Einsatzzweck!
Hallöchen
Erstmal klaue ich Dir ein „l“ bei den Toleranzen 
Rundlauf(doppelt), Zentrizität, Rechtwinkligkeit und Durchmesser/Maß-toleranzen nicht vergessen? Dann ist das ja schonmal kein Problem mehr.
Die Oberflachenbeschaffenheit hängt maßgeblich von den Kosten der Fertigung, den verfügbaren Maschinen und dem eigentlichen Einsatzzweck ab. Bei einer engeren Passung z.B. sollte man feinere Oberflächen bevorzugen. Ebenso bei einer hohen Flächenpressung (auftretende Stick/Slip-Reibung).
Bei gleitenden Oberflächen würde ich maximal Ra0,8 (N6) angeben.
Bei höheren Belastungen oder öfteren Schaltspielen würde ich Ra0,1-0,2 (N3/N4) angeben. Bei Hydrostatischen Lagern habe ich aber auch schon Ra0,004 gesehen (seehr teuer).
Wie gesagt, es kommt auf den Einsatzzweck an.
Ohne genauere Randbedingungen kann ich nichts weiteres sagen.
Greetz, Gley
ich möchte eine komplizierte Messing Hülse anfertigen lassen
(gedreht aus Vollmaterial mit unterschiedlichen Durchmessern
und Gewinden, Zentralbohrung usw usw), dazu habe ich auch eine
technische Zeichnung mit sämtlichen Tolleranzen gemacht.
Leider stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch wie ich die
Rauheitswerte wählen muss für die glatten Oberflächen. Diese
sollen in einer Kunststoffführung einfach gleiten können.
Muss ich da überhaupt etwas angeben?
Gruß Holger