Hallo, Volker,
man kann sagen „im obigen Abschnitt wurde …“, wie sage ich
es analog, wenn es um „untrige“ geht.
Irgendwie ist mir dieses Wort geläufig, auch mit „ch“
geschrieben. Aber im Duden habe ich nichts gefunden.
die gängigen Wörterbücher enthalten weder „untrig“, „untig“ noch „untrich“.
Im „Bayerischen Wörterbuch“ von Schmeller ist „der/die/das Untrige“ erwähnt, aber die Form hat es offenbar bis nicht in die „Standardsprache“ geschafft. Darauf weist schon Grimm hin:
„I. 8) eine obig genau entsprechende weiterbildung untig, adj., adv., präpos., ist schriftsprachlich unentwickelt geblieben. untig als dem unedlen geschäftsstil angehörig erwähnt …“
(Ein Beispiel für diesen „unedlen Stil“ liefert Ch. Morgenstern:
…
»Einer hohen Direktion
stellt sich, laut persönlichem Befund,
untig angefertigte Person
als nichtexistent im Eigen-Sinn
bürgerlicher Konvention
vor und aus …« )
Quellen:
http://alo.uibk.ac.at/webinterface/library/ALO-BOOK_…
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…
http://www.zeno.org/Literatur/M/Morgenstern,+Christi…
Gruß
Kreszenz