltssstoffen, Zusätzen usw. bei Lebensmitteln. Dein Arzt kann dir sicherlich keine Lebensmittel-Analyse abliefern, ist auch nicht sein Job (nicht böse gemeint).
Gruß
Tommy

2 Like

Hallo Bine,

Aber in diesem Fall, es muss meines Wissens nach auf der
Packung stehen, ob der Käse aus Rohmilch hergestellt wurde
oder nicht.

das ist so. Und deshalb meine Frage, ob du die Herkunft des Käses nachvollziehen kannst. Ich bin da nicht sehr empfindlich. Aber du bekommst Nachwuchs. Deswegen würde ich mit dem Futtern warten, bis du dir darüber keine Sorgen mehr machen musst. Und dann natürlich: nur noch Rohmilch-Käse. Das ist sehr lecker.

Mir ist das Ganze aber auch zu unsicher, deswegen wird am
Freitag der Arzt gefragt und im Zweifelsfall das Schälchen
Obazda entsorgt. So viel wert ist er mir dann nämlich doch
nicht :smile:

eben.

Gruß

Johannes

Auch hallo,

der Camembert /Romadur ist doch sicher auch kein Rohmilchprodukt

warum nicht?

weil Rohmilchkäse industriell in Deutschland nicht hergestellt werden darf. Da ist die Lebensmittelverordnung dagegen. Außerdem sind die Hersteller verpflichtet, ihre Produkte auf Listerien zu überwachen.

viele grüße
Geli

Hallöchen,

weil Rohmilchkäse industriell in Deutschland nicht hergestellt
werden darf.

nun weiß ich nicht genau, was Du mit „industriell“ meinst, aber der Allgäuer Emmentaler muß sogar aus Rohmilch hergestellt werden. http://www.cma.de/wissen_80074.php

Da ist die Lebensmittelverordnung dagegen.

Was ist denn die Lebensmittelverordnung?

Außerdem sind die Hersteller verpflichtet, ihre Produkte auf
Listerien zu überwachen.

Du meinst, im Gegensatz zu allen anderen Lebensmitteln darf Käse nicht in einem schädlichen Zustand verkauft werden?

Gruß,
Christian

Hallo Geli,

weil Rohmilchkäse industriell in Deutschland nicht hergestellt
werden darf. Da ist die Lebensmittelverordnung dagegen.
Außerdem sind die Hersteller verpflichtet, ihre Produkte auf
Listerien zu überwachen.

ja, das ist die Theorie. Die Praxis sieht aber anders aus: an der Grenze zu Frankreich gibt es keine Käse-Einfuhrkontrollen nach Deutschland (das wäre ja noch schöner!), sodass nicht ausgeschlossen ist, das Rohmilchkäse verwendet wurde. Weiterhin bin ich der Ansicht, dass Rohmilchkäse schon importiert und verkauft werden darf. Ansonsten wäre ja der renomierte Käse-Laden bei uns in Freiburg illegal.

Bevor ich mir hier Verfolgungswahn vorwerfen lasse: laut Ursprungs-Posting geht es hier um Gefahren in einer Schwangerschaft.

Gruß

Johannes

1 Like

Hallo,

weil Rohmilchkäse industriell in Deutschland nicht hergestellt
werden darf.

nun weiß ich nicht genau, was Du mit „industriell“ meinst,
aber der Allgäuer Emmentaler muß sogar aus Rohmilch
hergestellt werden. http://www.cma.de/wissen_80074.php

Emmentaler und andere Hartkäse werden aus Milch hergestellt, die auf rund 40° erhitzt wird. Nur kommt kein Hartkäse in Obatzda.

Camembert und Romadur, wie im Ursprungsposting erwähnt, wird in Deutschland, sofern im Milchhof, aus bei 70° pasteurisierter Milch hergestellt.

Da ist die Lebensmittelverordnung dagegen.

Was ist denn die Lebensmittelverordnung?

Es gibt in Deutschland: Lebensmittelgesetz und Lebensmittelverordnung. Dazu noch das Eu-Recht, da auch hierzulande gilt und z.B. in Frankreich und Italien gerne den Herstellern von Rohmilchkäse diesen verbieten möchte. Google mal.

Außerdem sind die Hersteller verpflichtet, ihre Produkte auf
Listerien zu überwachen.

Du meinst, im Gegensatz zu allen anderen Lebensmitteln darf
Käse nicht in einem schädlichen Zustand verkauft werden?

Zumindest finden Kontrollen auf Listerien regelmäßig statt. Der letzte Rückruf von Käse aus Supermarktregalen, gemeldet in der Tagesschau (ARD), ist zwar schon einige Jahre her. Das zeigt aber doch, dass sich zumindest zu diesem Zeitpunkt mal ein Labor um eine Untersuchung bemüht hat. Dass nirgends in Deutschland aus Unkenntnis/Versehen Lebensmittel in Verkehr gebracht werden, die untauglich sind, habe ich nie behauptet.

viele Grüße
Geli

1 Like

Lebensmittelrecht und Rohmilch
Hallöchen,

weil Rohmilchkäse industriell in Deutschland nicht hergestellt
werden darf.

nun weiß ich nicht genau, was Du mit „industriell“ meinst,
aber der Allgäuer Emmentaler muß sogar aus Rohmilch
hergestellt werden. http://www.cma.de/wissen_80074.php

Emmentaler und andere Hartkäse werden aus Milch hergestellt,
die auf rund 40° erhitzt wird. Nur kommt kein Hartkäse in
Obatzda.

ich bezog mich auf diesen Satz:
„weil Rohmilchkäse industriell in Deutschland nicht hergestellt werden darf“.

Der Satz kann nicht stimmen, weil Allgäuer Emmentaler aus Rohmilch hergestellt werden muß.

Camembert und Romadur, wie im Ursprungsposting erwähnt, wird
in Deutschland, sofern im Milchhof, aus bei 70°
pasteurisierter Milch hergestellt.

Da ist die Lebensmittelverordnung dagegen.

Was ist denn die Lebensmittelverordnung?

Es gibt in Deutschland: Lebensmittelgesetz und
Lebensmittelverordnung.

Es gibt in Deutschland keine Lebensmittelverordnung, die so heißt.

Google
mal.

Hab ich schon und keinen Hinweis darauf gefunden, daß Rohmilchkäse in Deutschland nicht produziert werden darf. Was ja auch Quatsch wäre, weil der Allgäuer Emmentaler…usw. usf.

Außerdem sind die Hersteller verpflichtet, ihre Produkte auf
Listerien zu überwachen.

Du meinst, im Gegensatz zu allen anderen Lebensmitteln darf
Käse nicht in einem schädlichen Zustand verkauft werden?

Zumindest finden Kontrollen auf Listerien regelmäßig statt.
Der letzte Rückruf von Käse aus Supermarktregalen, gemeldet in
der Tagesschau (ARD), ist zwar schon einige Jahre her. Das
zeigt aber doch, dass sich zumindest zu diesem Zeitpunkt mal
ein Labor um eine Untersuchung bemüht hat. Dass nirgends in
Deutschland aus Unkenntnis/Versehen Lebensmittel in Verkehr
gebracht werden, die untauglich sind, habe ich nie behauptet.

Alle Hersteller von Lebensmitteln sind dazu verpflichtet, ihre Produkte auf schädliche Bestandteile zu untersuchen. Daß Käse auf Listerien untersucht werden, bedarf also keiner besonderen Erwähnung.

Gruß,
Christian

Ursprungspostingszweck
Hallo Johannes!

Bevor ich mir hier Verfolgungswahn vorwerfen lasse: laut
Ursprungs-Posting geht es hier um Gefahren in einer
Schwangerschaft.

Nein!
*seufz* Darum gings mir nun eben nicht, ich wollte doch eigentlich nur wissen, ob ich den Käse wegwerfen muss oder eben einfrieren/verwursten kann!
Irgendwie laufen die Antworten in die falsche Richtung *lächel*

Liebe Grüsse
Bine

Hallo Tommy!

du machst dir Gedanken, ob du im Zweifelsfall (!) am Freitag
(!) nach ärztlichem Gutachten (!) den Obazda entsorgen willst.

So würde ich es nun nicht ausdrücken, ich muss sowieso zum Arzt und wollte demensprechend eben generell klären, ob er mir von Camembert und Konsorten abrät. Mit Obadzem kann der sowieso nichts anfangen :wink:

Mach es bitte sofort. In deinem Obazden sind frische Produkte
enthalten, die ohne Konservierungsstoffe am Freitag nicht mehr
so frisch sein werden.

Ehrlich gesagt hätte ich das auch, aber das MHD verrät mir, dass er bis zum 17.6. ok sein sollte…

Dein Arzt
kann dir sicherlich keine Lebensmittel-Analyse abliefern, ist
auch nicht sein Job (nicht böse gemeint).

Nein, das sowieso nicht. Aber es gibt ja schon typische Produkte, die Schwangere meiden sollen. Ich habe mittlerweile aber so viel widersprüchliches zum Camembert gelesen, dass ich es einfach von ihm nochmal hören will :wink:
Und sein Job ist es schon, dafür zu sorgen, dass ich mich angemessen ernähre.

So, damit ist für mich nun aber auch abgeschlossen, ob ich den Käsepamp essen werde oder nicht, denn darum gings mir wie gesagt sowieso nicht.

Ich danke Dir für Dein Posting (und allen anderen natürlich auch)!

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Hallo Bine,

Ehrlich gesagt hätte ich das auch, aber das MHD verrät mir,
dass er bis zum 17.6. ok sein sollte…

MHD wird sich am 17.06 sagen „Upps ich bin schlecht“.
:wink:)))
Warum stehen abgelaufene MHDs’ an der Kasse und das Volk kauft?
Mach dich mal über M(indest) H(altbarkeits) D(atum) schlau und was es besagt.
Gruß
Claude

Hallo Geli,

Zumindest finden Kontrollen auf Listerien regelmäßig statt.
Der letzte Rückruf von Käse aus Supermarktregalen, gemeldet in
der Tagesschau (ARD), ist zwar schon einige Jahre her.

Letzte Meldung aus der Schweiz vor 1 Tag. Betrifft den Tomme aus Neufchatel (Region). Alle Käse werden vernichtet. Ferner warnt die Regierung (Behörde) vor dem Verzehr.

Das zeigt aber doch, dass sich zumindest zu diesem Zeitpunkt mal
ein Labor um eine Untersuchung bemüht hat. Dass nirgends in
Deutschland aus Unkenntnis/Versehen Lebensmittel in Verkehr
gebracht werden, die untauglich sind, habe ich nie behauptet.

* für den letzten Satz.

Gruß
Claude