Oberflächenanästhetikum

Hallo!

Ich hab öfter mal diese fiesen Aphten und habe mir deshalb Xylocain Dental Spray in einer Internetapotheke bestellt, da mich vor allem beim Essen die Aphten sehr schmerzen.
Kamistad oder Dynexan sind mir da eher zu schwach, das heißt ich merk noch immer was von den Aphten.
Nun meine Frage: Gibt es auch etwas wie Xylocain Spray, was genauso stark aber etwas länger wirkt???
Und noch was: Ist Xylocain Spray Dental nicht das, was der Zahnarzt einem vor der Spritze aufs Zahnfleisch sprüht?? Das hat auch diesen Bananengeschmack :wink: Oder was sprüht der drauf?

Grüße

Kart

Hallo!

Hallo Kartracer,

Ich hab öfter mal diese fiesen Aphten und habe mir deshalb
Xylocain Dental Spray in einer Internetapotheke bestellt, da
mich vor allem beim Essen die Aphten sehr schmerzen.
Kamistad oder Dynexan sind mir da eher zu schwach, das heißt
ich merk noch immer was von den Aphten.

Zum Thema Aphten solltest Du das wer-weiss-was-Archiv bemühen, war schon öfters Thema.

Nun meine Frage: Gibt es auch etwas wie Xylocain Spray, was
genauso stark aber etwas länger wirkt???

Oberflächenanästhetika wirken immer nur kurzfristig. Wird sich nicht vermeiden lassen. Zur Behandlung von Aphten ist das natürlich nur eine „symptomatische“ Behandlung, heilt also nichts.

Und noch was: Ist Xylocain Spray Dental nicht das, was der
Zahnarzt einem vor der Spritze aufs Zahnfleisch sprüht?? Das
hat auch diesen Bananengeschmack :wink: Oder was sprüht der
drauf?

Ja, Du hst recht: Tatsächlich setzen auch Zahnärzte solche Sprays ein. Xylocain Spray ist eine Marke, es gibt auch andere, die nach Grapefruit oder Zitrone schmecken.

Diese Mittel sind m. W. Arzneimittel, deshalb wundere ich mich auch etwas, dass Du die frei kaufen konntest.

Grüße
Kart

Gruß zurück
Dantis

Diese Mittel sind m. W. Arzneimittel, deshalb wundere ich mich
auch etwas, dass Du die frei kaufen konntest.

Hi Dantis

seit dem 01. Juli 2006 untersteht Xylocain® Pumpspray der Rezeptpflicht.

AstraZeneca setzt damit die im Zusammenhang mit der Anwendung von Lidocain im äußeren Gehörgang geforderten Regelung um.

Das inhaltsgleiche Präparat Xylocain® Pumpspray dental ist von dieser Regelung nicht betroffen und bleibt weiterhin nur apothekenpflichtig.

Bei Arzneimitteln gibt es vier Gruppen mit je nachdem härteren Restriktionen:

  1. freiverkäufliche (gibts auch im Supermarkt)
  2. apothekenpflichtige
  3. verschreibungspflichtige
  4. Betäubungsmittel

Grüße, Bernhard

1 Like

Wie lange sollen diese Oberflächenanästhetika (z.B. Xylocain dental Pumpspray) denn wirken?? Bei mir sind das etwa 15 Minuten wo ich das Gefühl habe dass es hilft, dann lässt es nach. Gibts nicht welche, die vielleicht wenigstens 30 Minuten wirken?
Grüße

Hallo Bernhard,

danke für die Info.

Mein Wissensstand war, dass das Präparat - auch die dentale Version - entweder durch Apotheken als rezeptpflichtiges Präparat abgegeben wird oder von Dental-Depots, aber von diesen nur an Zahnärzte.

Lieben Gruß
Dantis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie lange sollen diese Oberflächenanästhetika (z.B. Xylocain
dental Pumpspray) denn wirken?? Bei mir sind das etwa 15
Minuten wo ich das Gefühl habe dass es hilft, dann lässt es
nach.

Hallo kartracer,

länger solls auch nicht wirken. Ist ja nur dazu gedacht, bei der Zahnbehandlung z. B. vor einem Einstich mit der Spritze die Stelle zu betäuben, oder kurzzeitig vielleicht vor einer Abformung oder Röntgenaufnahme ein eng begrenztes, empfindliches Schleimhautareal.

Gibts nicht welche, die vielleicht wenigstens 30 Minuten
wirken?

Kann ich Dir nicht sagen.
Wie schon gesagt, Aphtenmittel gibts viele, musst sie halt mal ausprobieren. Nicht jedes hilft jedem.

Lieben Gruß
Dantis

Hi,

Diese Mittel sind m. W. Arzneimittel, deshalb wundere ich mich
auch etwas, dass Du die frei kaufen konntest.

nicht alle Arzneimittel sind verschreibungpflichtig!

Lidocainzubereitungen sind auch nicht alle verschreibungpflichtig; ich kenne eine apothekenpflichtige Salbe die hat 5% Wirkstoff. Injektionslösungen gibts wohl auch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lidocain

Grüße,
J~

Lidocainzubereitungen sind auch nicht alle
verschreibungpflichtig; ich kenne eine apothekenpflichtige
Salbe die hat 5% Wirkstoff.

Wie heißt denn die Salbe??

Hi,

ich kenne eine apothekenpflichtige

Salbe die hat 5% Wirkstoff.

Wie heißt denn die Salbe??

Lidesthesin. Ob die auf Schleimhaut angewendet werden darf weiß ich nicht, kanns mir aber nicht denken (da Salbe!). Am besten du fragst einen Apotheker, der hat das schließlich studiert :wink: und weiß auch was über die Wirksamkeit.

Viele Grüße,
J~