Obstbaumhecke

Hallo,

ich möchte auf etwa 10m einen Sichtschutz gegen Passanten. Deren Weg ist ein wenig höher, stabiler Zaun ist auch da (bis etwa 1.20m), und Höhe der Hecke oder Breite der Krone spielt hier keine Rolle.

Ich würde daher gerne Niederstamm Obstbäume Pflanzen, allerdings so eng, dass die Kronen im Sommer einigermaßen den Bereich zwischen 1.20 und 2.50m abdecken. Ausrichtung Nord-Süd.

Also einfach in der Baumschule nach entsprechenden Kirsch- und Apfelbäumen fragen, oder klappt das wohl nicht? Gerne auch kräftiger Naturwuchs ungezogen.

Servus,

das ginge zwar mit Spindelbüschen oder ‚Ballerinas‘, aber beide sind ziemlich kurzlebig; müssen außerdem ständig gehätschelt werden, weil sie so nahe beisammen stehen.

Viel mehr Vergnügen hast Du, wenn Du geeignete Bäume als Spalier ziehst.

Sehr schöne Ausführungen dazu, auch Hinweise auf passende ‚Unterlagen‘ (das sind die Stämme, auf die Obst veredelt wird, und von der Verwendung hängt ab, ob man extrem schwach, schwach-, mittel-, starkwüchsige Unterlagen verwendet) gibt es hier: http://www.fassadengruen.de/spalierobst/apfel.htm

Schöne Grüße

MM

Hallo MM,

Spalier wäre mir zu dünn, wie gesagt, Platz ist da. Ideal wären quasi Hochstammbäume mit Kronen von 5m Durchmesser und mehr, nur halt nicht hochgezogen, sondern Krone ab 1m oder tiefer.
Noch besser, wenn man diese dann alle 2m pflanzen könnte und die dann eine Hochstamm-Hecke von 5m breite bilden.

Gruß
achim

Hallo Achim,

grundsätzlich würde sowas gehen, wenn man Halbstämme von Sorten nimmt, die in der Jugend stark wachsen und auch durch gemäßigt wüchsige Unterlagen nicht gut zu bändigen sind, z.B. Gewürzluike - da kann man beinahe beliebige Kronen erziehen.

Schwierig ist halt, dass die Krone von einem Halb- oder Hochstamm immer sehr licht und luftig gehalten werden muss, so dass der größere Durchmesser nicht zu einem dichteren Blattwerk führt als bei einem Spalier.

Am ehesten hielte ich eine Erziehung mit gezielt dichter Krone wohl bei Sauerkirschen für möglich.

Gute Beschreibungen von Apfel-, Birnen-, Kirschensorten - auch betreffend Wüchsigkeit - findet man bei Brenninger (unter ‚Angebot‘ verzweigen):

http://www.baumschule-brenninger.de/

Schöne Grüße

MM

1 Like

– passender kommt mir für dieses Vorhaben aber eine Hecke aus geeigneten Sträuchern vor, die bei geeigneter Auswahl viel heiterer ausschauen als Thuja und Kirschlorbeer, und die durchaus auch ‚Kulturpflanzen‘ (nicht nur für Scharen von Vögeln) sind: Holunder, Hundsrose, Amelanchier, Kornelkirsche sind bei uns alle nicht davor gefeit, im Glas zu landen. Weniger für volle Gläser als für starke Bienenvölker im Frühjahr sorgen die kurz vor den Kulturformen blühenden Felsenkirsche, Holzapfel, Holzbirne. Vorsicht vor Schlehen! Die haben eine enorme Wanderlust, man handelt sich mit Schlehen viele Stunden mit Spaten, Spargelstecher und auf Knien ein.

Schöne Grüße

MM

2 Like