Oberquinta, Unterterzia?

Hallo allerseits.
Vor einiger Zeit im Gespräch mit meiner betagten Nachbarin sind mit Bezug auf ihre Schulzeit Begriffe gefallen wie Oberquinta, Unterquinta, Oberterzia etc. Es handelt sich wohl um veraltete Bezeichnungen für Klassenstufen. Könnte mir jemand eine chronologische Auflistung dieser Ausdrücke schreiben? Ich kenne diese Begriffe überhaupt nicht. Bis wann hat man sie im Schulwesen denn verwendet? Galten sie von 1. Klassse Grundschule bis 13. Klasse Gymnasium?
Vielen Dank.
Steve

Hi Steve,
als ich „damals“ auf dem Gymnasium war, hieß das so.
Es begann mit der 5. Klasse (1. auf dem Gymnasium):
5 - Sexta
6 - Quinta
7 - Quarta
8 - Untertertia
9 - Obertertia
10 - Untersekunda
11 - Obersekunda
12 - Unterprima
13 - Oberprima

Eine „Unterquinta“ opder „Oberquinta“ gab es nicht.

grüssle
bettina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

übersetzt, aber die Logik ist natürlich zweifelhaft :wink:

5 - Sexta - die Sechste
6 - Quinta - die Fünfte
7 - Quarta - die Vierte
8 - Untertertia - die „Unterdritte“?
9 - Obertertia - die „Oberdritte“?
10 - Untersekunda - die „Unterzweite“?
11 - Obersekunda - die „Oberzweite“?
12 - Unterprima - die „Untererste“?
13 - Oberprima - die „Obererste“?

Mit dem G8-Modell kann man dann wohl nicht mehr „Oberprima“ werden :wink:

Cheers, Felix

Hallo Felix,

übersetzt, aber die Logik ist natürlich zweifelhaft :wink:

die Logik liegt darin, dass die alten Bezeichnungen umgekehrt „von oben nach unten“ gezählt werden, wobei es „oben“ noch Aufspaltungen in Ober- und Unter- gibt. Allerdings zeigen diese Ergänzungen aber wieder ein Denken „von unten nach oben“.

Ein historisch gewachsener Mischmasch …

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo Steve,

Bis wann
hat man sie im Schulwesen denn verwendet?

in der 70ern wurden sie noch verwendet

Galten sie von 1.
Klassse Grundschule bis 13. Klasse Gymnasium?

Sie galten ab der 5. Klasse (= erstes Jahr im Gym).

Gandalf

Hi,

Bis wann hat man sie im Schulwesen denn verwendet?

in der 70ern wurden sie noch verwendet

in den 90ern auch. Ich hab noch als Oberprimaner Abitur gemacht, und einen Sextanerjagdverein hatten wir auch noch :wink:

Gruß,

Malte

Hallo Felix,

Mit dem G8-Modell kann man dann wohl nicht mehr „Oberprima“
werden :wink:

Tja, oder die Sexta entfällt.

Gruß Volker

Hallo Steve,

an meiner Schule gibt es das immer noch, die Zählung kommt von der alten, mittelalterlichen Lateinschule, und wurde vom humanistischen Gymnasium, das ja in Resten noch existiert, übernommen.
Durch diverse Schulreformen - man sieht, kein neues Phänomen - wurden mal mehr, mal weniger Klassen eingeführt, daher Ober- und Unter-.

Durch die reformierte Oberstufe werden die oberen Klassen aber K(ollegstufe) oder J(ahrgangstufe) 11-13 genannt. Die Abkürzung lautet entsprechend den Lateinischen Ordnungszahlen I-VI. Eine 5b ist also die VIb (sprich Sexta b), die OIIIa ist die Obertertia a. In älteren Romanen, z.B. Erich Kästners Fliegendem Klassenzimmer findet man die Bezeichnungen auch noch. Ich vermute, sie sind im Reformeifer der 70er Jahre größtenteils verschwunden.

Gruß,
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
während meiner Schulzeit (91-2000) gab es diese Bezeichnungen auch noch, sie wurden aber abgeschafft als ich in der Unterprima war (12.) Dazu gab es für die unterschiedlichen Klassen in einer Stufe nicht die heute üblichen Bezeichnungen mit a bis e sondern wir wurden nach unserer ersten Fremdsprache eingeteilt in a ltspachliche (Latein als erste Fremdsprache) und n eusprachliche (Englisch als erste FS) Klassen.
Ich wurde auf dem Gymnasium eingeschult in die VI n3.

Gruß,
einhorn