Oberbegriff für Winterschlaf, Winterruhe usw

Hallo,

ich suche den Oberbegriff für Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre, Aktivität im Winter, Zug- und Standvögel. Also für die Wege, die Tiere haben, den Winter zu überleben.

Über Überwinterungsstrategie habe ich schon nachgedacht, aber eine Strategie ist immer (?) etwas bewusstes und planvolles. Das ist bei den TIere ja nicht der Fall. Aus diesem Grund muss es dafür ja noch einen anderen Begriff geben.

Bitte helft mir weiter.

Hallo,
alles was du aufgezählt hast gehört zu den ‚Circannuale Rhythmen‘ - den Jahresrhythmen - die wiederum zu den ‚Infradianen Rhythmen‘ zählen - das heißt den Rhythmen die länger als ein Tag sind.

Und nein, in der Biologie ist eine ‚Strategie‘ nicht das bewusste und planvolle Handeln. Hier wird der Begriff nur sehr eingeschränkt verwendet, wenn es entweder um ‚im Nachhinein‘ beurteilen von sich entgegenwirkenden Kräften geht, z.B. derESS (evolutionarily stable strategy) oder einer rein funktionalen Betrachtungsweise von bestimmten Verhaltensweisen die z.B. dem Überleben oder der Fortpflanzung dienen. Egal wie das Wort ‚Strategie‘ der Biologie verwendet wird ist NIE ein ‚planvolles‘ und/oder ‚zielgerichtetes‘ Handeln eines einzelnen Individuums gemeint. Auch werden keine anderen planenden oder Zielorientierten Kräfte unterstellt.
otherland

Hallo Otherland, danke für die schnelle Antwort.

‚Circannuale Rhythmen‘ beschreibt ja den gesammten Jahresrhythmus und nicht nur die verschiedenen Techniken / Strategien / Möglichkeiten den Winter zu überstehen.

Dafür muss es doch ein Wort geben. Überwinterungsformen, -techniken, oder ähnliches!??

Wenn Strategien in der Biologie nicht an das Bewusstsein geknüpft sind, dann ist Überwinterungsstrategien auch nicht falsch, oder!? Das ist unter Biologen aber kein anerkannter Begriff, oder!?

Hallo Hoast, „hibernieren“ gibt es vielleicht auch „Hibernation“. Gruß, eck.

Hallo,

ja das trifft es schon ganz gut. Jetzt habe ich schonmal den Fachausdruck dafür. Danke für die Antwort. Aber gibt es auch eine deutsche Bezeichnung? Stimmt Überwinterungsstrategien vielleicht doch!??

‚Circannuale Rhythmen‘ beschreibt ja den gesammten
Jahresrhythmus und nicht nur die verschiedenen Techniken /
Strategien / Möglichkeiten den Winter zu überstehen.

Na ja, du hast nach

…Oberbegriff für Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre, Aktivität im
Winter, Zug- und Standvögel. Also für die Wege, die Tiere haben, den
Winter zu überleben.

und der ‚Oberbegriff‘ ist ‚circannuale Rhythmen‘

Dafür muss es doch ein Wort geben. Überwinterungsformen,
-techniken, oder ähnliches!??

Ganz allgemein kann man sagen, dass es Überlebensstrategien sind.

…, dann ist Überwinterungsstrategien auch nicht
falsch, oder!? Das ist unter Biologen aber kein anerkannter
Begriff, oder!?

Ja, kann man evt. sagen. Es würde helfen, wenn du angeben könntest wo und wofür du den Begriff verwenden willst. Dann braucht man nicht ins Blaue zu raten. Je nachdem wie du den Begriff einsetzt kann er ok sein oder völlig daneben.

Hallo Otherland,

da hast du Recht. Das hätte ich auch gleich angeben können. Ich bin Referendar in einer 4. und 5. Klasse einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und möchte in meiner Prüfungsstunde mit meinen Schülern das Thema „Tiere im Winter“ behandeln. Im Speziellen die „Überwinterungsstrategien“??? von Igel und Eichhörnchen. In den vorhergehenden Stunden werde ich schon die Überwinterungsstrategien von Frosch und Reh durchnehmen.
Für diese Prüfungsstunde muss ich eine ausführliche Lehrdarstellung schreiben, in der ich das betreffende Thema bis ins Kleinste auseinandernehme. In diesem Zusammenhang ist es natürlich sinnvoll einen Fachbegriff zu haben, den man darin verwenden kann, um zu erklären wovon man spricht. Aber auch ein nicht-lateinischer Umgangssprachlicher, verständlicher, aber trotzdem sachlich richtiger Normalbegriff, wie beispielsweise „Überwinterungsstrategien“, falls dieser denn fachlich und sachlich korrekt ist, ist hilfreich bei dieser Lehrdarstellung. Es könnte in dieser Lehrdarstellung schwierig werden die Verwendung eines solchen Begriffs zu vermeiden und wenn er fachlich und sachlich nicht richtig ist, mache ich mich dadurch angreifbar.

Das ist der Hintergrund der Frage. Ich hoffe es hilft weiter.

Hallo Hoasd (me)?

Lehrdarstellung schwierig werden die Verwendung eines solchen
Begriffs zu vermeiden und wenn er fachlich und sachlich nicht

"Denn eben wo Begriffe fehlen,
da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.
Mit Worten läßt sich trefflich streiten,
mit Worten ein System bereiten,
an Worte läßt sich trefflich glauben,
von einem Wort läßt sich kein Iota rauben.
" (Mephistopheles)

J. W. von Goethe, Faust 1, Vers 1995 f., Studierzimmer

Begriffs zu vermeiden und wenn er fachlich und sachlich nicht
richtig ist, mache ich mich dadurch angreifbar.

Das ist der Hintergrund der Frage. Ich hoffe es hilft weiter.

Bohre dir doch kein winterverschlafenes Loch ins Knie!

Gruß

watergolf

Keine Strateghie, sondern W.technik owt
x

Tut mir leid, aber den Post verstehe ich nicht so richtig

Danke für die Antwort, aber diese Begrifflichkeiten sind leider sehr wichtig! Vor daher bringt mir das nicht viel.

… 4. und 5. Klasse

dann sind die Kids… 10-11? (Sorry, aber das ist schon „verdammt lang her“ …)

… Thema „Tiere im Winter“

ah, ok, jetzt wird es klarer

„Überwinterungsstrategien“

Ja, kannst du da nehmen.

…In den vorhergehenden …Überwinterungsstrategien von Frosch und Reh durchnehmen.

Du kannst also schon etwas vorarbeiten. Ich würde kurz auf die unterschiedlichen Begrifflichkeiten von ‚Alltagssprache‘ und ‚Wissenschaftssprache‘ eingehen. Damit kann man imo gar nicht zu früh anfangen - so wie eine Wissenschaftliche Theorie etwas anderes ist als eine Umgangssprachliche.

Die ‚Überwinterungs-Strategien‘ lassen sich ja im Prinzip auf eine Evolutionäre Strategie zurückbringen.
Alle Mitglieder der Populationen ‚Igel‘ und ‚Eichhörnchen‘ die bei entsprechenden Jahreszeitenanzeichen (LICHT!, Temperatur) keine Verhaltens’anpassung’ durchführten, haben den Winter nicht überlebt und sich nicht fortgepflanzt. Die, die sehr wohl etwas anders gemacht haben, z.B. Futter versteckt oder sich Winterspeck angefressen haben, und sei es am Anfang nur ein klein wenig besser als die anderen hatten einen Vorteil, waren z.B. im Frühjahr stärker und konnten sich besser fortpflanzen.
In diesem weiteren Sinn kann man also auch die erbliche Ausstattung von Lebewesens als ‚Strategie‘ auffassen. Tiere die sich auf den Winter vorbereiten überleben besser. Mit ‚vorbereiten‘ ist auch nicht das reflektierte Nachdenken mit einem Blick auf den Kalender gemeint, sondern genetisch fixierte (zum großen Teil angeborene) Verhaltensweisen.

Für diese Prüfungsstunde muss ich eine ausführliche
Lehrdarstellung schreiben, in der ich das betreffende Thema
bis ins Kleinste auseinander nehme.

Hier würde ich kurz auf die unterschiedlichen Begriffsbedeutungen eingehen. Das schindet sicher Eindruck. :wink:

…es natürlich sinnvoll einen Fachbegriff zu haben, …

wenn du, wie gesagt, kurz klar stellst, dass es kein geplantes und zielgerichtetes Handeln von individuellen Tieren ist sondern sich der Begriff auf eine evolutionäre Entwicklung bezieht sehe ich da kein Problem.
Erfolg. otherland

Hallo Hoasd

Wie dir schon von anderen Antwortern angedeutet wurde, ist wohl beim Winterschlaf keine Strategie, sondern eher eine Technik oder Usus anzunehmen.

Gruß
Rochus

…, ist
wohl beim Winterschlaf keine Strategie, sondern eher eine
Technik oder Usus anzunehmen.

Nein, mit den Eingschränkungen die ich genannt habe kann man es sehr wohl ‚Strategie‘ nennen. ‚Technik‘ oder ‚Usus‘ bergen die gleichen Problem und werden in dem Zusammenhang von Biologen gar nicht gebraucht.

Vielen Dank otherland,

deine Antwort hat mir sehr weitergeholfen. So in der Art, werde ich es machen!

Hallöchen,

in der Ökologie werden diese Strategien im Groben folgendermaßen eingeteilt und bezeichnet:

> Emanzipation (= Vermeidung entwicklungsfeindlicher Jahreszeiten… muss nicht nur Kälte sein, kann auch Hitze oder Trockenheit betreffen) durch
> Dormanz (= Entwicklungsruhe am Ort/Überdauerungsstadien) oder Rezession (= zielloses oder gerichtetes Ausweichen an günstigere Orte)

…und dann entsprechend die weiteren Unterteilungen in Quieszenzen und Pausen (Oligopausen, Parapause und Eu-Diapause, die dann u.a. Winterschlaf bzw. Winterruhen entsprechen) auf Seite der Dormanz und Evasion, Emigragition und (Para- und Eu-)Migrationen auf Seite der Rezession.

liebe Grüße
Aj

Hallo,

Begriffs zu vermeiden und wenn er fachlich und sachlich nicht
richtig ist, mache ich mich dadurch angreifbar.

wer greift dich denn an? Sind es deine Prüfer?
Diesen Angriffen kannst du nur ausweichen, wenn du dich an das vorgeschriebene - oder an ein anderes zitierbares – Lehrbuch hältst.

Irgendwelche Ratschläge von hier werden deine Prüfer vielleicht nicht anerkennen.

Das ist der Hintergrund der Frage. Ich hoffe es hilft weiter.

Das ist der Vordergrund der Antwort. Ich hoffe es hilft weiter.

Gruß

watergolf

Hallo watergolf,

es ist schon erstaunlich, wie wenig hilfreich die Antworten mancher Teilnehmer sein können.
Es gibt nur eine Sache die ich noch erstaunlicher finde und das ist die Tatsache, dass sich diese Menschen auch noch die Zeit nehmen, diese, wirklich inhaltsleeren, Aussagen in einem Forum zu posten.

1 Like

Hallo Hoasd,

es ist schon erstaunlich, wie wenig hilfreich die Antworten

meine Antwort ist sachlich und hilfreich. Sie lautet inhaltlich: „Beziehe dich auf ein Lehrbuch um nicht angreifbar zu sein!“

Deine Antwort hingegen entspricht den Anforderungen an „off-topic“ in idealer Weise und sollte von den Moderatoren dieses Brettes gelöscht werden.

Gruß

watergolf